LERNEN SIE, IHRE ZIELE ZU ERREICHEN

Ohne Druck effizient vorankommen

Verwandeln Sie Ihre Ziele durch effektive Strategien und innere Disziplin in Erfolge.

Geschrieben von Chloé Lesage – Oktober 2024

Einklappbarer Inhalt

Lesezeit

Etwa 10 Minuten

ERREICHEN SIE IHRE ZIELE: DIE SUCHE NACH DER BALANCE ZWISCHEN AUSDAUER UND AUSRICHTUNG

Dieser Beitrag lädt Sie ein, zu erkunden, wie Sie Ihre Ziele so definieren und erreichen können, dass sie mit Ihrem inneren Wesen im Einklang stehen. Erfolg misst sich nicht nur am Erreichen gesetzter Ziele, sondern auch daran, wie man im Einklang mit seinen tiefsten Werten seinen Weg geht. Er geht auf die Bedeutung von geistiger Klarheit, emotionalem Engagement und körperlicher Disziplin ein, um erfolgreich zu sein und sich selbst treu zu bleiben. Ziele zu erreichen ist eine Kunst: bewusste Anstrengung und Loslassen in Einklang zu bringen und gleichzeitig eine klare und gelassene Vision zu entwickeln.

Was wäre, wenn Sie ab heute damit beginnen würden, Ihre Träume in konkrete Ziele umzusetzen – und zwar mit einer Methode, die auf Ihr allgemeines Wohlbefinden abgestimmt ist? Sind Sie bereit, bewusst erfolgreich zu sein?

„Schauen wir mal“!

WIE VERLIERT MAN SICH NICHT?

In einer Welt, in der Leistung und Erfolg oft in Zahlen gemessen werden – erzielter Umsatz, Unternehmensgröße oder Gesamtwirkung – kann man leicht den Überblick verlieren.

Viele Unternehmer, Führungskräfte oder einfach engagierte Menschen stellen sich irgendwann diese beunruhigende Frage:

„Habe ich den falschen Weg genommen?“

Warum kann ich es nicht tun?

WAS IST MEINE VERANTWORTUNG UND WAS NICHT?

Aber was bedeutet „Erfolg“ wirklich?

Kann ich mit meinem Geschäft meinen Lebensunterhalt verdienen?

Ist es ein fünfstelliges Gehalt?

Soll die Welt radikal verändert werden?

Für viele ist die Antwort voreingenommen, weil sie auf Zielen basiert, die in Wirklichkeit nicht allein von mir abhängen.

Und darin liegt einer der Schlüssel zum wahren Erfolg:

die Unterscheidung zwischen dem, was in meinen Zuständigkeitsbereich fällt und dem, was nicht.

Setzen Sie sich realistische Ziele

Ich setze mir oft Ziele, ohne mich zu fragen, ob ich sie tatsächlich erreichen kann.

Nehmen wir den Fall einer Person, die in einem Monat 20 Kilo abnehmen möchte.

Dieses Ziel ist zwar ehrgeizig, aber unrealistisch und gefährlich, da eine gesunde Gewichtsabnahme von vielen Faktoren abhängt, wie etwa Stoffwechsel, Art der Ernährung, körperliche Aktivität und sogar hormonelle Elemente, die ich nicht vollständig kontrollieren kann.

Wenn ich mir ein solches Ziel setze, kann es sein, dass ich mich demotiviert fühle, sobald ich merke, dass ich nicht schnell genug vorankomme oder dass mein Körper nicht so reagiert, wie ich es mir vorgestellt habe.

Um dieses Ziel realistisch zu gestalten, wäre es klüger, sich auf konkrete und umsetzbare Maßnahmen zu konzentrieren, zum Beispiel:

Gehen Sie dreimal pro Woche ins Fitnessstudio.

Reduzieren Sie den Konsum von Zucker und verarbeiteten Produkten bei jeder Mahlzeit.

Trinken Sie 2 Liter Wasser pro Tag.

Gehen Sie täglich 10.000 Schritte.

Diese Ziele sind konkret, messbar und hängen ausschließlich von meinen täglichen Handlungen ab. Es handelt sich um Verhaltensweisen, über die ich direkte Kontrolle habe.

Anstatt mich also nur auf das Endergebnis (20 Kilo abnehmen) zu konzentrieren, konzentriere ich mich auf die Schritte, die mich schrittweise dorthin bringen. So behalte ich die Kontrolle über meinen Fortschritt, und jeder kleine Erfolg (wie Sport oder eine Woche lang meine Diät durchzuhalten) gibt mir ein Erfolgserlebnis, anstatt mich auf das zu konzentrieren, was ich noch nicht erreicht habe.

ÜBERNEHMEN SIE DIE KONTROLLE ZURÜCK

Dieser Perspektivwechsel ist kein Eingeständnis der Hilflosigkeit.

Es ist im Gegenteil ein Akt der Verantwortung.

Ich konzentriere mich auf das, was ich ändern kann, und gebe bei jeder Aktion mein Bestes. Wenn ich beispielsweise im Vertrieb tätig bin, könnte ich mir statt des Ziels, eine bestimmte Anzahl von Produkten zu verkaufen (was auch vom Kunden abhängt), dafür entscheiden, mein Verkaufsgespräch zu verbessern, Schulungen zur Optimierung meiner Vorgehensweise zu absolvieren oder mein aktives Zuhören zu perfektionieren.

So übernehme ich wieder die Kontrolle über meine eigene Leistung.

Ich spiele meine Rolle voll und ganz.

Es ist keine Einladung zur Mittelmäßigkeit oder Passivität, sondern vielmehr eine Möglichkeit, mich auf das zu konzentrieren, was ich wirklich erreichen kann.

DIE KRAFT DES GEGENWÄRTIGEN MOMENTS

Das Setzen realistischer Ziele bedeutet nicht, meine Ambitionen aufzugeben. Es bedeutet lediglich, zu erkennen, dass der Weg zum Erfolg aus kleinen Schritten besteht.

Jede meiner heutigen Handlungen, egal wie klein, bringt mich meinen Zielen näher. Wie beim Bergsteigen erreicht man den Gipfel nur, wenn man einen Fuß vor den anderen setzt.

Eine Haltung, in der Anstrengung zerstört, oder eine Haltung, in der Anstrengung aufbaut? Zwei unterschiedliche Haltungen, zwei unterschiedliche Gefühle für die gleichen Handlungen.

Eine klare Vision davon zu haben, was ich erreichen möchte, ist unerlässlich. Diese Vision sollte mich aber nicht frustrieren. Wenn ich sie nicht erreiche, werde ich mich selbst überfordern.

Durch Freude, Begeisterung und Spaß erreiche ich Erfolg. Erreichbare Ziele als Kompass zu nutzen und jeden Erfolg zu feiern, ist der Weg zu Selbstverwirklichung, Sanftmut, der Öffnung neuer Möglichkeiten, Freude und der Anziehungskraft von Chancen...

Scheitern ist keine Option

Eine der wichtigsten Lektionen ist, dass ein Scheitern niemals als das Ende angesehen werden sollte.

Entweder ist es ein Versuch oder ein Erfolg.

Jedes Hindernis, auf das ich stoße, ist eine Gelegenheit, zu lernen, meine Strategie anzupassen und anders voranzukommen.

Nehmen wir zum Beispiel Ticket for Change, eine Organisation, die verzweifelt nach einem Zug suchte, um Frankreichs soziale Initiativen zu bereisen. Da sie keinen finden konnte, entschied sie sich für eine einfachere Lösung: einen Bus. Sie erreichte ihr Ziel nicht durch das Festhalten an einer starren Methode, sondern durch die kontinuierliche Anpassung ihres Ansatzes.

Von Versagen kann keine Rede sein. Es gibt eine Absicht, die Mittel werden eingesetzt und letztlich ist jede Leistung ein Erfolg.

Wahrer Erfolg ist:

vorwärts gehen, mich neu erfinden, meine Methoden anpassen, es immer wieder versuchen und mich mit dem zufrieden geben, was seit meiner Kindheit funktioniert hat.

Dann kommt eines Tages, vielleicht sogar nach einem Leben, etwas Größeres als ich ins Spiel.

FAZIT: DIE EINZIGE OPTION IST ERFOLG

Es hat keinen Sinn, sich selbst zu quälen, nur weil Sie Ihr endgültiges Ziel noch nicht erreicht haben.

Um erfolgreich zu sein, müssen wir verstehen, dass wir zwei Möglichkeiten haben:

unser Ziel zu erreichen oder auf dem Weg dorthin zu sein.

Jeder Schritt, jede Einschränkung, die wir unterwegs antreffen, kann in eine Gelegenheit umgewandelt werden, anders zu handeln und unsere Reise zu bereichern.

Stellen Sie sich am Ende des Tages diese Frage:

Was brauche ich heute, um weiterzukommen?

Setzen Sie sich Ziele, die Sie erreichen können, geben Sie Ihr Bestes und lassen Sie dem Erfolg seinen natürlichen Lauf.

SELBSTCOACHING-QUIZ: ZEIGEN SIE IHREN WEG

Bin ich auf dem richtigen Weg? Welche Zeichen oder Indikatoren zeigen mir, dass ich in die richtige Richtung gehe?

Welche Gefühle hatte ich vor Beginn dieses Projekts? Wie war mein Gefühl, dieses Projekt zu starten?

Fühle ich heute noch Freude und Begeisterung? Welche Emotionen kommen hoch, wenn ich an dieses Projekt denke?

Was bringt mir dieses Projekt nach seiner Fertigstellung? Welchen Nutzen habe ich, wenn das Projekt realisiert wird?

Wie sehr freue ich mich über diese Antwort? Bewerten Sie auf einer Skala von 0 bis 100 % (100 ist die beste Bewertung).

Welche Indikatoren zeigen mir, dass ich erfolgreich war? Woran erkenne ich, dass ich meine Ziele erreicht habe? Was sind die konkreten Beweise für meinen Erfolg?

Hängen meine Ziele ausschließlich von mir ab? Sind sie realistisch und in meiner Macht, oder hängen sie von externen Faktoren ab?

Was habe ich bisher erreicht? Welche Ergebnisse oder Fortschritte habe ich bereits erzielt?

Was ist schiefgelaufen? Auf welche Hindernisse bin ich gestoßen?

Wie können diese Herausforderungen zu Chancen werden? Wie können diese Hindernisse mir etwas beibringen oder mir neue Türen öffnen?

Was ist mein nächster Schritt? Was ist die nächste konkrete Maßnahme, die ich ergreifen kann, um meinem Ziel näher zu kommen?

Was brauche ich heute, um weiter voranzukommen? Welche Werkzeuge, Ressourcen, Fähigkeiten und Mittel, die mir zur Verfügung stehen, könnten mir dabei helfen, weiterzumachen?

ANTWORTEN

Klärung des gewählten Weges

Wenn die Antworten im Quiz viel Zweifel, Schwere oder Frustration zeigen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass ich meine Ziele oder die von mir eingesetzten Mittel neu bewerten muss, um sicherzustellen, dass sie mit meinen persönlichen Werten und Bestrebungen übereinstimmen.

Wenn ich hingegen immer noch Freude, Aufregung und echte Begeisterung für mein Projekt empfinde, bedeutet das wahrscheinlich, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Ich kann das Sieger-Selfie machen (und wir wollen ein gutes Gesicht).

Neubewertung der Ziele

Wenn meine Ziele hauptsächlich von externen Faktoren abhängen, die ich nicht beeinflussen kann (wie das Verhalten anderer oder ungewisse externe Ergebnisse), muss ich sie überdenken. Es wäre hilfreich, mich stärker auf Ziele zu konzentrieren, die von meinem eigenen Handeln abhängen, wie im Artikel erwähnt. Diese Neuausrichtung würde mir helfen, das Gefühl des Versagens zu vermeiden.

Wenn meine Ziele hingegen vollkommen von meinen Handlungen abhängen, kann ich in diesem Fall den Freudentanz aufführen (und wir wollen das Foto).

Anerkennung von Leistungen

Wenn im Moment Frustration aufkommt, erkenne ich, dass dies nur Versuche sind, die auf Erfolg warten, und dass ich sie in Chancen verwandeln kann (ja! Ja!). Ich konzentriere mich auf das, was ich kontrollieren kann, feiere meine Erfolge, auch Teilerfolge, und arbeite daran, mein Selbstvertrauen und mein Erfolgserlebnis zu stärken.

Wenn ich meine Zwischenerfolge identifiziere und mir bei jedem Schritt bewusst mache, dass es sich bereits um Erfolge handelt, kann ich den Champagner auf den Markt bringen (und wir wollen die Marke).

Chancen in Hindernissen

Indem ich identifiziere, was ich verloren habe oder was die Hindernisse sind, kann ich zu dem Schluss kommen, dass jede Einschränkung eine Einladung ist, Dinge anders zu machen, wie das Beispiel von Ticket for Change im Artikel zeigt. Es braucht nur ein wenig Kreativität (und Distanz), um die Dinge anders zu sehen.

Wenn ich merke, dass ich jede Schwierigkeit als Sprungbrett nutze, kann ich heute Abend eine Kostümparty veranstalten (heroische Pose erforderlich)!

Konzentrieren Sie sich auf den nächsten Schritt

Egal, wo ich mich gerade befinde, es ist wichtig, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Mein nächster Schritt ist entscheidend, um weiter voranzukommen, ohne mich vom Endziel überwältigen zu lassen.

Wenn es mir leicht fällt, kann ich in den Kommentaren schreiben, wie ich es gemacht habe, um andere zu inspirieren (und wir wollen auch Witze)!

Welche Schlussfolgerungen können Sie ziehen?

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, kann eine gründliche Selbstprüfung erforderlich sein. Ein Fachmann kann Ihnen helfen, Zeit zu sparen.

Vielen Dank für deinen inspirierenden Artikel, Chloe!

Ihre Worte erinnern uns daran, wie wichtig es ist, durchzuhalten und an uns selbst zu glauben, um unsere Ziele zu erreichen.

Mit Ihrer weisen Führung wird jeder von uns ermutigt, seine eigenen Erfolge zu definieren und seinen Lebensweg entschlossen voranzutreiben.

  • Chloé LESAGE

    Leadership Coach und Projektmoderator

    „Im Herzen ein Krieger, das ist oft die Schlussfolgerung, die ich erhalte, wenn ich meinen Lebensweg erkläre. Nach einem schwierigen Start auf dieser Erde suchte ich durch eine 15-jährige Reise der persönlichen Entwicklung nach innerem Gleichgewicht und Erweiterung, auf der ich alle konventionellen und untypischen Praktiken testete.

    Da wir nie aufhören zu lernen, nähre ich meinen Wissensdurst ständig. Mit hohem intellektuellem und emotionalem Potenzial habe ich gelernt, meine Fähigkeiten zu nutzen, um das Leben zu einem Geschenk zu machen.

    Meine Methode ist die Schnittstelle zwischen meiner Persönlichkeit, der Wiederaneignung meiner zweijährigen Ausbildung im Persönlichkeitsentwicklungscoaching und all meinen Lebenserfahrungen.

    Es ist eine Praxis, die Körper, Emotionen und Spiritualität zugleich erfahrbar macht und beeinflusst. Für mich kommt es nicht in Frage, jemanden jahrelang zu begleiten, was meiner Meinung nach Abhängigkeit erzeugen würde. Meine Arbeit besteht vielmehr darin, die Voraussetzungen für die Wiederentdeckung der inneren Kraft zu schaffen, um unmittelbare Ergebnisse bei der Verwirklichung der eigenen Ziele zu erzielen.

    Mehr Informationen zu seinem beruflichen Werdegang

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • ÜBEREMPFINDLICHKEIT IN EINE STÄRKE UMWANDELN

    Erfahren Sie, wie Sie Ihr Einfühlungsvermögen in innere Stärke umwandeln, um Ihre Emotionen besser zu kontrollieren und im Einklang mit Ihrer Sensibilität zu leben.

    ENTDECKEN SIE DEN ARTIKEL 
  • DIE KUNST EINES GESUNDEN GEISTES FÜR EIN GESUNDES LEBEN

    Wussten Sie, dass wir über mehrere voneinander abhängige „Körper“ verfügen, von denen jeder eine wesentliche Rolle für unser allgemeines Wohlbefinden spielt?

    ENTDECKEN SIE DEN ARTIKEL 
  • DIE GEGENGESCHICHTE VON PRINZEN UND PRINZESSINNEN

    Entdecken Sie, wie Sie unsere Märchenvorstellungen umschreiben können, um ein ausgeglichenes und freies Leben auf der Grundlage von Respekt zu führen.

    ENTDECKEN SIE DEN ARTIKEL 

* Möchten Sie einen Moment in Ihrem Leben teilen, der möglichst viele Menschen inspirieren und berühren könnte?

Schnapp dir deinen Stift und werde ab nächster Woche unser Headliner!

Das gesamte Yogaterrae-Team freut sich darauf, Ihre Gedanken und Erfahrungen hervorzuheben, die im Herzen der Yogaterrae-Community widerhallen, die nun zu einem echten „Partner“ für gemeinsamen Erfolg geworden ist.

GESUNDER GEIST, GESUNDES LEBEN

NAMASTE