BHAKTI YOGA
Andachts- und spirituelles Yoga
Geschrieben von Valentine
Einklappbarer Inhalt
Lesezeit
10 bis 15 Minuten
ENTDECKEN SIE BHAKTI YOGA
Der Weg der Hingabe und der universellen Liebe
Bhakti Yoga ist eine spirituelle Praxis, die tief in der Hingabe und bedingungslosen Liebe zum Göttlichen verwurzelt ist.
Bei diesem Yoga-Stil, der oft auch „Devotion Yoga“ genannt wird, geht es darum, das Herz zu öffnen und sich durch Gebete, das Singen von Mantras, Meditation und Rituale mit einer höheren Macht zu verbinden.
Bhakti Yoga ist ideal für diejenigen, die eine tiefe spirituelle Verbindung pflegen und ein Leben voller Mitgefühl, Liebe und aufrichtiger Hingabe führen möchten.
Ursprünge des Bhakti Yoga
Bhakti Yoga , einer der vier Hauptwege des Yoga gemäß den vedischen Schriften, hat seine Wurzeln in den heiligen Texten des alten Indiens, insbesondere den Upanishaden , den Veden und der Bhagavad Gita . Der Sanskrit-Begriff „Bhakti“ bedeutet „Hingabe“, und dieser Yoga ist in erster Linie ein spiritueller Weg der Hingabe, Liebe und völligen Ergebenheit gegenüber einer Gottheit oder dem Göttlichen in all seinen Formen. Im Gegensatz zu anderen Yogaformen, die sich auf die Beherrschung von Körper und Geist konzentrieren, legt Bhakti Yoga den Schwerpunkt auf Herz und Emotionen .
Die ersten Aufzeichnungen über Bhakti-Yoga stammen aus der Zeit um 1000 v. Chr. in den Veden , wo es als Methode erwähnt wird, durch aufrichtige Hingabe die Einheit mit dem Göttlichen zu erreichen. Seine eigentliche Entwicklung als spezifischer spiritueller Weg nahm jedoch während der Upanishaden- Ära (800-300 v. Chr.) Gestalt an und intensivierte sich im mittelalterlichen Hinduismus.
Bhakti-Yoga erlangte besondere Bekanntheit durch die Entstehung der Bhagavad Gita , einem grundlegenden philosophischen Text des Hinduismus. In der Gita lehrt Lord Krishna Prinz Arjuna die Bedeutung selbstloser Hingabe (Bhakti) als Mittel zur spirituellen Befreiung (Moksha). Krishna erklärt, dass Bhakti von allen spirituellen Wegen einer der direktesten und wirksamsten zur Vereinigung mit dem Göttlichen sei. Er betont, dass aufrichtige Hingabe über Rituale, Opfer und Handlungen hinausgeht und dass ein Herz voller Liebe zum Göttlichen der Schlüssel zur spirituellen Verwirklichung ist.
Im Mittelalter in Indien, vom 7. bis zum 16. Jahrhundert , erlebte Bhakti Yoga seine wahre Blütezeit und entwickelte sich zu einer bedeutenden sozialen und spirituellen Bewegung auf dem gesamten indischen Subkontinent. Diese Bewegung, die als Bhakti-Bewegung bekannt ist, wurde von heiligen Dichtern , den sogenannten Sants oder Bhaktas , weitergeführt, wie beispielsweise Mirabai , Kabir , Tulsidas und Chaitanya Mahaprabhu , die ihre Hingabe an das Göttliche in Liedern, Gedichten und Hymnen zum Ausdruck brachten, die Gottheiten wie Krishna , Rama , Shiva oder der Göttin Durga gewidmet waren.
Die Bhakti-Bewegung entstand als Reaktion auf eine streng nach Kasten gespaltene Gesellschaft und die komplexen Rituale des Brahmanismus. Sie befürwortete Hingabe für alle , unabhängig von sozialem Status oder Geschlecht, und lehnte formale Rituale zugunsten einer direkten Beziehung zum Göttlichen ab, die auf Liebe , Einfachheit und Reinheit des Herzens basierte. Sie hatte nicht nur einen tiefgreifenden Einfluss auf die spirituelle Entwicklung Indiens, sondern auch auf seine Literatur und Kultur und beeinflusste Poesie, Musik und Kunst.
Bhakti Yoga basiert auf neun Formen der Hingabe (Navadha Bhakti), die in Texten wie der Bhagavata Purana beschrieben werden. Zu diesen Formen gehören:
- Shravana – Hören Sie sich göttliche Geschichten an, insbesondere Epen und heilige Schriften.
- Kirtana – Singen der Namen und Herrlichkeiten des Göttlichen, oft begleitet von Musik.
- Smarana – Sich durch Meditation oder Kontemplation ständig an das Göttliche erinnern.
- Padasevana – Dem Göttlichen dienen, indem man den Bedürftigen hilft, wird als Manifestation Gottes angesehen.
- Archana – Darbringung von Ritualen und Gebeten, einschließlich Blumen, Früchten und Weihrauch.
- Vandana – Niederwerfungen und Unterwerfungsgebete vor dem Göttlichen darbringen.
- Dasya – Dem Göttlichen als demütiger Diener dienen.
- Sakhya – Aufbau einer freundschaftlichen und engen Beziehung zum Göttlichen.
- Atmanivedana – Sich dem Göttlichen völlig hingeben und das gesamte Ego aufgeben.
Bhakti Yoga erfordert keine komplexen Körperhaltungen oder umfassende Kenntnisse heiliger Texte, sondern ein reines Herz und den aufrichtigen Wunsch , sich mit dem Göttlichen zu verbinden. Bhakti Yoga wird oft durch hingebungsvolles Singen (Kirtan) und die Wiederholung von Mantras (Japa) praktiziert, wie zum Beispiel dem bekannten Mantra „Om Namo Bhagavate Vasudevaya“. Insbesondere Kirtan-Gesänge sind eine der beliebtesten Methoden, um in einen Zustand kollektiver Hingabe und spiritueller Ekstase zu gelangen.
Außerhalb Indiens wurde Bhakti-Yoga auch im Westen durch Bewegungen wie die Internationale Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (ISKCON), besser bekannt als Hare-Krishna-Bewegung , populär gemacht, die in den 1960er Jahren von Swami Prabhupada gegründet wurde. Diese Bewegung machte Tausende von Praktizierenden im Westen mit den Praktiken des gemeinsamen Singens (Kirtan) und der Mantra-Wiederholung (Japa) bekannt und ermöglichte ihnen so, die Kraft der Hingabe als spirituellen Weg zu entdecken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bhakti Yoga einer der direktesten und zugänglichsten Wege zur spirituellen Verwirklichung ist. Es konzentriert sich auf bedingungslose Liebe und völlige Hingabe an das Göttliche, ohne dass strenge körperliche Disziplin oder komplexe philosophische Kenntnisse erforderlich sind. Für Bhakti-Yoga-Praktizierende sind die Öffnung des Herzens und die Aufgabe des Egos kraftvolle Werkzeuge, um materielle Wünsche zu überwinden und die spirituelle Vereinigung mit dem Göttlichen zu erreichen.
WIE EINE BHAKTI-YOGA-STUNDE FUNKTIONIERT
Ablauf einer Bhakti Yoga Sitzung :
Eine Bhakti-Yoga -Sitzung unterscheidet sich von Yogastilen, die sich auf Körperhaltungen (Asanas) konzentrieren, da sie primär auf den Ausdruck von Hingabe und emotionaler Verbindung mit dem Göttlichen fokussiert. Bhakti-Yoga wird oft als ein Weg der totalen Hingabe beschrieben, bei dem die Praktizierenden versuchen, ihr Ego zu überwinden, um sich direkt mit dem Göttlichen zu verbinden . Diese Praxis betont tiefe Emotionen wie Liebe, Dankbarkeit und spirituelle Hingabe. So sieht eine typische Bhakti-Yoga-Sitzung aus, wobei jede Sitzung je nach Gruppe oder Lehrer variieren kann:
- Anrufung und Gebet :
Die Sitzung beginnt üblicherweise mit einer Anrufung oder einem Gebet an eine bestimmte Gottheit, wie Krishna , Rama , Shiva oder die Göttin Durga , je nach Tradition. Diese Anrufungen zielen darauf ab, Geist und Herz der Praktizierenden auf den Segen Gottes vorzubereiten. Ein bestimmtes Mantra, wie beispielsweise „Om Namo Bhagavate Vasudevaya“ , kann gemeinsam rezitiert werden, um eine spirituelle Atmosphäre zu schaffen, die Hingabe fördert. Diese Eröffnungsphase trägt dazu bei, den Geist zu reinigen und die Absichten der Praktizierenden mit denen Gottes in Einklang zu bringen . - Andachtslieder (Kirtan) :
Kirtan oder hingebungsvoller Gesang ist ein wesentlicher Bestandteil des Bhakti Yoga. Die Praktizierenden singen Mantras oder hingebungsvolle Hymnen (Bhajans) zu Ehren Göttlichen, oft begleitet von Musikinstrumenten wie Harmonium , Tablas oder Becken (Kartals). Der Gesang kann von einem Vorsänger angeleitet werden, der eine Strophe intoniert, worauf die Gruppe mit einer Wiederholung antwortet. Dieser Wechselgesang erzeugt eine kollektive Energie und fördert ein Gefühl der Einheit und gemeinsamen Hingabe . Die gesungenen Mantras sollen die Schwingungen der Gruppe erhöhen und jedem ermöglichen, in einen Zustand tiefer emotionaler Verbindung mit dem Göttlichen zu gelangen. - Wiederholung von Mantras (Japa) :
Nach dem gemeinsamen Singen kann ein Teil der Sitzung der stillen Wiederholung von Mantras (Japa) gewidmet sein, oft mit einer Mala (einer Kette mit 108 Perlen). Jede Perle steht für eine Wiederholung des Mantras, und Japa ermöglicht es den Praktizierenden, ihren Geist zu fokussieren und tiefer in die Meditation über das Göttliche einzutauchen . Das am häufigsten verwendete Mantra im Bhakti-Yoga ist das berühmte Hare-Krishna-Mantra : „Hare Krishna, Hare Krishna, Krishna Krishna, Hare Hare, Hare Rama, Hare Rama, Rama Rama, Hare Hare.“ Diese Praxis soll das Bewusstsein reinigen , den Geist beruhigen und den Praktizierenden helfen, durch die Wiederholung heiliger Namen dem Göttlichen näher zu kommen . - Lesen heiliger Texte (Satsang) :
Eine Bhakti-Yoga-Sitzung beinhaltet oft eine Satsang -Sitzung, bei der die Gruppe zusammenkommt, um spirituelle Lehren aus heiligen Texten wie der Bhagavad Gita , der Bhagavata Purana oder den Upanishaden zu hören oder zu lesen. Diese Lesungen sollen den Geist nähren und philosophische Reflexionen über die Konzepte von Hingabe und Einheit mit dem Göttlichen ermöglichen. Auf den Satsang folgt eine Diskussion oder ein Erfahrungsaustausch unter den Praktizierenden, wodurch jeder die Lehren besser versteht und seine spirituelle Praxis vertieft . Dieser Schritt fördert auch die Gemeinschaft mit anderen Anhängern , ein zentraler Aspekt des Bhakti-Yoga. - Meditation über das Herz (Hridaya Bhakti) :
Die Sitzung kann auch eine geführte Meditationsphase beinhalten, in der die Praktizierenden aufgefordert werden, ihre Aufmerksamkeit auf ihr Herz zu richten und das Göttliche in ihrem Inneren zu visualisieren. Diese Meditationsform, bekannt als Hridaya Bhakti , zielt darauf ab, das Herz zu öffnen und Gefühle der Hingabe aufblühen zu lassen. Durch die Konzentration auf bedingungslose Liebe und Dankbarkeit verbinden sich die Praktizierenden mit einer tiefen spirituellen Dimension und fördern einen Zustand inneren Friedens und universellen Wohlwollens . - Opfergaben und Rituale (Puja) :
In manchen Bhakti-Yoga-Sitzungen kann eine Puja oder Opferzeremonie durchgeführt werden. Dabei werden Blumen, Weihrauch, Früchte oder heilige Speisen (Prasad) als Zeichen der Dankbarkeit und Hingabe dargebracht . Diese Opfergaben symbolisieren die völlige Hingabe des Praktizierenden an das Göttliche im Austausch für seinen Segen . Das Puja-Ritual fördert Demut und eine tiefe Verbundenheit mit dem Göttlichen. - Abschließende Entspannung :
Wie bei anderen Yogastilen kann am Ende der Sitzung eine kurze Entspannungsphase eingebaut werden. Die Praktizierenden legen sich in Shavasana (Totenstellung) hin, um Körper und Geist die wohltuende Wirkung der Praxis zu ermöglichen. Diese Entspannung ist jedoch nicht nur körperlich; sie zielt auch darauf ab, die Erfahrung emotional und spirituell zu integrieren und so den Zustand der Hingabe und inneren Ruhe zu verlängern. - Schlusslied und Danksagung :
Die Sitzung endet mit einem abschließenden Gesang oder Gebet als Danksagung für die während der Praxis empfangenen Segnungen. Dies kann das Singen von Mantras oder Bhajans beinhalten, die dem Göttlichen gewidmet sind und Dankbarkeit und aufrichtige Hingabe ausdrücken. Die Praktizierenden können sich auch bei ihrem Lehrer und anderen Gruppenmitgliedern für das Teilen dieser spirituellen Erfahrung bedanken .
Bhakti Yoga bietet mit seinen hingebungsvollen Gesängen, Mantras und Meditationen einen tiefgründigen spirituellen Weg , der darauf abzielt, das Herz zu öffnen und eine innige Verbindung zum Göttlichen aufzubauen. Es ist eine Praxis, die das Ego und materielle Wünsche hinter sich lässt und es den Praktizierenden ermöglicht, in einem Zustand reiner Hingabe , inneren Friedens und Einigkeit mit dem Ganzen zu leben.
ART DER PRAXIS DES BHAKTI YOGA
Art der Bhakti-Yoga-Praxis :
Bhakti Yoga unterscheidet sich von anderen Yogaformen durch die Betonung der völligen Hingabe an das Göttliche. Ziel ist es, das Ego zu überwinden und durch bedingungslose Liebe spirituelle Einheit zu erreichen. Im Gegensatz zu Yogastilen, die sich auf Körperhaltungen und körperliche Disziplin konzentrieren, konzentriert sich Bhakti Yoga vor allem auf innere Transformation und die Öffnung des Herzens . Es ist ein spiritueller Weg , auf dem die Praktizierenden eine persönliche und emotionale Beziehung zu einer Gottheit oder einer Repräsentation des Göttlichen aufbauen möchten, oft in Form von Krishna , Rama oder anderen heiligen Erscheinungsformen im Hinduismus.
Bhakti Yoga, auch Yoga der Hingabe genannt, wird durch eine Reihe von Ritualen und Andachtsübungen praktiziert, die darauf abzielen, göttliche Liebe zu erwecken und den Praktizierenden mit einer höheren spirituellen Dimension zu verbinden. Es basiert auf einer Reihe von neun Formen der Hingabe (Navadha Bhakti), von denen jede einen einzigartigen Weg zur spirituellen Verwirklichung bietet.
1. Andachtslieder (Kirtan) :
Einer der ikonischsten Aspekte des Bhakti-Yoga ist Kirtan oder hingebungsvolles Singen , bei dem die Praktizierenden Mantras und Hymnen rezitieren, die einer Gottheit gewidmet sind. Das Singen, begleitet von traditionellen Musikinstrumenten wie Harmonium , Tablas oder Becken , ist eine kraftvolle Möglichkeit, das Herz zu öffnen und in spirituelle Ekstase einzutauchen . Das Singen wird oft in Gruppen durchgeführt und erzeugt eine kollektive Energie , die das Gefühl der Einheit und Verbindung mit dem Göttlichen stärkt. Kirtan ist nicht nur ein Mittel, Hingabe zu praktizieren, sondern auch eine Form der Klangmeditation , die den Geist beruhigt und die Schwingungen des Praktizierenden erhöht.
2. Wiederholung von Mantras (Japa) :
Eine weitere wesentliche Übung des Bhakti Yoga ist Japa , die stille oder gesungene Wiederholung heiliger Mantras, die oft mit einer Mala (einem Rosenkranz mit 108 Perlen) durchgeführt wird. Das Mantra „Hare Krishna“ oder „Mahamantra“ ist eines der beliebtesten im Bhakti Yoga: „Hare Krishna, Hare Krishna, Krishna Krishna, Hare Hare, Hare Rama, Hare Rama, Rama Rama, Hare Hare.“ Die Wiederholung von Mantras zielt darauf ab, den Geist zu reinigen , die Gedanken zu beruhigen und es dem Praktizierenden zu ermöglichen, sich auf das Wesen des Göttlichen zu konzentrieren . Es ist eine Praxis der bewussten Wiederholung , bei der jede Wiederholung die Seele der spirituellen Verwirklichung näher bringt.
3. Satsang (spirituelle Kommunion) :
Satsang ist ebenfalls ein integraler Bestandteil des Bhakti Yoga. Es ist eine Zeit der spirituellen Zusammenkunft , in der die Praktizierenden Lehren oder Lesungen aus heiligen Texten wie der Bhagavad Gita oder der Bhagavata Purana lauschen. Diese Zeit der gemeinsamen Gemeinschaft ermöglicht ein tieferes Verständnis der spirituellen Lehren und eine Stärkung der spirituellen Verbindung . Die auf den Satsang folgenden Diskussionen helfen, diese Lehren in den Alltag zu integrieren und persönliche Reflexionen über die Praxis auszutauschen.
4. Puja (Opferrituale) :
Puja ist ein Opferritual an Gott, das oft im Rahmen des Bhakti Yoga praktiziert wird. Bei dieser Zeremonie werden einer Gottheit als Zeichen der Dankbarkeit und Hingabe Blumen , Früchte, Weihrauch und Speisen geopfert. Dieses Ritual symbolisiert die völlige Hingabe seiner selbst und seiner Taten an Gott. Puja ist ein Akt selbstlosen Dienstes (Seva), bei dem sich der Praktizierende von seinen selbstsüchtigen Wünschen löst und sich ganz dem Göttlichen widmet. Dieses Ritual wird oft von Gebeten , Mantras und frommen Liedern begleitet und gilt als kraftvolle Methode, den Geist zu reinigen und spirituelles Bewusstsein zu wecken.
5. Meditation über das Herz (Hridaya Bhakti) :
Im Bhakti Yoga nimmt die Herzmeditation einen zentralen Platz ein. Diese Meditationsform, Hridaya Bhakti genannt, konzentriert sich auf die Energie des Herzens, um das Bewusstsein zu öffnen und göttliche Liebe erblühen zu lassen. Praktizierende werden ermutigt, sich eine göttliche Präsenz im Herzen vorzustellen und Gefühle der Liebe, des Mitgefühls und der Dankbarkeit gegenüber dem Göttlichen zu entwickeln. Diese Meditation erweckt innere Hingabe , stärkt die emotionale Verbindung zum Göttlichen und löst die Barrieren des Egos auf.
6. Selbstloser Dienst (Seva) :
Seva , selbstloses Dienen , ist eine weitere Säule der Bhakti-Yoga-Praxis. Dabei geht es darum , seine Zeit und seine Taten in den Dienst anderer zu stellen , ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten. Durch den Dienst an anderen lernen die Praktizierenden, Eigenschaften wie Demut , Mitgefühl und Altruismus zu entwickeln. Seva gilt als heiliger Akt, der es ermöglicht, Karma zu reinigen und eine tiefere Verbindung zum Göttlichen aufzubauen. Dieser Dienst kann viele Formen annehmen, wie zum Beispiel Freiwilligenarbeit, Unterstützung der Gemeinschaft oder auch freundliche Taten im Alltag.
7. Persönliche Beziehung zum Göttlichen :
Bhakti Yoga wird oft als Weg der Liebe und Hingabe bezeichnet, da es lehrt, dass jeder Praktizierende eine persönliche Beziehung zum Göttlichen aufbauen kann, sei es in Form von Krishna , Shiva oder einer anderen göttlichen Manifestation. Diese Beziehung basiert auf bedingungsloser Liebe , Hingabe und absoluter Hingabe . Der Praktizierende strebt danach, mit dem Göttlichen zu verschmelzen , sein Ego aufzugeben und all seine Handlungen und Gedanken in den Dienst des Göttlichen zu stellen. Dieser Ansatz ermöglicht die Entwicklung von Vertrauen und tiefer Vertrautheit mit der spirituellen Dimension.
Bhakti Yoga bietet mit seinen hingebungsvollen Gesängen, Meditationsübungen und Opferritualen einen kraftvollen spirituellen Weg zur Entwicklung bedingungsloser Liebe , aufrichtiger Hingabe und emotionaler Verbindung mit dem Göttlichen. Es ist eine Praxis, die über die physischen Dimensionen des Yoga hinausgeht und Herz und Seele berührt. So können die Praktizierenden durch emotionale Reinheit und selbstlosen Dienst eine innige Beziehung zum Göttlichen erfahren.
ZIELE UND VORTEILE VON BHAKTI YOGA
Bhakti Yoga , oft als Weg der Hingabe bezeichnet, zielt darauf ab, bedingungslose Liebe zum Göttlichen zu erwecken, das Ego zu überwinden und eine tiefe Verbindung mit einer höheren spirituellen Dimension herzustellen. Im Gegensatz zu anderen Yoga-Formen, die sich primär auf Körper oder Geist konzentrieren, legt Bhakti Yoga Wert auf einen emotionalen und hingebungsvollen Ansatz . Seine Ziele und Vorteile konzentrieren sich daher in erster Linie auf innere Transformation , emotionale Heilung und spirituelle Erhebung .
1. Spirituelles Erwachen und Vereinigung mit dem Göttlichen :
Das Hauptziel des Bhakti Yoga ist es, bedingungslose Liebe zum Göttlichen zu entwickeln und eine persönliche Beziehung zu ihm aufzubauen. Durch Hingabe streben die Praktizierenden nach spiritueller Erkenntnis , indem sie materielle Wünsche und das Ego überwinden. Dieses spirituelle Erwachen geschieht nicht durch strenge körperliche Übungen, sondern durch reine Absicht und ein offenes Herz . Durch aufrichtige Hingabe können Praktizierende einen Zustand inneren Friedens und Glücks (Ananda) erfahren, der sie der endgültigen spirituellen Vereinigung näher bringt.
2. Stressabbau und geistige Ruhe :
Einer der Hauptvorteile von Bhakti Yoga ist seine Fähigkeit, den Geist zu beruhigen und emotionalen Stress abzubauen. Andachtsgesänge (Kirtan), Mantra-Rezitationen (Japa) und Meditation können helfen, den Geist von Anspannung und rastlosen Gedanken zu befreien. Diese Praktiken fördern einen Zustand innerer Ruhe , indem sie geistige Klarheit schaffen und helfen, sich von den Alltagssorgen zu lösen . Bhakti Yoga hilft somit, Emotionen zu regulieren, Stress zu überwinden und ein stabileres emotionales Gleichgewicht herzustellen.
3. Herzöffnung und emotionale Heilung :
Bhakti Yoga ist eng mit der Öffnung des Herzens und der Heilung emotionaler Wunden verbunden. Durch die Kultivierung positiver Emotionen wie Liebe , Dankbarkeit und Mitgefühl lernen Praktizierende, negative Emotionen wie Wut, Eifersucht oder Hass loszulassen. Die Praxis der Hingabe reinigt das Herzchakra (Anahata) , hilft , emotionale Blockaden zu lösen und ermöglicht einen gesunden Gefühlsausdruck . Durch die Entwicklung einer tiefen Verbindung zum Göttlichen lernen Praktizierende, sich selbst und anderen zu vergeben und fördern so die emotionale Befreiung .
4. Verbesserung der menschlichen Beziehungen :
Bhakti Yoga lehrt selbstlose Hingabe und Dienst am Nächsten (Seva). Durch die Entwicklung universeller Liebe und Mitgefühls für alle Lebewesen lernen Praktizierende, ihre Beziehungen zu anderen durch Respekt, Toleranz und Altruismus zu stärken . Diese Art von Yoga lehrt, dass jeder Mensch eine Manifestation des Göttlichen ist. Durch die Übernahme dieser Perspektive entwickeln Praktizierende harmonischere und erfülltere Beziehungen. Es hilft auch , zwischenmenschliche Konflikte zu lindern und ein Gefühl der Verbundenheit mit der Welt zu fördern.
5. Reinigung des Bewusstseins :
Durch die Wiederholung von Mantras und hingebungsvolle Meditationsübungen hilft Bhakti Yoga, das Bewusstsein zu reinigen und materielle Wünsche zu beseitigen, die den Geist trüben. Heilige Mantras, wie das „Hare Krishna“ -Mantra, sollen die innere Schwingung erhöhen und die Praktizierenden mit höheren spirituellen Energien in Einklang bringen . Durch die Reinigung des Bewusstseins erfahren Praktizierende größere geistige Klarheit und gesteigerte spirituelle Wahrnehmung . Dies ermöglicht ein Leben in einem Zustand der Achtsamkeit , in dem jede Handlung mit Absicht und Präsenz ausgeführt wird.
6. Beseitigung des Egos und der Bescheidenheit :
Ein weiteres Ziel des Bhakti Yoga ist die Auflösung des Egos . Indem der Praktizierende alle Handlungen, Gedanken und Gefühle dem Göttlichen widmet, lernt er, sein Ego aufzugeben und einen Zustand selbstlosen Dienens anzunehmen. Die Praxis des Bhakti Yoga lehrt Demut und die Erkenntnis, dass wir alle Instrumente des Göttlichen sind. Diese Auflösung des Egos ermöglicht es, innere Freiheit zu erfahren und mit einem tieferen Gefühl von Frieden und Akzeptanz zu leben.
7. Erhöhung der Schwingungen und positiver Energie :
Andachtsgesänge und Mantra-Wiederholungen sind wirksame Methoden, um Schwingungen zu erhöhen und positive Energien anzuziehen . Durch das Singen in Gruppen oder einzeln erzeugen die Praktizierenden Klangschwingungen, die in Körper und Geist nachhallen und ein allgemeines Wohlbefinden fördern. Diese Praktiken helfen , negative Energien zu eliminieren und eine spirituelle Umgebung zu schaffen, in der hohe Schwingungen die geistige und emotionale Gesundheit fördern.
8. Meditation und innerer Frieden :
Obwohl Bhakti Yoga auf Hingabe ausgerichtet ist, umfasst es auch Phasen stiller oder aktiver Meditation. Diese Meditationsphasen ermöglichen es den Praktizierenden, sich neu zu konzentrieren und tiefer mit ihrer spirituellen Essenz zu verbinden. Durch die Meditation über das Göttliche können Praktizierende einen Zustand anhaltenden inneren Friedens erfahren, in dem geistige Unruhe verschwindet und tiefer Gelassenheit Platz macht.
Bhakti Yoga ist eine Praxis, die über den physischen Körper hinausgeht und Herz und Seele berührt. Durch seine hingebungsvollen Übungen hilft es, Emotionen zu transformieren , universelle Liebe zu entwickeln und eine tiefere spirituelle Verbindung zu erreichen.
Valentinstags Biografie
-
VALENTINSTAG
1994, Insel Réunion, Mauritius, ein Leben getragen vom Indischen Ozean und Yoga
Seit ihrer Kindheit bereist diese unerschrockene Reisende die Welt und hinterlässt ihre Fußabdrücke an den Stränden auf der ganzen Welt.Sie ist eine leidenschaftliche Surferin, Taucherin und Seglerin und hat die Ozeane zu ihrem Spielplatz und ihrer Inspirationsquelle gemacht.
Die Freiheit der Wellen, die Ruhe der Meerestiefen und der Wind in seinen Segeln haben seine Reise geprägt, stets geleitet von der Suche nach Verbindung mit der Natur.
Durch ihre Erkundungen wurde Yoga für sie mehr als nur eine Übung – es war eine Lebenseinstellung.
Zwischen Surf-Sessions am frühen Morgen und meditativen Sonnenuntergängen fand sie im Yoga die perfekte Balance aus Kraft, Flow und Selbsterkenntnis.
Heute verbindet sie ihre Leidenschaft für Wassersport mit dem Unterrichten von Yoga und ist Teil des Yogaterrae-Teams, hier in Frankreich, im Südwesten und oft auch aus der Ferne :)
Dieser Abenteurer ist eine wahre Inspirationsquelle für alle, die danach streben, im Einklang mit ihrem Körper und der Natur zu leben.
Mit ihren Geschichten über unglaubliche Erlebnisse lädt sie alle ein, sich einer Welt zu öffnen, in der jede Welle, jeder Atemzug und jede Haltung eine Feier des Lebens ist.
Weitere Artikel von Valentine...
-
TANTRA YOGA
ENTDECKEN SIE DEN ARTIKELVerwandeln Sie Ihre Energie mit Tantra Yoga, einem spirituellen Ansatz, der Körper und Seele vereint.
-
YOGA NIDRA
ENTDECKEN SIE DEN ARTIKELTauchen Sie mit Yoga Nidra in tiefe Entspannung ein, einer angeleiteten Übung, die den Geist beruhigt und den Körper regeneriert.
-
KRIPALU YOGA
ENTDECKEN SIE DEN ARTIKELVerbinden Sie sich mit Kripalu Yoga, einer sanften Praxis, die zur Selbstakzeptanz führt, wieder mit Ihrem Wesen.