STAND UP PADDLE: YOGATERRAE TREND DES SOMMERS 2025

Zwischen Himmel, Meer und Atem offenbart das Yoga auf dem Wasser (SUP Yoga) eine sinnliche, anspruchsvolle und zutiefst befreiende Praxis. Es ist mehr als eine Sommeraktivität, es ist eine Einladung zur inneren Ausrichtung, zum Bewegungsbewusstsein und zur vollen Präsenz.

Trend des Sommers 2025. Sie werden überrascht sein, wie sehr SUP Yoga Ihnen ein Gefühl vermitteln kann, das Sie sonst nirgends erleben!

Geschrieben von: TINA - Mai 2025

Reduzierbarer Inhalt

Lesezeit

Etwa 10 Minuten

WAS SIE GLEICH ENTDECKEN WERDEN

- SUP Yoga oder wenn das Meer zur Yogamatte und der Atem zum Anker wird
- Die Ursprünge aus Hawaii, die dazu geführt haben, dass diese Disziplin Yoga, Gleiten und Achtsamkeit vereint
- Die ungeahnten Vorteile für Körper und Geist, wie Gleichgewicht, Körperhaltung, Konzentration und Beruhigung
- Die friedlichen Orte, die geheimen Buchten oder die inspirierendsten Spots im Jahr 2025
- Die Gründe, warum es keinen Stress für eine Sitzung auf dem Wasser geben wird, egal ob Sie ein neugieriger Yogi oder ein totaler Neuling sind
- SUP-Yoga ist mehr als ein Sommertrend, es offenbart eine Lebenskunst, die vollkommen mit der Natur verbunden ist.

"Let's take a look"!

SUP-YOGA: WENN DAS MEER ZUR YOGAMATTE UND DER ATEM ZUM ANKER WIRD

SUP-Yoga, eine Kontraktion aus Stand-Up Paddle und Yoga, verkörpert eine der inspirierendsten und vernetztesten Formen der zeitgenössischen Praxis. Auf einem großen, schwimmenden Brett, das einem Wanderpaddel ähnelt, landet der Körper, balanciert sich aus und verwurzelt sich dann auf dem Wasser. Yoga auf dem Paddel lädt zu einer ganz anderen Ebene des Körperbewusstseins ein: Jede Haltung, selbst die grundlegendste, führt zu einer tiefen Verankerung der stabilisierenden Muskeln und eröffnet gleichzeitig eine absolute Konzentration auf den gegenwärtigen Moment. Die kleinste Veränderung des Windes oder der Wellen wird zu einem Signal, auf das man hören muss. Ohne volle Präsenz kann man keinen Krieger II auf dem Wasser improvisieren.

Im Gegensatz zum Yoga im Studio, das oft gerahmt und vorhersehbar ist, bietet SUP-Yoga eine wohlwollende Form der Unbeständigkeit, bei der die Umgebung zum Mitspieler wird. Der Himmel, das Licht, das Plätschern werden zu vollwertigen Meditationsmedien. Diese Praxis spricht sowohl Yoga-Fans im Freien als auch Liebhaber von Ozeanen, Seen oder Lagunen an. Sie zieht Menschen an, die auf der Suche nach fließenden Bewegungen und Loslassen sind, aber auch solche, die ihre Mitte stärken wollen, sowohl im physischen als auch im energetischen Sinne.

Bei Yogaterrae haben wir eine Auswahl an stabilen, yogatauglichen SUPs entworfen, die leicht und breit sind und sich weich anfühlen, sodass sie auch in Activewear-Studio-Outfits Platz für die Körperhaltungen bieten. Denn ein gutes Paddle kann bei der Erfahrung einen großen Unterschied machen, insbesondere in Bezug auf Komfort, Sicherheit und fließende Bewegungen.

SUP-Yoga ist eine Entscheidung für einen anderen Sommer. Ein Sommer mit den Füßen im Wasser, einem weit geöffneten Herzen und dem Kopf im Himmel.

SUP-YOGA, SEINE URSPRÜNGE: WENN PADDELN AUF EINEM ARCHIPEL VON INSELN NAMENS HAWAII AUF YOGA TRIFFT

SUP Yoga, oder Stand-Up Paddle Yoga, entstand an der Kreuzung zweier starker Trends: der Entwicklung von Yoga im Freien und dem Aufschwung des Paddle Boards als zugängliche Wassersportart.

Die Praxis entstand Anfang der 2010er Jahre an den Küsten von Hawaii und Kalifornien, als einige Praktizierende begannen, ihre Yogahaltungen auf ihren Paddelbrettern zu adaptieren, zunächst aus Neugier, dann aus Lust an der Herausforderung und der Verbindung zur Natur.

Dieses neue Format, bei dem Asanas direkt auf dem Wasser praktiziert werden, hat schnell die Fans von Wellness, Achtsamkeit und sanftem Gleiten begeistert.

Fernab von engen Räumen bietet SUP Yoga eine immersive Erfahrung, bei der jede Körperbewegung mit dem Wasser, dem Wind und dem Atem in Resonanz tritt.

Heute hat sich die Praxis weitgehend demokratisiert und zieht ein vielfältiges Publikum an: erfahrene Yogis, Sportler auf der Suche nach Abwechslung und Anfänger, die neugierig auf ein spielerischeres und sensorischeres Yoga sind. SUP-Yoga-Kurse werden in vielen Regionen Frankreichs angeboten, sei es an der Atlantikküste, an den Ufern der Alpenseen oder an vertraulicheren Spots im Süden.

Auch die Ausrüstung hat sich weiterentwickelt: Die Bretter sind breiter und stabiler geworden, und einige Marken wie z. B. Yogaterraebieten nun SUPs an, die speziell für Yoga auf dem Wasser entwickelt wurden und Stabilität, Komfort und Leichtigkeit vereinen.

In der Hochsaison des Sommers wird Stand-Up Paddle Yoga zu einer führenden Outdoor-Wellness-Disziplin, die perfekt ist, um wieder mit der Natur in Kontakt zu treten und gleichzeitig Gleichgewicht, Erdung und Gelassenheit zu kultivieren.

DIE VORTEILE VON SUP-YOGA: KÖRPER GESTRAFFT, GEIST GESTRAFFT

SUP Yoga verbindet die Vorteile des traditionellen Yogas mit denen einer sanften Praxis auf dem Wasser.

Auf körperlicher Ebene werden durch das Ausführen von Haltungen auf einem Schwimmbrett die Tiefenmuskeln intensiv beansprucht, insbesondere die stabilisierenden Bauchmuskeln, die Gesäßmuskeln und die Haltungsmuskeln.

Selbst einfache Körperhaltungen wie der kopfüber liegende Hund oder die Planke werden zu umfassenden dynamischen Gymnastikübungen. Der Körper muss sein Gleichgewicht ständig anpassen, um die natürliche Bewegung des Wassers auszugleichen.

Das Ergebnis: eine bessere Koordination, eine allgemeine Stärkung und ein zehnfach gesteigertes Körperbewusstsein.

Aber vielleicht ist es die mentale und emotionale Ebene, auf der SUP Yoga seinen wahren Reichtum offenbart.

Die Instabilität des Untergrunds zwingt einen dazu, langsamer zu werden, richtig zu atmen und ganz präsent zu sein. Jede Haltung wird zu einem Akt des vollen Bewusstseins. Mit Wasser kann man nicht schummeln: Es spiegelt Spannungen, Ungleichgewichte oder innere Unruhe sofort wider. SUP Yoga lädt also dazu ein, tief in den Körper und den Atem hineinzuhorchen und gleichzeitig Geduld, Verankerung und Anpassungsfähigkeit zu kultivieren.

Eine Form der Meditation in Bewegung, die von den Elementen gewiegt wird.

Wenn Sie im Freien üben, in einer beruhigenden natürlichen Umgebung - einem See, einem ruhigen Meer oder einem sanften Fluss - werden die Auswirkungen von Yoga auf den Stress verstärkt. Der Blick öffnet sich für den Horizont, die Atmung synchronisiert sich mit dem Rhythmus der Wellen, und der Geist lässt los.

Diese Alchemie zwischen Bewegung, Natur und Wasser macht SUP Yoga zu einer umfassenden Wellness-Disziplin, die ideal ist, um sich zu zentrieren und gleichzeitig zu kräftigen.

WO KANN MAN DIESEN SOMMER IN FRANKREICH SUP-YOGA PRAKTIZIEREN?

Von der Ruhe eines Alpensees bis zur Wärme einer mediterranen Bucht gibt es in Frankreich viele Spots, die sich perfekt für SUP-Yoga im Sommer eignen. Eines der ersten Kriterien ist die Stabilität des Wassers: Je flacher das Gewässer ist, desto flüssiger und zugänglicher wird die Erfahrung, insbesondere für Anfänger.

Aus diesem Grund werden viele Yogakurse auf Paddles an Bergseen wie dem Lac d'Annecy, dem Lac de Serre-Ponçon oder dem Lac de Sainte-Croix angeboten, wo das klare Wasser und die Ruhe der Landschaft die meditative Wirkung der Praxis vervielfachen.

An der Atlantikküste finden sich immer mehr morgendliche Sessions in geschützten Buchten, vor allem um Arcachon, Noirmoutier oder die Île de Ré, wo die Gezeiten perfekte Zeitfenster für eine SUP-Yoga-Session in freier Natur diktieren. Am Mittelmeer sind die Calanques von Cassis, das türkisfarbene Wasser von Porquerolles oder die Teiche um Montpellier beliebte Orte, um bei Sonnenaufgang zu schweben, zu atmen und sich auszurichten.

Und für diejenigen, die eine angeleitete Erfahrung wünschen, bieten zahlreiche Studios und Yogaschulen mittlerweile SUP-Yoga-Kurse unter Anleitung in Wassersportzentren, Badeorten oder sogar auf Wellness-Festivals an. Oft reicht eine ruhige Stunde, ein stabiles Brett wie die von YogaterraeDie meisten Menschen, die sich mit Yoga beschäftigen, haben ein Brett, das für das Wasser konzipiert ist, und ein wenig Mut, um ihren Sommer in einen schwimmenden Rückzugsort zu verwandeln.

Also, eher See, Meer oder geheime Lagune? Frankreich bietet eine unendliche Spielwiese, um Yoga in der Natur zu erkunden, getragen vom Atem des Windes und der Stille des Wassers.

SUP-YOGA FÜR ANFÄNGER, NO STRESS UND WIE MAN SELBSTBEWUSST LOSLEGT

Entgegen der landläufigen Meinung ist SUP-Yoga für jeden geeignet, auch ohne vorherige Paddel- oder Yogaerfahrung.

Man muss nur schwimmen können und Lust haben, sich im wahrsten Sinne des Wortes treiben zu lassen.

Es kommt nicht auf die perfekte Beherrschung von Körperhaltungen an, sondern auf die Fähigkeit, auf den eigenen Körper zu hören, Instabilität als Einladung zur Präsenz anzunehmen und (oft) über Stürze zu lachen.

Für die erste Stunde wählt man am besten ein ruhiges, flaches Gewässer und ein stabiles, breites SUP-Board, das speziell für Yoga entwickelt wurde.

Bei Yogaterrae sind unsere Modelle so konzipiert, dass sie eine gute Balance zwischen geringem Gewicht, bequemer Sitzfläche und weichem Halt unter nassen Füßen bieten, siehe Yogaterrae SUP Yoga Boards. Eine klassische Yogamatte ist nicht erforderlich, die Oberfläche des Boards reicht aus, manchmal mit einem leichten Anti-Rutsch-Pad.

Bei der Kleidung sollte man einen bequemen Büstenhalter, eine kurze Leggings oder einen einteiligen, formenden Badeanzug bevorzugen. Es empfiehlt sich auch, eine Fußfessel (Leash) und einen leichten Anker mitzuführen, wenn Sie nicht vom Fleck kommen wollen. Das Wichtigste: ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, sich vor der Sonne schützen und die Praxis mit Sanftheit begrüßen, ohne nach Leistung zu streben.

Für die Zögerlichen gibt es betreute SUP-Yoga-Kurse, in denen die ersten Schritte in einer wohlwollenden und sicheren Atmosphäre gemacht werden können.

Und oft weicht die Angst schon in den ersten Minuten einem einzigartigen Gefühl von Freiheit und Freude.

Auch darum geht es beim SUP-Yoga: Sich zu trauen, loszulegen, um sich besser treiben zu lassen.

SUP-YOGA: MEHR ALS EINE SPORTART, EINE LEBENSKUNST IN DIREKTER VERBINDUNG MIT DEN ELEMENTEN DER NATUR

Abgesehen von seinen körperlichen Vorteilen oder seiner sommerlichen Originalität verkörpert SUP-Yoga eine echte Lebensphilosophie. Bei Sonnenaufgang, inmitten eines schlafenden Sees oder in der Stille einer abgelegenen Bucht praktiziert, wird es zu einem Ritual, einer Rückkehr zu sich selbst, einem schwebenden Moment zwischen Himmel und Meer. Fernab von Lärm und Bildschirmen findet der Körper seinen natürlichen Rhythmus wieder, der Atem stimmt sich auf das Plätschern des Wassers ein und der Geist öffnet sich für eine Form der Ruhe, die nur die langsame Bewegung bieten kann. In dieser Praxis wird das flüssige Element zum Partner, zu einer sich bewegenden Oberfläche, die zu innerem Fließen und Anpassung einlädt.

Yoga auf dem Wasser erinnert jeden an unsere tiefe Verbundenheit mit der Natur: Die Instabilität des Bretts lehrt Widerstandsfähigkeit, die Weite des Himmels inspiriert zur Demut und der offene Horizont weckt den Wunsch nach Erkundung. Es ist ein lebendiges Yoga, das nicht praktiziert wird, um "die Haltung zu halten", sondern um den Augenblick voll und ganz zu bewohnen. Es gibt keine Leistung, keine Erwartung: nur einen Atem, ein Gleichgewicht, eine Bewegung. Das ist auch die DNA von Yogaterrae: Erfahrungen anzubieten, die Körper, Herz und Umwelt miteinander verbinden, durch bewusste Praktiken und Einrichtungen, die auf Dauer angelegt sind.

Wenn man sich für SUP-Yoga entscheidet, wählt man nicht nur eine Sommeraktivität. Man entscheidet sich für eine Lebenskunst im Einklang mit den Elementen, eine Rückbesinnung auf das Wesentliche, auf die Langsamkeit, auf die Freude, im Hier und Jetzt zu sein. Eine Art, den Sommer auf andere Weise zu ehren, mit nassen Füßen, einer leichten Seele und dem Blick auf den Horizont gerichtet.

Danke TINA für diesen Beitrag

Möge dieser Sommer Ihnen die Gelegenheit bieten, zu schweben, zu atmen und sich wieder zu verbinden, dort, wo das Wasser den Himmel trifft.

Und wenn Sie Lust haben ... lassen Sie Ihre Matte am Ufer liegen und entdecken Sie die Schönheit des Yoga in der Schwerelosigkeit.

  • TINA

    1994, Île de la Réunion & Île Maurice, ein Leben, das vom Indischen Ozean und Yoga getragen wird.

    Seit ihrer Kindheit reiste diese unerschrockene Reisende um den Globus und hinterließ ihre Fußabdrücke an den Stränden der ganzen Welt.

    Als leidenschaftliche Surferin, Taucherin und Seglerin hat sie die Ozeane zu ihrem Spielplatz und ihrer Inspirationsquelle gemacht.

    Die Freiheit der Wellen, die Gelassenheit der Meerestiefen und der Rückenwind haben seinen Weg bestimmt, immer geleitet von der Suche nach der Verbindung mit der Natur.

    Im Laufe ihrer Erkundungen wurde Yoga für sie mehr als nur eine Praxis - es wurde zu einer Lebensweise.

    Zwischen morgendlichen Surfsessions und meditativen Sonnenuntergängen hat sie im Yoga die perfekte Balance zwischen Kraft, Flüssigkeit und Selbstbewusstsein gefunden.

    Heute verbindet sie ihre Leidenschaft für den Wassersport mit dem Unterrichten von Yoga und ist Teil des Yogaterrae-Teams, hier in Frankreich, im Südwesten und oft aus der Ferne :)

    Diese Abenteurerin ist eine wahre Inspirationsquelle für jeden, der sich danach sehnt, im Einklang mit seinem Körper und der Natur zu leben.

    Mit ihren Berichten über unglaubliche Erfahrungen lädt sie jeden ein, sich einer Welt zu öffnen, in der jede Welle, jeder Atemzug und jede Körperhaltung eine Feier des Lebens ist.

ZURÜCK ZUM BLOG

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

GESUNDER GEIST, GESUNDES LEBEN

NAMASTE