RESTORATIVE YOGA
SANFTES UND ENTSPANNENDES YOGA
Geschrieben von: Valentine
Reduzierbarer Inhalt
Lesezeit
10 bis 15 Minuten
ENTDECKEN SIE RESTORATIVE YOGA
DIE GELASSENHEIT IM HERZEN DER TIEFENENTSPANNUNG
Restorative Yoga ist eine sanfte und beruhigende Praxis, bei der Unterlagen wie Bolster, Decken und Blöcke verwendet werden, um die Körperhaltungen (Asanas) bequem über längere Zeiträume hinweg zu halten.
Dieser Yogastil zielt darauf ab, Verspannungen tief zu lösen und eine vollständige Entspannung von Körper und Geist zu fördern.
Restorative Yoga ist ideal für alle, die Stress abbauen, sich nach einer Verletzung regenerieren oder einfach einen Raum des inneren Friedens finden wollen.
ZEITGENÖSSISCHE URSPRÜNGE DES RESTORATIVE YOGA
Restorative Yoga hat seine Wurzeln in der Praxis des Hatha-Yoga und wurde entwickelt, um dem wachsenden Bedürfnis nach tiefer Entspannung und Erholung gerecht zu werden. Populär wurde dieser Stil durch den indischen Yogameister B.K.S. Iyengar, der für die Entwicklung des Iyengar-Yoga bekannt ist, einem Stil, der sich auf diepräzise Ausrichtung und die Verwendung von Stützen (Props) konzentriert. Restorative Yoga ist direkt von den Lehren Iyengars inspiriert, der Träger wie Ziegelsteine, Gurte, Kissen und Decken verwendete, um seinen Schülern zu helfen, Stellungen mühelos zu halten, wodurch sich der Körper vollständig entspannen kann und eine passive Erholung gefördert wird.
Die Entwicklung des Restorative Yoga zu einer eigenständigen Praxis wurde von Judith Hanson Lasater, einer direkten Schülerin von B.K.S. Iyengar, eingeleitet. In den 1970er Jahren adaptierte Lasater die Lehren Iyengars, um eine Praxis zu schaffen, die sich speziell auf Heilung, Erholung und tiefe Ruhe konzentriert. Sie stellte die Idee in den Vordergrund, dass Yogahaltungen, wenn sie durch Hilfsmittel unterstützt werden, dem Körper ermöglichen, einen optimalen Entspannungszustand zu erreichen, wodurch sich angesammelte Spannungen lösen und das Nervensystem reguliert wird. Seine Arbeit hat Restorative Yoga im Westen populär gemacht, insbesondere bei Menschen, die Stress bewältigen, Ängste abbauen und ihre Lebensqualität verbessern wollen.
Der Ursprung des Restorative Yoga ist ebenfalls mit einer Reaktion auf die körperlichen und emotionalen Belastungen des modernen Lebens verbunden. Ab den 1980er Jahren entstand im Westen das Interesse an sanfteren Yogapraktiken parallel zur wachsenden Popularität körperbetonterer Yogastile wieAshtanga und Power Yoga. Restorative Yoga bietet einen ausgleichenden Ansatz, bei dem der Schwerpunkt eher auf dem Loslassen und der inneren Heilung als auf körperlicher Anstrengung liegt. Es soll die Auswirkungen des hektischen modernen Lebens ausgleichen, indem es einen Raum für bewusste Ruhe und das Wiedererlangen von Energie bietet.
Restorative Yoga hat seine Wurzeln in der Vorstellung, dass Körper und Geist über eine natürliche Fähigkeit zur Selbstheilung verfügen, die jedoch in unserer überarbeiteten Gesellschaft oft durch übermäßigen Stress und ständige Stimulation erstickt wird. Durch die Verlangsamung des Tempos, die Konzentration auf Haltungen, die über einen längeren Zeitraum (oft zwischen 5 und 20 Minuten) gehalten werden, und die Verwendung von Zubehör zur vollständigen Unterstützung bietet diese Praxis einen Moment der tiefen Reparatur für den Körper und ermöglicht es dem Nervensystem, vomZustand des Kampfes oder der Flucht (Stressreaktion) in denZustand der Ruhe und der Verdauung (Entspannungsreaktion) zu wechseln. Dieses Umschalten fördert die körperliche und emotionale Erholung.
Restorative Yoga hat auch historische Verbindungen zu den Heil- und Entspannungspraktiken verschiedener spiritueller und medizinischer Traditionen. In Indien zum Beispiel wurde Yoga schon immer als Mittel zur Heilung angesehen, nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf geistiger und spiritueller Ebene. Restorative Yoga setzt diese Tradition fort, indem es einen ganzheitlichen Ansatz zur Heilung bietet, dasenergetische Gleichgewicht des Körpers wiederherstellt und dabei hilft, emotionale Spannungen, die in Muskeln und Gewebe gespeichert sind, zu lösen.
Darüber hinaus hat sich Restorative Yoga im Bereich des therapeutischen Yoga weitgehend durchgesetzt, wo es zur Unterstützung bei der Behandlung verschiedener medizinischer Erkrankungen wie dem chronischen Müdigkeitssyndrom, Depressionen,Angstzuständen und Schlafstörungen eingesetzt wird. Seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und seine Fähigkeit, das Stresshormon Cortisol zu reduzieren, machen es zu einer beliebten Praxis für alle, die ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern wollen, ohne auf intensive körperliche Übungen zurückgreifen zu müssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Restorative Y oga aus den Lehren des Hatha und des Iyengar Yoga entwickelt hat, während es von Meistern wie Judith Hanson Lasater geformt wurde. Es ist Teil einer Bewegung, die darauf abzielt, die Exzesse des modernen Lebens wieder ins Gleichgewicht zu bringen, indem sie eine Praxis anbietet, die für alle Menschen unabhängig von ihrem Fitnessniveau zugänglich ist, und den Schwerpunkt auf tiefe Heilung und Erholung legt.
ABLAUF EINER RESTORATIVE-YOGA-SITZUNG
Eine typische Restorative-Yoga-Sitzung zeichnet sich durch einen langsamen, sanften und tief entspannenden Ansatz aus, bei dem jede Haltung über einen längeren Zeitraum, oft zwischen 5 und 20 Minuten, gehalten wird, um eine vollständige Entspannung von Körper und Geist zu ermöglichen. Im Gegensatz zu anderen, dynamischeren Yogastilen beinhaltet Restorative Yoga keine aktive Muskelanstrengung, sondern konzentriert sich auf das völlige Loslassen und die Verwendung vonHilfsmitteln, um den Körper in den erholsamen Haltungen zu unterstützen.
Im Folgenden finden Sie den allgemeinen Ablauf einer Restorative-Yoga-Sitzung sowie die zehn wichtigsten Stellungen, mit denen Sie die Vorteile dieser Praxis erkunden können:
- Sukhasana (Bequeme Sitzhaltung): Die Sitzung beginnt oft mit einer einfachen Sitzposition wie Sukhasana, begleitet von einer bewussten A tempraxis (Pranayama). Dadurch wird der Geist zentriert und das Nervensystem beginnt sich zu beruhigen. Die Atmung ist tief, langsam und reguliert und fördert einen Zustand der inneren Entspannung.
- Supta Baddha Konasana (Gebundene Winkelhaltung im Liegen): Diese Haltung wird mit der Unterstützung eines Kissens oder einer Decke unter dem Rücken ausgeführt, sodass sich die Brust auf natürliche Weise öffnen kann. Die Knie werden durch Ziegelsteine oder Querbalken gestützt, sodass sich die Hüften mühelos öffnen können. Diese Haltung öffnet die Hüften und fördert eine tiefe Atmung, während sie den Geist beruhigt und Verspannungen im unteren Rückenbereich löst.
- Balasana (Kinderhaltung): Durch die Verwendung von Kissen oder Decken unter Kopf und Rumpf wird die Kindshaltung noch entspannender. Es ist eine Haltung, die hilft, Verspannungen im Rücken zu lösen, das Nervensystem zu beruhigen und eine ruhige Selbstbeobachtung zu fördern.
- Setu Bandhasana (Gestützte Brückenhaltung): Mit einem Block oder einer Nackenrolle unter den Hüften wird der Körper in dieser leichten Umkehrhaltung gestützt, wodurch Brustkorb und Schultern geöffnet und gleichzeitig die Spannung im unteren Rücken gelöst werden kann. Dies fördert eine beruhigende Blutzirkulation und regt gleichzeitig die Verdauungs- und Atmungsorgane an.
- Viparita Karani (Beinstellung gegen die Wand): Diese umgekehrte Haltung ruht die Beine aus und beruhigt gleichzeitig das Nervensystem. Die Beine werden gegen eine Wand oder eine unter dem unteren Rücken platzierte Nackenrolle abgestützt. Es ist eine ideale Haltung, um Stress abzubauen, müde Beine zu entlasten und die Blutzirkulation zu verbessern.
- Supta Virasana (Liegender Held): Wenn man sich auf ein Kissen oder eine Nackenrolle legt, hilft diese Haltung, die Oberschenkel zu strecken, die Hüften zu öffnen und die Bauchspannung zu lösen. Sie ist eine ideale Haltung nach einer Mahlzeit, um die Verdauung und den Energiefluss im Körper zu fördern.
- Pashimottanasana (Sitzende Vorwärtsbeuge): Diese Haltung wird mit Stützen unter den Knien oder dem Oberkörper ausgeführt und ermöglicht eine tiefe Vorwärtsbeuge ohne Muskelanstrengung. Sie hilft, die Wirbelsäule zu strecken, Verspannungen in den Hamstrings zu lösen und das Nervensystem zu beruhigen.
- Matsyasana (Haltung des gestützten Fisches): Mit einer Nackenrolle oder einem Kissen unter dem Rücken ermöglicht diese Haltung eine sanfte Öffnung des Brustkorbs, verbessert die Atmung und regt die Blutzirkulation an, während Verspannungen im Hals und in den Schultern gelöst werden.
- Verlängerter Twist (Supta Matsyendrasana): Auf dem Rücken liegend, lockert diese sanfte Drehung mit Zubehör unter den Knien die Wirbelsäule unddehnt die Rückenmuskeln, während die inneren Organe massiert werden. Diese Haltung hilft auch, den Geist zu entspannen und emotionale Spannungen zu lösen.
- Savasana (Leichenhaltung): Die Sitzung endet mit einer langen Entspannung in Savasana, bei der der Körper vollständig von Decken und Kissen gestützt wird, was eine vollständige Entspannung fördert. Die Savasana-Haltung ermöglicht es, alle Vorteile der Sitzung zu integrieren, während der Körper tief ruhen kann. Diese letzte Phase ist wichtig, um den Geist zu beruhigen, die Energien auszugleichen und dem Körper die Möglichkeit zu geben, sich vollständig zu regenerieren.
Jede Haltung wird mehrere Minuten lang gehalten, manchmal bis zu 20 Minuten, damit der Körper vollständig loslassen kann. Das Zubehör spielt eine entscheidende Rolle, indem es den Körper so stützt, dass jegliche Muskelanstrengung eliminiert wird, was zu einer passiven, erholsamen Entspannung führt. Die Atmung bleibt während der gesamten Sitzung langsam und kontrolliert, wodurch die beruhigende Wirkung der Praxis verstärkt wird.
Beim Restorative Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem parasympathischen Nervensystem, das für Entspannung und Erholung zuständig ist. Durch regelmäßiges Üben lernt der Körper, in einen Zustand tiefer Ruhe zu gelangen, wodurch die Schlafqualität verbessert, Stress abgebaut und das allgemeine Wohlbefinden gefördert wird. Durch die Integration der Körperhaltungen in die Sitzung, unterstützt durch tiefe Atmung und Meditation, wird dasGleichgewicht wiederhergestellt undder Geist beruhigt.
ART DER PRAXIS DES RESTORATIVE YOGA
Restorative Y oga ist eine in der Welt des Yoga einzigartige Praxis, die darauf ausgelegt ist, Körper und Geist durch einen passiven, lang anhaltenden Entspannungsansatz zu einer tiefgreifenden Regeneration zu verhelfen. Im Gegensatz zu dynamischeren Stilen wie Vinyasa oderAshtanga konzentriert sich Restorative Yoga auf Heilung und Erholung, indem es eine Reihe von Körperhaltungen verwendet, die durch Hilfsmittel unterstützt werden und es dem Körper ermöglichen, sich ohne Muskelanstrengung vollständig zu entspannen.
Das Hauptziel dieser Praxis ist die Stimulierung des parasympathischen Nervensystems, das für die Reaktion des Körpers auf Ruhe und Verdauung verantwortlich ist. Dadurch kann der Körper von einem Zustand des Stresses und der Anspannung in einen Zustand der tiefen Entspannung übergehen, wodurch die natürliche Heilung von Körper und Geist gefördert wird. Restorative Yoga wird häufig für diejenigen empfohlen, die Stress abbauen, besser mit Angstzuständen umgehen oder sich von einem körperlichen oder emotionalen Trauma erholen wollen.
Eine Restorative-Yoga-Sitzung besteht in der Regel aus 5 bis 10 Stellungen, die jeweils 5 bis 20 Minuten lang gehalten werden und ein allmähliches und vollständiges Loslassen ermöglichen. Der Übende wird von verschiedenen Hilfsmitteln wie Nackenrollen, Ziegelsteinen, Decken und Gurten unterstützt. Diese Hilfsmittel werden verwendet, um die Haltungen so anzupassen, dass jegliche Anstrengung wegfällt, wodurch ein Gefühl von Komfort und Sicherheit entsteht. Jede Haltung ist so konzipiert, dass sie den Körper sanft öffnet, Muskelverspannungen löst und den Geist beruhigt.
Der langsame, introspektive Rhythmus des Restorative Yoga ermöglicht es dem Übenden, tief in ein Bewusstsein des gegenwärtigen Augenblicks einzutauchen, was eine innere Verbindung und spontane Meditation fördert. Im Gegensatz zu Yogastilen, bei denen die Bewegungen schnell aneinandergereiht werden, legt Restorative Yoga Wert auf Stabilität,Bewegungslosigkeit und eine langsame Atmung. Die bewusste Atmung, insbesondere die Zwerchfellatmung oder die Pranayama-Technik, steht im Mittelpunkt der Praxis und fördert einen Zustand der Ruhe und Entspannung, während sie gleichzeitig eine vollständige Sauerstoffversorgung des Körpers ermöglicht.
Ein weiterer grundlegender Aspekt dieser Praxis ist die Art und Weise, wie sie auf die subtilen Energien des Körpers einwirkt. Indem es die Energiekanäle sanft öffnet und einen fließenden Fluss von Prana (Lebensenergie) ermöglicht, hilft Restorative Yoga dabei, die Energiezentren (Chakras) auszugleichen und neu auszurichten. Dies trägt zu einem Gefühl der Leichtigkeit und des allgemeinen Wohlbefindens bei, das oft nach einer Sitzung empfunden wird. Das längere Halten der Stellungen fördert außerdem eine allmähliche Befreiung von emotionalen Spannungen und Energieblockaden, wodurch sich der Übende geistig und körperlich neu ausrichten kann.
Restorative Yoga ist besonders vorteilhaft für Menschen, die unter chronischer Müdigkeit, Burn-out oder nervlicher Anspannung leiden, da es dabei hilft, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Außerdem wird diese Praxis häufig als Ergänzung zu anderen, aktiveren Yogaformen eingesetzt, damit sich der Körper nach intensiveren Trainingseinheiten erholen und reparieren kann. Sie ist auch ideal für Menschen, die aufgrund von Verletzungen, Krankheiten oder körperlichen Einschränkungen nicht in der Lage sind, körperbetontere Yogastile zu praktizieren.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Restorative Yoga ist seine Wirkung auf den Geist. Indem es einen Zustand tiefer Ruhe kultiviert, klärt es den Geist, reduziert Ängste und schafft Raum für bewusstes Denken. Die introspektive Natur der Praxis fördert eine stille Meditation, bei der der Übende seine Gedanken ohne Bewertung beobachten kann und so ein besseres Verständnis seiner mentalen und emotionalen Muster ermöglicht.
Schließlich wird Restorative Yoga häufig in einer beruhigenden Umgebung mit gedämpftem Licht, manchmal begleitet von sanfter Musik oder völliger Stille, praktiziert. Diese Umgebung fördert ein völliges Eintauchen der Sinne, was es noch leichter macht, sich auszuruhen und zu entspannen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Restorative Yoga eine Heilungspraxis ist, die Elemente der Entspannung, der Meditation und der körperlichen Erholung in sich vereint. Es bietet eine introspektive und zutiefst beruhigende Erfahrung, indem es dem Körper hilft, Spannungen zu lösen und sein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen, während es ein dauerhaftes Gefühl des Wohlbefindens und des inneren Friedens fördert.
ZIELE UND NUTZEN VON RESTORATIVE YOGA
Restorative Yoga zeichnet sich durch seine tief verwurzelten Ziele der Heilung und der Wiederherstellung des körperlichen und geistigen Gleichgewichts aus. Im Gegensatz zu dynamischeren Yogastilen zielt es nicht darauf ab, die Muskeln zu stärken oder die Beweglichkeit zu verbessern, sondern bietet tiefe Entspannung, beruhigt das Nervensystem und stellt die Lebensenergie wieder her. Eines der Hauptziele dieser Praxis ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der sich der Körper auf natürliche Weise erholen und reparieren kann, und so das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Auf der körperlichen Ebene soll Restorative Yoga die im Körper angesammelten Muskelspannungen abbauen, insbesondere in Bereichen, die zu chronischem Stress neigen, wie Nacken, Schultern, Rücken und Hüften. Die Haltungen werden über längere Zeiträume gehalten, sodass sich die Muskeln vollständig entspannen können, während gleichzeitig die Durchblutung gefördert und das Gewebe mit Sauerstoff versorgt wird. Dies hilft, tief sitzende Verspannungen zu lösen, die Körperhaltung zu verbessern und eine bessere Erholung nach intensiver körperlicher Aktivität oder längerem Stress zu fördern. Durch die Einbeziehung von Zubehör wie Kissen und Decken sorgt Restorative Yoga für eine vollständige Entspannung des Körpers ohne Muskelanstrengung.
Auf der geistigen Ebene ist diese Praxis eine echte Einladung, langsamer zu werden, in einen Zustand innerer Ruhe zu gelangen und den Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Restorative Yoga hilft,übermäßige geistige Aktivität zu reduzieren, die oft durch die Anforderungen und Reize des modernen Lebens verursacht wird. Durch den Einsatz von bewusster Atmung und ausdauernden Körperhaltungen aktiviert diese Praxis das parasympathische Nervensystem, das für die Entspannung zuständig ist, und hilft, die Produktion des Stresshormons Cortisol zu verringern. Dies führt zu einer Verringerung von Angstzuständen, einem besseren Umgang mit Emotionen und einer verbesserten Konzentrationsfähigkeit.
Die tiefe Erholung, die Restorative Yoga vermittelt, wirkt sich auch positiv auf den Schlaf aus. Durch die Befreiung von körperlichen und geistigen Spannungen fördert diese Praxis eine verbesserte Schlafqualität und ermöglicht so eine effektivere Erholung während der Nacht. Menschen, die unterSchlaflosigkeit, chronischer Müdigkeit oder stressbedingten Beschwerden leiden, finden im Restorative Yoga oft eine natürliche Lösung, um ihren Schlafzyklus zu regulieren.
Auf der emotionalen Ebene bietet Restorative Yoga einen sicheren Raum, um emotionale Spannungen, die oft im Körper gespeichert sind, zu lösen. Die ausgedehnten Haltungen ermöglichen es dem Übenden, sich mit seinen Gefühlen zu verbinden, subtile Empfindungen zu erforschen und emotionale Blockaden loszulassen, die zu körperlichen Schmerzen führen können. Indem sie dabei hilft, diese Spannungen zu lösen, fördert diese Praxis ein Gefühl von Leichtigkeit und tiefer Entspannung und hilft, sich von negativen emotionalen Mustern zu befreien.
Ein weiteres Schlüsselziel des Restorative Yoga ist es, das energetische Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen. Indem diese Praxis Spannungen löst und einen reibungslosen Fluss von Prana (Lebensenergie) ermöglicht, hilft sie, die Chakras wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Vitalität zu steigern. Sanfte Umkehrhaltungen wie die Beinstellung gegen die Wand (Viparita Karani) fördern die Blutzirkulation und entspannen das Nervensystem, während sie die inneren Organe anregen und die Verdauung verbessern.
Restorative Yoga wird auch im Rahmen des therapeutischen Yoga eingesetzt, um bei der Behandlung verschiedener medizinischer Zustände wie Depressionen,Angstzuständen, Schlafstörungen und chronischen Schmerzen zu helfen. Seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und seine Fähigkeit, Stress abzubauen, machen es zu einer idealen Praxis für alle, die die Auswirkungen von chronischem Stress verringern und ihre allgemeine Gesundheit verbessern wollen. Diese Praxis wird häufig für Menschen empfohlen, die sich von einer Krankheit oder Verletzung erholen, da sie dem Körper die Möglichkeit gibt, sich auf natürliche Weise zu reparieren.
Auf der spirituellen Ebene schließlich fördert Restorative Yoga eine tiefe Verbindung mit sich selbst. Durch die Verlangsamung des Tempos und die Förderung eines Bewusstseins für den gegenwärtigen Moment ermöglicht diese Praxis den Praktizierenden, ihren inneren Raum zu erforschen, Achtsamkeit zu kultivieren und ein tieferes Verständnis für ihre eigenen körperlichen, emotionalen und spirituellen Bedürfnisse zu entwickeln. Dieser Prozess der Selbstbeobachtung hilft, ein Gefühl des inneren Friedens zu kultivieren und das Selbstvertrauen zu stärken.
Zusammengefasst sind die Ziele und Vorteile von Restorative Yoga:
- Reduziert Muskelverspannungen und fördert die körperliche Heilung;
- Das Nervensystem beruhigen, Stress abbauen und den Umgang mit Emotionen verbessern ;
- Einen erholsamen Schlaf fördern und die Lebensqualität verbessern ;
- Emotionale Blockaden lösen und einen Zustand geistiger Ruhe fördern ;
- DasEnergiegleichgewicht des Körpers wiederherstellen und die Vitalität anregen ;
- Raum für eine tiefe Verbindung mit sich selbst und spirituelle Selbst reflexion bieten.
Restorative Yoga ist eine Einladung, sich zu verlangsamen und sich wieder mit seinem natürlichen Zustand des Wohlbefindens zu verbinden. Es fördert die innere Heilung und bietet einen Raum der Ruhe in der Hektik des Alltags.
Valentines Bio
-
VALENTINE
1994, Reunion Island, Mauritius, Ein Leben, das vom Indischen Ozean und Yoga getragen wird.
Seit ihrer Kindheit reist diese unerschrockene Reisende um den Globus und hinterlässt ihre Fußabdrücke an den Stränden der ganzen Welt.Als leidenschaftliche Surferin, Taucherin und Seglerin hat sie die Ozeane zu ihrem Spielplatz und ihrer Inspirationsquelle gemacht.
Die Freiheit der Wellen, die Gelassenheit der Meerestiefen und der Rückenwind haben seinen Weg bestimmt, immer geleitet von der Suche nach der Verbindung mit der Natur.
Im Laufe ihrer Erkundungen wurde Yoga für sie mehr als nur eine Praxis - es wurde zu einer Lebensweise.
Zwischen morgendlichen Surfsessions und meditativen Sonnenuntergängen hat sie im Yoga die perfekte Balance zwischen Kraft, Flüssigkeit und Selbstbewusstsein gefunden.
Heute verbindet sie ihre Leidenschaft für den Wassersport mit dem Unterrichten von Yoga und ist Teil des Yogaterrae-Teams, hier in Frankreich, im Südwesten und oft aus der Ferne :)
Diese Abenteurerin ist eine wahre Inspirationsquelle für jeden, der sich danach sehnt, im Einklang mit seinem Körper und der Natur zu leben.
Mit ihren Berichten über unglaubliche Erfahrungen lädt sie jeden ein, sich einer Welt zu öffnen, in der jede Welle, jeder Atemzug und jede Körperhaltung eine Feier des Lebens ist.
Weitere Artikel von Valentine...
-
PRENATAL YOGA
DEN ARTIKEL ENTDECKENBereiten Sie Ihren Körper und Geist mit Prenatal Yoga auf die Mutterschaft vor, sanft und kraftvoll.
-
JIVAMUKTI YOGA
DEN ARTIKEL ENTDECKENErforschen Sie die Verbindung von Spiritualität und Dynamik mit Jivamukti Yoga, einer Reise zum Bewusstsein.
-
SIVANANDA YOGA
DEN ARTIKEL ENTDECKENTreten Sie ein in die Gelassenheit des Sivananda Yoga, eines ganzheitlichen Ansatzes, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.