Zu den Produktinformationen springen
1 von 1

WERK MOSAIK STUDIO MOTION PIXEL CHEETAH

WERK MOSAIK STUDIO MOTION PIXEL CHEETAH

2.920,00 € Preis Mitglied / 3.650,00 € Öffentlicher Preis

Pointillistisches Werk, die Illusion in voller Fahrt

Zwischen kurzem Atem und glühender Vibration scheint dieser aus Mikrosteinen geborene Gepard einem schmelzenden Traum zu entspringen. Jedes Keramikquadrat fängt den Schwung, das Feuer und das Pulsieren ein. Eine Hommage an den Geistesblitz, an die rohe Schönheit, an die Energie, die sich entzündet, ohne jemals zu verpuffen.

In einem Yogastudio, einem Behandlungsraum oder einem Meditationsraum aufgestellt, verwandelt dieser Gepard Licht in Atmung und Schwung in Verankerung.

Sie sind YOGATERRAE-Mitglied oder überlegen, es zu werden?
Entdecken Sie die YOGATERRAE-Mitgliedskarte :


24/48H-LIEFERUNG IN FRANKREICH AB EINEM BESTELLWERT VON 150 € KOSTENLOS.

1% für den Planeten 1 % Ihrer Bestellung geht an den Planeten

MERKMALE

- Jede Mikro-Teselle setzt dieses Hauptwerk zusammen. Das Detail wird zur Kraft, das Winzige zeichnet die Intensität, wie eine Meditation über den Kontrast.

- Abmessungen des Kunstwerks :
Größte Höhe: 56 cm
Größte Länge: 190 cm
Dicke: 1,2 cm
Gesamtgewicht: ca. 10 kg.
Gesamtzahl der Mosaiksteine: mehrere Tausend, die alle einzeln von Hand in der Werkstatt millimetergenau zusammengesetzt wurden.

- Abmessungen jeder einzelnen Mosaiksteinchen: 10 mm x 10 mm.
Dicke: 3 mm
Gewicht der einzelnen Mosaiksteine: weniger als 2 g

- Verwendete Materialien: handgefertigte Glaspaste und natürliche Mineralien.
Bearbeitung: Alle Mosaiksteine, die den Umriss des Geparden bilden, wurden einzeln von Hand geschnitten und mit einem Schleifstein poliert, bleiben aber trotzdem roh.

- Material des Trägers: Transparentes Plexiglas (oder PMMA - Polymethylmethacrylat) zum Halten, das sowohl starr als auch leicht flexibel ist.

- Eigenschaften: wasserabweisend, glatte Oberfläche und pflegeleicht

DESIGN & KREATION

Jede 1 cm² große Mosaiksteinchen erscheint fast lächerlich, wenn man sie allein betrachtet. Und doch entsteht die Intensität des Motivs aus dieser extremen Sorgfalt. Ein Stück nach dem anderen gelegt, findet jedes Stück seinen Platz im Rhythmus, wie ein verhaltenes, geduldiges, fast meditatives Atmen. Die Handbewegung wird zur Geste eines handwerklich tätigen Mönchs, repetitiv, demütig, konzentriert.

Sobald man sich jedoch entfernt, ist die Wirkung überwältigend. Die brennenden Nuancen verschmelzen in einer flammenden Bewegung. Das Auge erkennt keine Quadrate mehr, es nimmt eine Welle wahr, eine Geschwindigkeit, einen lebendigen Körper, der bereit ist, aus der Wand zu springen. Der Gepard wird zur Fata Morgana. Die Farben verschmelzen zu einem globalen, fast unwirklichen Eindruck, der wie ein im Stein enthaltenes Feuer pulsiert.

Dieser Kontrast zwischen dem unendlich Kleinen und dem Spektakulären erinnert an Yoga selbst: die minutiöse Abfolge von Gesten, die wiederholt und beherrscht werden, bis der Atem die gesamte innere Bühne einnimmt. Hier entsteht die Kraft aus dem Detail. Und der Blick, der leicht blinzelt, entdeckt plötzlich die ganze Größe der Absicht.


Alle Details anzeigen