ASHTANGA YOGA

INTENSIVES UND KÖRPERLICH ANSPRUCHSVOLLES YOGA

Geschrieben von Valentine

Einklappbarer Inhalt

Lesezeit

10 bis 15 Minuten

ENTDECKEN SIE ASHTANGA YOGA

DISZIPLIN IM DIENSTE DER TRANSFORMATION

Ashtanga Yoga ist eine strenge, strukturierte Praxis, die einer festen Abfolge von Körperhaltungen (Asanas) folgt, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden.

Jede Bewegung wird mit der Atmung synchronisiert, wodurch eine kontinuierliche Dynamik entsteht, die Wärme und Konzentration erzeugt.

Ashtanga ist für seine Disziplin und Intensität bekannt und ideal für alle, die eine körperlich anstrengende Praxis suchen und gleichzeitig ihre mentale Stärke und innere Klarheit fördern möchten.

Ursprünge des Ashtanga Yoga

Ashtanga Yoga ist ein strenges und traditionelles Yoga-System, das auf dynamischen und festgelegten Abfolgen von Haltungen basiert, die mit der Atmung synchronisiert sind. Der Begriff „Ashtanga“ stammt ursprünglich aus den Yoga-Sutras von Patanjali , einem klassischen Yoga-Text aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert n. Chr. In diesen Texten bedeutet das Wort „Ashtanga“ „die acht Glieder“ (ashta = acht, anga = Glied) und bezieht sich auf die acht Zweige des Yoga, die Patanjali als Weg zur Erleuchtung beschreibt.

Das moderne Ashtanga Yoga , wie es heute praktiziert wird, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Sri K. Pattabhi Jois kodifiziert, einem Schüler des berühmten Yoga-Meisters Tirumalai Krishnamacharya , der oft als Vater des modernen Yoga angesehen wird. Im Jahr 1927 begann Pattabhi Jois in der indischen Stadt Mysore diese einzigartige Yoga-Methode zu unterrichten. Inspiriert war er dabei von den Lehren Krishnamacharyas und einem alten Text, der Yoga Korunta , die Krishnamacharya in der Bibliothek der Universität von Kalkutta entdeckt haben soll. Dieser Text soll bestimmte Abfolgen von Körperhaltungen und genaue Anweisungen zur Synchronisation von Atmung und Bewegung enthalten haben, einem zentralen Merkmal des Ashtanga Yoga.

Die Einzigartigkeit des Ashtanga Yoga liegt in seinem systematischen Ansatz mit festgelegten Abfolgen von Körperhaltungen (Asanas), die jeder Praktizierende in einer strengen Reihenfolge wiederholt. Diese Abfolgen sind darauf ausgelegt, einen kontinuierlichen Bewegungsfluss (Vinyasa) zu erzeugen, der Körper und Geist durch kontrollierte Atmung und Bewegung reinigt. Jede Bewegung ist mit einer bestimmten Atmung, meist der Ujjayi-Atmung , synchronisiert. Dadurch entsteht eine innere Wärme, die den Körper durch Schwitzen entgiftet.

Das Ashtanga-System umfasst sechs aufeinander aufbauende Übungsreihen, die jeweils an Komplexität und Intensität zunehmen. Die erste Reihe, bekannt als Yoga Chikitsa (Yogatherapie), dient der Körperausrichtung und Reinigung der inneren Organe. Die zweite Reihe, genannt Nadi Shodhana (Reinigung der Nadis oder Energiekanäle), zielt auf die Reinigung des Nervensystems ab. Die fortgeschrittenen Reihen (Reihen A, B, C, D) sind anspruchsvolle Sequenzen, die intensiv an Kraft, Flexibilität und mentaler Kontrolle arbeiten.

Ashtanga Yoga ist auch für seine drei Schlüsselelemente, genannt Tristana , bekannt: Ujjayi Pranayama (Atemkontrolle), Bandhas (innere Energieverschlüsse) und Drishti (Fokuspunkte). Diese drei Aspekte sind wichtig, um den Geist zu fokussieren, den Körper auszurichten und die für intensives Üben benötigte Energie zu erzeugen.

Im Laufe der Jahrzehnte erfreute sich Ashtanga Yoga im Westen großer Beliebtheit und zog aufgrund seines disziplinierten Ansatzes, aber auch der vielen körperlichen und geistigen Vorteile Millionen von Praktizierenden an. Pattabhi Jois gründete das Ashtanga Yoga Research Institute in Mysore, wo er eine Generation einflussreicher westlicher Lehrer ausbildete, darunter David Swenson , Richard Freeman , David Williams und Sharat Jois (Pattabhi Jois' Enkel), die zur weltweiten Verbreitung dieses Stils beitrugen.

Ashtanga Yoga ist zwar körperlich anstrengend, wird aber von seinen Anhängern als tiefgründige spirituelle Praxis angesehen. Sein strukturierter Rahmen bietet Raum für Selbstbeobachtung und spirituelles Erwachen, im Einklang mit Patanjalis Philosophie und den Prinzipien der acht Glieder des Yoga .

WIE EINE ASHTANGA YOGA-SITZUNG FUNKTIONIERT

Eine Ashtanga-Yoga-Stunde, auch „Mysore-Stil“ genannt (in Anlehnung an die Stadt Mysore), wird in der Regel individuell unter Aufsicht eines Lehrers praktiziert, der die Schüler im Laufe ihrer Fortschritte korrigiert und unterstützt. Im Gegensatz zu anderen Yogastilen verlaufen die Haltungen fließend, und die Schüler entwickeln sich in ihrem eigenen Tempo entsprechend ihrem Niveau.

Die erste Ashtanga-Serie (Yoga Chikitsa) wird weltweit in Schulen am häufigsten praktiziert. Sie beginnt mit einer Reihe von Sonnengrüßen ( Surya Namaskar A und B ), gefolgt von Steh- , Sitz- und Umkehrhaltungen . Hier sind die zehn wichtigsten Haltungen dieser Serie:

  1. Surya Namaskar A und B (Sonnengruß) : Zum Aufwärmen des Körpers und zur Synchronisierung der Atmung mit den Bewegungen.
  2. Padangusthasana (Vorwärtsbeuge mit den Fingern um die großen Zehen) : Eine Vorwärtsbeuge, die die Kniesehnen dehnt.
  3. Utthita Trikonasana (erweitertes Dreieck) : Dehnt die Seiten des Körpers und stärkt gleichzeitig die Beine.
  4. Utthita Parsvakonasana (erweiterte Seitbeuge) : Öffnet die Hüften und streckt die Seiten des Körpers.
  5. Marichyasana A (Marichi-Drehung) : Eine tiefe Drehung zum Dehnen der Wirbelsäule und Stimulieren der Verdauungsorgane.
  6. Navasana (Bootshaltung) : Stärkt die Bauchmuskeln und verbessert das Gleichgewicht.
  7. Baddha Konasana (gebundene Winkelhaltung) : Öffnet die Hüften und stimuliert die Fortpflanzungsorgane.
  8. Sarvangasana (Schulterstand) : Eine Umkehrhaltung, die das Nervensystem beruhigt und die Durchblutung verbessert.
  9. Sirsasana (Kopfstand) : Stärkt die Schultern und Arme und stimuliert gleichzeitig den Geist.
  10. Savasana (Totenstellung) : Die letzte Entspannungsstellung, um die Vorteile der Übung zu integrieren.

Jede Pose wird für mehrere Ujjayi-Atemzüge gehalten, wodurch eine innere Wärme entsteht, die den Körper entgiftet. Am Ende der Sitzung begeben sich die Übenden in Savasana, um dem Körper Ruhe und dem Geist Ruhe zu gönnen.

ART DER PRAXIS DES ASHTANGA YOGA

Ashtanga Yoga ist ein strukturierter und methodischer Yogastil, der für seine körperliche und geistige Intensität bekannt ist. Charakteristisch sind feste Abfolgen von Körperhaltungen (Asanas), die in einer bestimmten Reihenfolge wiederholt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Synchronisierung von Bewegung und Atmung (Vinyasa). Jede Haltung ist durch dynamische Übergänge mit der nächsten verbunden, wodurch ein kontinuierlicher Fluss entsteht, der innere Wärme, Schwitzen und Reinigung erzeugt.

Im Gegensatz zu sanfteren oder meditativeren Stilen wird Ashtanga oft als anspruchsvolle Praxis wahrgenommen, die Disziplin , Kraft und Ausdauer erfordert. Übende absolvieren typischerweise sechs Sätze, von denen jeder an Komplexität und Intensität zunimmt. Die meisten Yogis praktizieren jedoch am häufigsten den ersten Satz (Yoga Chikitsa). Er zielt darauf ab, den Körper auszurichten und die inneren Organe zu reinigen. Spätere Sätze, wie der zweite Satz (Nadi Shodhana), zielen darauf ab, das Nervensystem zu reinigen und das geistige Gleichgewicht zu stärken.

Die Praxis des Ashtanga Yoga basiert auf drei wesentlichen Säulen, genannt Tristana :

  1. Pranayama (Atmung) : Während der gesamten Übung wird die Ujjayi-Atmung eingesetzt, um Wärme zu erzeugen, innere Energie (Prana) anzuregen und die Konzentration konstant aufrechtzuerhalten.
  2. Bandhas (Energieschlösser) : Praktizierende wenden regelmäßig Bandhas an, innere Muskelkontraktionen (Mula Bandha, Uddiyana Bandha), die dazu dienen, die Energie im Körper zu kontrollieren und zu lenken.
  3. Drishti (Fokuspunkte) : Jede Haltung ist mit einem Drishti oder visuellen Fokuspunkt verbunden, der dabei hilft, den Geist zu beruhigen und die meditative Erfahrung während der Übung zu vertiefen.

Ashtanga wird oft im Mysore -Stil praktiziert, wobei die Schüler unter der Aufsicht eines Lehrers, der sie individuell anpasst, in ihrem eigenen Tempo Fortschritte machen. Dieser Rahmen ermöglicht einen individuellen Fortschritt, angepasst an die Fähigkeiten jedes Praktizierenden. Im Gegensatz zu anderen Stilen, bei denen der Lehrer die gesamte Klasse leitet, fördert die Mysore-Methode Autonomie und persönliche Meisterschaft.

Auf körperlicher Ebene ist Ashtanga Yoga besonders effektiv für den Aufbau von Muskelkraft , die Verbesserung der Flexibilität und die Stärkung der Rumpfstabilität . Es ist ein hervorragendes Herz-Kreislauf-Training, da die Wiederholung der Körperhaltungen und die schnellen Übergänge die Herzfrequenz erhöhen. Darüber hinaus hilft die beim Üben erzeugte Wärme, Giftstoffe auszuscheiden und die inneren Systeme des Körpers zu reinigen.

Auf mentaler Ebene hilft die Konzentration, die Atmung mit jeder Bewegung zu synchronisieren, den Geist zu beruhigen und fokussierte Aufmerksamkeit zu fördern. Diese anhaltende Konzentration während des Übens stärkt die mentale Ausdauer und ermöglicht es den Übenden, Stress und emotionale Herausforderungen im Alltag besser zu bewältigen.

Aus spiritueller Sicht ist Ashtanga Yoga mehr als nur eine körperliche Praxis. Es beinhaltet eine bedeutende spirituelle Dimension, indem es sich auf die acht Glieder des Yoga stützt, die Patanjali in den Yoga Sutras beschreibt. Dazu gehören persönliche und soziale Ethik (Yamas und Niyamas) sowie Meditation (Dhyana) und Konzentration (Dharana), mit dem Ziel, den Praktizierenden zum spirituellen Erwachen (Samadhi) zu führen.

Ashtanga Yoga ist daher eine umfassende und tiefgreifende Praxis, die ständige Hingabe erfordert. Obwohl anspruchsvoll, bietet es einen einzigartigen Weg der persönlichen Transformation, der körperliche Stärke , geistige Klarheit und spirituelles Erwachen vereint.

ZIELE UND VORTEILE VON ASHTANGA YOGA

Ashtanga Yoga ist eine kraftvolle und strukturierte Praxis, die auf einer Abfolge progressiver und dynamischer Körperhaltungen basiert. Ihr Hauptziel ist es, dem Praktizierenden ein Gleichgewicht zwischen körperlicher Kraft , Ausdauer , mentaler Konzentration und spiritueller Disziplin zu vermitteln. Dieses Gleichgewicht wird durch die konsequente Auseinandersetzung mit den acht Gliedern des Yoga entwickelt, wie sie der Weise Patanjali in den Yoga Sutras definiert.

Physikalische Ziele:

Ashtanga Yoga konzentriert sich in erster Linie auf die Stärkung und Reinigung des Körpers. Körperliche Ziele sind:

  • Allgemeine Muskelstärkung : Ashtanga Yoga ist eine körperlich anspruchsvolle Praxis. Durch fließende, sich wiederholende Übergänge wie Chaturanga und stehende Posen beansprucht es den gesamten Körper, insbesondere Arme , Schultern , Rumpf und Beine . Diese Stärkung trägt zu einer ausgeglichenen Muskulatur und einer besseren Körperhaltung bei.
  • Verbesserte Flexibilität : Jede Ashtanga-Serie enthält spezielle Übungen, die die Tiefenmuskulatur dehnen, insbesondere hüftöffnende Posen, Vorwärtsbeugen und Drehungen. Regelmäßiges Üben dieser Übungen trägt zu dauerhafter Flexibilität bei und beugt Verletzungen vor.
  • Ausdauerentwicklung : Die schnellen, intensiven Sequenzen des Ashtanga-Trainings mit dynamischen Übergängen zwischen den einzelnen Posen steigern die kardiovaskuläre Ausdauer und die Fähigkeit des Körpers, körperliche Anstrengungen über längere Zeiträume durchzuhalten. Die erhöhte Körpertemperatur während des Trainings fördert zudem die Entgiftung durch Schwitzen.
  • Koordination und Gleichgewicht : Die kontinuierlichen Sequenzen von Ashtanga erfordern eine gute Koordination zwischen Atmung und Bewegungen, wodurch die Propriozeption und das allgemeine Gleichgewicht des Körpers verbessert werden.

Mentale Ziele:

Über die körperliche Ebene hinaus entwickelt Ashtanga Yoga auch Ziele auf mentaler Ebene. Es hilft dabei:

  • Disziplin stärken : Ashtanga ist eine strukturierte Praxis, bei der festgelegte Abläufe in jeder Sitzung wiederholt werden. Diese regelmäßige Wiederholung fördert eine starke mentale Disziplin und hilft dem Praktizierenden, sowohl auf als auch abseits der Matte engagiert und ausdauernd zu bleiben.
  • Konzentration verbessern : Die präzise Synchronisierung der Atmung (Ujjayi) mit jeder Bewegung in den Haltungen fördert die Entwicklung kontinuierlicher Aufmerksamkeit und geistiger Klarheit . Diese Konzentration wird durch die Verwendung von Drishtis (Fokuspunkten) in jeder Haltung verstärkt, die den Geist im gegenwärtigen Moment verankern.
  • Stress abbauen : Ashtanga bietet trotz seiner Intensität einen Weg zur Stressreduzierung . Die ständige Abfolge von Körperhaltungen, kombiniert mit kontrollierter Atmung, hilft, das Nervensystem zu beruhigen und den Geist zu besänftigen, wodurch ein Gefühl der Gelassenheit entsteht.

Spirituelle Ziele:

Spirituell ist Ashtanga Yoga tief in der Tradition der acht Glieder des Yoga (Ashta-Anga) verwurzelt, die von Patanjali definiert wurden. Ziel ist es, durch die Reinigung von Körper und Geist einen Zustand spirituellen Erwachens zu erreichen. Zu seinen spirituellen Zielen gehören:

  • Erweckung der Lebensenergie (Prana) : Der ständige Fluss gezielter Bewegungen und Atemzüge hilft, Prana , die Lebensenergie, im gesamten Körper zu aktivieren und zu harmonisieren. Dies reinigt die Energiekanäle (Nadis) und gleicht die Energiezentren (Chakren) aus, was zu mehr Vitalität und einem besseren Energiefluss führt.
  • Weg zur Meditation : Obwohl Ashtanga oft als körperliche Praxis wahrgenommen wird, bereitet es den Praktizierenden auf tiefere Meditationszustände vor. Die während der Praxis erforderlichen Bandhas (Energieschlösser) und die Konzentration entwickeln mentale Stabilität und Achtsamkeit und ermöglichen so eine tiefere spirituelle Verbindung.
  • Körper-Geist-Vereinigung : Ashtanga Yoga zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele ab. Die Wiederholung der Sequenzen, kombiniert mit den ethischen Prinzipien des Yoga (Yamas und Niyamas), hilft, Gedanken zu reinigen und das Handeln des Praktizierenden auf seinen spirituellen Weg auszurichten.

Allgemeine Vorteile:

Die Vorteile von Ashtanga Yoga sind vielfältig und erstrecken sich auf viele Aspekte des körperlichen, geistigen und spirituellen Wohlbefindens:

  • Verbesserte körperliche Verfassung : Durch seine Intensität und Struktur entwickelt Ashtanga ausgewogene Muskelkraft , erhöhte Flexibilität und verbesserte kardiovaskuläre Ausdauer . Umkehrhaltungen und Drehungen verbessern die Durchblutung und helfen bei der Entgiftung des Körpers.
  • Mentale Ruhe und Stressbewältigung : Anhaltende Konzentration auf die Atmung und die Körperhaltungen hilft, den Geist zu beruhigen und aufgewühlte Gedanken zu glätten. Dies erzeugt einen Zustand bewegter Meditation , der hilft, Stress abzubauen und die emotionale Bewältigung zu verbessern.
  • Progressives spirituelles Erwachen : Durch die Integration der acht Glieder des Yoga in die Praxis bietet Ashtanga einen klaren Weg zum spirituellen Erwachen. Es ist eine Methode, körperliche und geistige Grenzen zu überwinden und dauerhaften inneren Frieden zu erlangen.

Ashtanga Yoga ist eine umfassende Praxis, die körperliche Anstrengung, mentale Disziplin und spirituelle Tiefe vereint. Durch die Entwicklung von Kraft , Flexibilität und Ausdauer sowie die Förderung geistiger Ruhe und spirituellen Bewusstseins bietet es einen Weg zur inneren Transformation und zum allgemeinen Wohlbefinden .

  • VALENTINSTAG

    1994, Insel Réunion, Mauritius, ein Leben getragen vom Indischen Ozean und Yoga

    Seit ihrer Kindheit bereist diese unerschrockene Reisende die Welt und hinterlässt ihre Fußabdrücke an den Stränden auf der ganzen Welt.

    Sie ist eine leidenschaftliche Surferin, Taucherin und Seglerin und hat die Ozeane zu ihrem Spielplatz und ihrer Inspirationsquelle gemacht.

    Die Freiheit der Wellen, die Ruhe der Meerestiefen und der Wind in seinen Segeln haben seine Reise geprägt, stets geleitet von der Suche nach Verbindung mit der Natur.

    Durch ihre Erkundungen wurde Yoga für sie mehr als nur eine Übung – es war eine Lebenseinstellung.

    Zwischen Surf-Sessions am frühen Morgen und meditativen Sonnenuntergängen fand sie im Yoga die perfekte Balance aus Kraft, Flow und Selbsterkenntnis.

    Heute verbindet sie ihre Leidenschaft für Wassersport mit dem Unterrichten von Yoga und ist Teil des Yogaterrae-Teams, hier in Frankreich, im Südwesten und oft auch aus der Ferne :)

    Dieser Abenteurer ist eine wahre Inspirationsquelle für alle, die danach streben, im Einklang mit ihrem Körper und der Natur zu leben.

    Mit ihren Geschichten über unglaubliche Erlebnisse lädt sie alle ein, sich einer Welt zu öffnen, in der jede Welle, jeder Atemzug und jede Haltung eine Feier des Lebens ist.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • KUNDALINI YOGA

    Erwecken Sie Ihre innere Energie mit Kundalini Yoga, wo Spiritualität und Vitalität aufeinandertreffen.

    ENTDECKEN SIE DEN ARTIKEL 
  • IYENGAR YOGA

    Tauchen Sie ein in die Präzision des Iyengar-Yoga, wo perfekte Ausrichtung zur Selbstfindung führt.

    ENTDECKEN SIE DEN ARTIKEL 
  • BIKRAM JOGA

    Führen Sie mit Bikram Yoga 26 Stellungen in einem beheizten Raum aus, um den Körper zu entgiften und Flexibilität und Ausdauer zu verbessern.

    ENTDECKEN SIE DEN ARTIKEL 

GESUNDER GEIST, GESUNDES LEBEN

NAMASTE