Archaische Reflexe bei Erwachsenen
EIN PAAR WOCHEN ÜBUNGEN, UM ALLES ZU LÖSEN
Ungeschicklichkeit, häufiger steifer Nacken, wiederholte Stürze, Hyperstress, Überempfindlichkeit, Legasthenie, Aufmerksamkeitsdefizitstörung, Impulsivität, Schreibschwierigkeiten ... Was wäre, wenn Sie ein Problem mit Ihren veralteten Reflexen hätten? Oft übersehen, spielen sie eine grundlegende Rolle in unserer Entwicklung. Ein genauerer Blick auf ihre Auswirkungen auf unser Leben.
Geschrieben von Chloé Lesage – Oktober 2024
Einklappbarer Inhalt
Lesezeit
Etwa 10 Minuten
Archaische Reflexe: vergessene Schlüssel zum körperlichen Gleichgewicht
Dieser Beitrag lädt Sie ein, die Auswirkungen archaischer Reflexe auf Ihr körperliches und emotionales Wohlbefinden zu erforschen. Entdecken Sie, wie diese angeborenen Reaktionen, die wir seit unserer frühen Kindheit vererbt haben, Ihre Bewegungsmuster, emotionalen Reaktionen und sogar Ihre Körperhaltung beeinflussen können. Indem Sie lernen, diese Reflexe zu erkennen und wiederzuentdecken, können Sie Ihr Körpergleichgewicht wiederherstellen und Ihre Bewegungen wieder natürlich und flüssig gestalten.
Was wäre, wenn Sie diese uralten Reflexe ab heute zu Verbündeten machen würden, um Ihr tägliches Wohlbefinden und Ihre Yoga-Praxis zu verbessern? Sind Sie bereit, den Einfluss archaischer Reflexe zu entdecken?
„Schauen wir mal“!

Was sind archaische Reflexe? Die gesunde Grundlage für ein gutes Gleichgewicht
Archaische Reflexe sind unwillkürliche und automatische Bewegungen des zentralen Nervensystems, die von Geburt an oder sogar schon im Mutterleib vorhanden sind. Ihre Rolle ist vielfältig: Sie sichern das Überleben des Säuglings, ermöglichen aber vor allem die neurologische Reifung und alle komfortablen Funktionen des Erwachsenenalters.
Jeder frühe Reflex spielt eine spezifische Rolle bei der Gehirnreifung und der Entwicklung motorischer und sensorischer Funktionen. Ein Beispiel hierfür ist der Saugreflex: Er ermöglicht Säuglingen das Trinken, trägt aber auch zur Koordination von Atmung, Schlucken und Saugen bei.
Ein weiteres Beispiel ist der Greifreflex, der zur Stärkung der Handmuskulatur beiträgt und es uns ermöglicht, zu krabbeln, dann zu krabbeln und schließlich bequem zu schreiben.
Ein zehnjähriger Junge sagte aus, er habe ein Dutzend Ärzte konsultiert, die ihm jedoch nicht beim Schreiben helfen konnten. Er dachte, sein Gehirn sei kaputt, obwohl es sich in Wirklichkeit nur um nicht integrierte Reflexe handelte.
Unter normalen Umständen verschwinden diese Reflexe im Nervensystem allmählich, um willkürlichen und kontrollierten Bewegungen Platz zu machen.
Ich persönlich hatte große Schwierigkeiten, meinen Körper zu entspannen. Obwohl ich regelmäßig Meditation und Yoga praktizierte, spürte ich trotz ständiger Wachsamkeit nach drei Tagen des Nichtstuns nur eine leichte Entspannung. Das ist nicht wirklich förderlich. Ich entdeckte, dass mein Moro-Reflex nicht integriert war und ich endlich spüren konnte, wie sich die Spannungen in meinem Körper lösten.
Wie können diese scheinbar harmlosen Reflexe im Erwachsenenalter Probleme verursachen?

WAS SIND DIE FOLGEN VON UNINTEGRIERTEM REFLEX? DIE AUSWIRKUNGEN IM ERWACHSENENALTER (1-4)
Es gibt verschiedene natürliche Reflexe, wie Schluckauf, Gähnen oder den Würgereflex. Allerdings sind nur zwölf archaische Reflexe auf ihre möglichen Auswirkungen auf das Erwachsenenleben untersucht . Wenn diese archaischen Reflexe nicht verschwinden oder nicht gut integriert sind, können sie sich in folgenden körperlichen, emotionalen oder sozialen Schwierigkeiten äußern:
Überempfindlichkeit auf Stress : Ist der Moro-Reflex, die Schreckreaktion des Säuglings auf laute Geräusche oder Lichtreize, schlecht integriert, kann dies zu Überempfindlichkeit gegenüber Lärm, plötzlichen Bewegungen oder Stresssituationen führen. Betroffene Personen haben möglicherweise Schwierigkeiten, sich zu entspannen, neigen zu Angstzuständen und haben eine sehr niedrige Stressschwelle. Sie sind ständig wachsam oder aufmerksam, was zu erhöhter Angst und Entspannungsschwierigkeiten führt. Das Fortbestehen dieses Reflexes beeinträchtigt auch das emotionale Management und führt zu unverhältnismäßigen Reaktionen bei sozialen Interaktionen. Dies kann auch zu Schlafstörungen mit häufigem Aufwachen durch Schreckgefühle führen.
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme : Bestimmte primitive Reflexe können die Funktion des Frontallappens beeinträchtigen, der für exekutive Funktionen zuständig ist. Dies kann sich in Aufmerksamkeitsproblemen, Konzentrationsschwierigkeiten oder einer Tendenz zur Impulsivität äußern.
Sensorische Überempfindlichkeit : Ist der spinale Galant-Reflex nicht richtig integriert, kann es zu einer Überempfindlichkeit gegenüber Berührungen oder enger Kleidung kommen. Betroffene Erwachsene verspüren möglicherweise ständige Bewegungsbeschwerden oder eine Abneigung gegen bestimmte Texturen oder Sinnesreize.
Der automatische Aufricht- und Gehreflex ermöglicht Säuglingen, kurz zu „laufen“, wenn sie unter den Armen gestützt werden und ihre Füße eine ebene Fläche berühren. Ist dieser Reflex nicht integriert, haben Erwachsene möglicherweise Schwierigkeiten, eine aufrechte Haltung einzunehmen, sind oft gebeugt und haben einen ungelenken oder unregelmäßigen Gang. Dies kann auch zu Gleichgewichtsstörungen führen und das Sturzrisiko erhöhen. Es können chronische Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen auftreten. Der Körper muss ständig ausgleichen, um das Gleichgewicht zu halten, was schneller zu Ermüdung führt. Schließlich kann die Fähigkeit zu präzisen Bewegungen wie Laufen, Springen oder Treppensteigen beeinträchtigt sein.

WAS SIND DIE FOLGEN VON UNINTEGRIERTEM REFLEX? DIE AUSWIRKUNGEN IM ERWACHSENENALTER (5-8)
Der Kardinalpunktereflex oder Suchreflex veranlasst das Baby, seinen Kopf in Richtung des Reizes an seiner Wange zu drehen. Wird dieser Reflex nicht integriert, kann dies zu Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken (Dysphagie) führen und eine Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteltexturen und damit eine Abneigung gegen feste Nahrung hervorrufen. Einfache Handlungen wie Zähneputzen oder Mundwischen können unangenehm werden, und dieser Reflex kann zu Verhaltensweisen wie Zähneknirschen führen. Auch die Koordination der Mundmuskulatur kann dadurch beeinträchtigt werden, sodass die Sprache weniger flüssig wird. Die mit diesem Reflex verbundene orofaziale Überempfindlichkeit kann außerdem ablenkend wirken und die Konzentration auf länger andauernde Aufgaben erschweren.
Ist der Saugreflex nicht integriert, kann dies zu Schwierigkeiten beim Füttern führen, wie z. B. Problemen beim Kauen oder Schlucken. Auch die Koordination zwischen Atmung, Schlucken und Kauen kann beeinträchtigt sein. Eine unvollständige Integration dieses Reflexes kann zudem die Sprachentwicklung beeinträchtigen, da sie die Koordination der Mundmuskulatur beeinträchtigt. Kieferorthopädische Probleme können sich auch durch eine schlechte Zahn- oder Kieferstellung äußern.
Ist der Greifreflex nicht integriert, kann dies zu Schwierigkeiten mit der Feinmotorik führen, wie z. B. beim präzisen Greifen von Gegenständen oder beim Schreiben. Betroffene haben möglicherweise Schwierigkeiten, ihren Griff zu lösen, was alltägliche Aktivitäten wie das Greifen oder den Umgang mit Werkzeugen beeinträchtigen kann. Dieser anhaltende Reflex kann zudem Muskelverspannungen in Händen und Unterarmen verursachen, die chronische Beschwerden oder Schmerzen verursachen. Auch die allgemeine Koordination kann beeinträchtigt sein, was den Erwerb komplexer motorischer Fähigkeiten, wie z. B. das Spielen eines Musikinstruments, erschwert. Schließlich können Haltungsprobleme aufgrund der angesammelten Spannung in der Muskulatur der oberen Gliedmaßen entstehen. Ohne Greifen ist es schwierig, bestimmte neuronale Verbindungen im Zusammenhang mit räumlicher Wahrnehmung und Problemlösung zu entwickeln.
Der Schwimmreflex hilft Säuglingen zunächst, unter Wasser den Atem anzuhalten. Ein Erwachsener, bei dem dieser Reflex nicht integriert ist, kann sich beim Schwimmen oder allgemein beim Liegen oder Untertauchen im Wasser unwohl fühlen. Bleibt dieser Reflex bestehen, kann er auch alltägliche Aktivitäten an Land beeinträchtigen, da die Atmung unregelmäßig und unkoordiniert ist.

WELCHE FOLGEN HABEN UNINTEGRIERTE REFLEXE? DIE AUSWIRKUNGEN AUF DAS ERWACHSENENALTER (9-12)
Da der Suchreflex mit der Suche nach Nahrung und Trost verbunden ist, kann seine fehlende Integration zu einer schlechten Stress- und Angstregulierung führen, insbesondere bei sensorischen Reizen im Gesicht. In manchen Fällen zeigen Erwachsene zwanghafte orale Verhaltensweisen wie Kaugummi, Gegenstände oder Fingernägel.
Der asymmetrische tonische Nackenreflex kann Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich verursachen, die häufige Migräne und Nackenschmerzen auslösen können. Bei Erwachsenen kann sich dies in Schwierigkeiten beim Lesen oder einer ungeschickten Handschrift mit schlechter Hand-Augen-Koordination äußern. Der asymmetrische tonische Nackenreflex steht im Zusammenhang mit der Entwicklung des Frontallappens, der für exekutive Funktionen wie Aufmerksamkeit und Konzentration zuständig ist. Hält dieser Reflex an, kann dies zu Konzentrationsschwierigkeiten bei komplexen Aufgaben, der Gedankenordnung und der längeren Aufmerksamkeit führen. Bilaterale Bewegungen (beidseitiger Körpereinsatz) wie Laufen, Schwimmen oder sogar Tippen können schwieriger flüssig und synchron ausgeführt werden.
Menschen mit einem nicht integrierten Glabellareflex können eine Überempfindlichkeit der Stirn und der Augen verspüren. Dies kann Aktivitäten wie Schminken, Waschen oder sogar das Tragen einer Brille unangenehm machen. Bleibt der Glabellareflex bestehen, kann es bei Berührung der Stirn oder sogar als Reaktion auf einfache Reize wie Licht oder andere visuelle oder leicht taktile Reize zu übermäßigem Blinzeln kommen. Dies kann im sozialen Umgang und bei alltäglichen Aktivitäten störend wirken.
Ein nicht integrierter Plantarreflex bei Erwachsenen kann auf neurologische Erkrankungen wie eine Schädigung des zentralen Nervensystems hinweisen. Zu den Symptomen gehören Koordinationsprobleme, Gehprobleme, Fußschmerzen und Plantarfasziitis.
Über körperliche Symptome hinaus können unintegrierte, veraltete Reflexe erhebliche Auswirkungen auf das emotionale Management und soziale Beziehungen haben. Die Unfähigkeit, anderen zu folgen, sei es aufgrund von Unfähigkeit oder unkontrollierbaren Reaktionen, kann unser Selbstvertrauen beeinträchtigen, uns das Gefühl geben, anders oder unzulänglich zu sein, und zu sozial unangenehmen Situationen führen.
Beispielsweise kann sich eine Person, deren Moro-Reflex ständig präsent ist, ständig in Alarmbereitschaft fühlen, was soziale Interaktionen erschweren kann. Diese Hypervigilanz kann zu Flucht- und Vermeidungsverhalten oder zu Schwierigkeiten führen, Konflikte ruhig und rational zu bewältigen. Betroffene Erwachsene neigen möglicherweise auch häufiger zu unverhältnismäßigen emotionalen Reaktionen, fühlen sich schneller überfordert und haben Schwierigkeiten, Stresssituationen ruhig zu bewältigen.

WAS BEDEUTET EIN UNINTEGRIERTEM REFLEX? IHR ANHALTENDER EINFLUSS AUF UNSER VERHALTEN
Das Versäumnis, einen archaischen Reflex zu integrieren, bedeutet, dass dieser Reflex, der in den ersten Lebensmonaten verschwinden sollte, über das Alter hinaus bestehen bleibt, in dem er normalerweise vom zentralen Nervensystem unterdrückt werden sollte.
Mit der Entwicklung des Nervensystems integriert und absorbiert es veraltete Reflexe und ersetzt sie durch willkürlichere und kontrollierte Bewegungen. Diese Reflexe werden dadurch nutzlos. Sie werden daher vom Gehirn auf natürliche Weise gehemmt, sodass komplexere Bewegungen beherrscht werden können. Diese wesentliche Voraussetzung ermöglicht das Erlernen von Lesen, Schreiben und sogar Mathematik.
Wenn dieser Prozess jedoch nicht korrekt abläuft, bleibt der Reflex aktiv und beeinflusst das Verhalten, die Körperhaltung oder die motorische und kognitive Entwicklung des Einzelnen auch im Erwachsenenalter.

WARUM SIND ARCHAISCHE REFLEXE GESTÖRT? DIE URSACHEN UNINTEGRIERT ARCHAISCHER REFLEXE
Wenn dieser Prozess gestört ist, kann dies auf eine Kombination aus physischen, umweltbedingten, neurologischen oder emotionalen Faktoren zurückzuführen sein.
Die erste Ursache sind Vorfälle oder enorme Belastungen während der Schwangerschaft, der Geburt oder der Kindheit. Beispielsweise hatte ein Frühgeborenes nicht genügend Zeit, seine neurologische und körperliche Entwicklung im Mutterleib abzuschließen, was die Integration der Reflexe verlangsamen oder stören kann. Eine Geburt mit Komplikationen (lange Wehen, Kaiserschnitt, Geburtszange oder Saugglocke) kann das Nervensystem des Kindes körperlich belasten.
Die zweite Ursache liegt in den unphysiologischen Praktiken , die Eltern ihren Babys auferlegen. Wird ein Baby oft in statischen Positionen gehalten, beispielsweise in einer Wippe, kann dies seine Bewegungsfreiheit einschränken und folglich die Integration motorischer Reflexe verlangsamen. Wird dem Kind von klein auf nicht genügend Zeit zum Spielen auf dem Boden gegeben, schränkt dies die Möglichkeiten zur Reflexintegration ein. Oder eine frühe Überstimulation durch Eltern beim Laufenlernen kann dazu führen, dass Babys Entwicklungsstufen überspringen, die für ihre Entwicklung und Zukunft so wichtig sind.
Manche Kinder haben möglicherweise auch genetische Veranlagungen oder biologische Unterschiede, die ihre neurologische Entwicklung beeinträchtigen.

WIE KANN MAN SEINE REFLEXE WIEDER HERSTELLEN? DIE LÖSUNG FÜR JEDES ALTER
Glücklicherweise gibt es Lösungen, um diese Reflexe wiederherzustellen, sei es im Säuglings-, Kindes- oder sogar Erwachsenenalter.
Yoga ist ein hervorragendes Mittel zur Unterstützung Ihres Körpers, reicht aber nicht aus, um alle Ihre archaischen Reflexe vollständig zu integrieren. Manche Reflexe erfordern gezielte, spezifische Übungen, die in der Regel von auf archaische Reflexe spezialisierten Therapeuten durchgeführt werden.
Um anhaltende archaische Reflexe zu identifizieren, kann eine Untersuchung durch spezialisierte Fachkräfte in Ihrer Nähe durchgeführt werden. Denken Sie immer daran, die Seriosität der Ausbildung Ihres Arztes zu überprüfen.
Im Allgemeinen reicht eine Kombination einfacher Übungen, die Sie drei Wochen lang täglich zu Hause durchführen, aus, um deutliche Verbesserungen zu erzielen. Manchmal ist eine Wiederholung der Untersuchung notwendig, um ergänzend an anderen Reflexen zu arbeiten.
Wenn Sie sie außerdem mit regelmäßiger Yogapraxis kombinieren können, ist dies wahrscheinlich der beste Ansatz zur Maximierung der Ergebnisse.
Es ist faszinierend zu erkennen, dass manche unserer Ziele auf einfache, kleine Anpassungen unserer Reflexe zurückzuführen sind. Obwohl sie aus unserer frühen Kindheit stammen, können archaische Reflexe unser Leben ruinieren, wenn sie nicht richtig integriert werden. Sie beeinträchtigen unsere Haltung, unseren Stressbewältigungs- und Konzentrationszustand oder sogar unsere sozialen Beziehungen. Durch ein besseres Verständnis dieser archaischen Mechanismen können wir eine größere Harmonie zwischen Körper und Geist wiederherstellen. So können wir uns von unnötigen Spannungen befreien und unser volles Potenzial entfalten.
Vielen Dank für deinen fesselnden und informativen 6. Artikel, Chloe!
Ihre aufschlussreichen Überlegungen ermöglichen es uns, die Bedeutung archaischer Reflexe und ihre Auswirkungen auf unser tägliches Leben besser zu verstehen.
Chloes Biografie
-
Chloé LESAGE
Führungscoach und Projektmoderator
„Im Herzen ein Krieger, das ist oft die Schlussfolgerung, die ich erhalte, wenn ich meinen Lebensweg erkläre. Nach einem schwierigen Start auf dieser Erde suchte ich durch eine 15-jährige Reise der persönlichen Entwicklung nach innerem Gleichgewicht und Erweiterung, auf der ich alle konventionellen und untypischen Praktiken testete.Da wir nie aufhören zu lernen, nähre ich meinen Wissensdurst ständig. Mit hohem intellektuellem und emotionalem Potenzial habe ich gelernt, meine Fähigkeiten zu nutzen, um das Leben zu einem Geschenk zu machen.
Meine Methode ist die Schnittstelle zwischen meiner Persönlichkeit, der Wiederaneignung meiner zweijährigen Ausbildung im Persönlichkeitsentwicklungscoaching und all meinen Lebenserfahrungen.
Es ist eine Praxis, die Körper, Emotionen und Spiritualität zugleich erfahrbar macht und beeinflusst. Für mich kommt es nicht in Frage, jemanden jahrelang zu begleiten, was meiner Meinung nach Abhängigkeit erzeugen würde. Meine Arbeit besteht vielmehr darin, die Voraussetzungen für die Wiederentdeckung der inneren Kraft zu schaffen, um unmittelbare Ergebnisse bei der Verwirklichung der eigenen Ziele zu erzielen.
Mehr Informationen zu seinem beruflichen Werdegang
Weitere Artikel von Chloe...
-
DAS DUELL DER WORTE
ENTDECKEN SIE DEN ARTIKELErfahren Sie mithilfe praktischer und mitfühlender Anleitung, wie Sie verbale Beschimpfungen in Möglichkeiten für Verständnis und Mitgefühl umwandeln können.
-
VERWANDELN SIE IHRE ÜBEREMPFINDLICHKEIT IN EINE STÄRKE
ENTDECKEN SIE DEN ARTIKELErfahren Sie, wie Sie Ihr Einfühlungsvermögen in innere Stärke umwandeln, um Ihre Emotionen besser zu kontrollieren und im Einklang mit Ihrer Sensibilität zu leben.
-
LERNEN SIE, IHRE ZIELE ZU ERREICHEN
ENTDECKEN SIE DEN ARTIKELEntdecken Sie, wie Sie jedem Schritt Bedeutung verleihen, indem Sie realistische Ziele setzen und Hindernisse in Chancen verwandeln.
* Möchten Sie einen Moment in Ihrem Leben teilen, der möglichst viele Menschen inspirieren und berühren könnte?
Schnapp dir deinen Stift und werde ab nächster Woche unser Headliner!
Das gesamte Yogaterrae-Team freut sich darauf, Ihre Gedanken und Erfahrungen hervorzuheben, die im Herzen der Yogaterrae-Community widerhallen, die nun zu einem echten „Partner“ für gemeinsamen Erfolg geworden ist.