AERIAL YOGA
SPASSIGES UND INNOVATIVES YOGA
Geschrieben von Valentine
Einklappbarer Inhalt
Lesezeit
10 bis 15 Minuten
ENTDECKEN SIE AERIAL YOGA
Leichtigkeit und Freiheit in der Schwebe
Aerial Yoga ist eine innovative Praxis, die traditionelle Yoga-Stellungen mit einer von der Decke hängenden Hängematte kombiniert. Diese dient als Stütze für schwerelose Stellungen und ermöglicht Ihnen tiefere Dehnungen und Umkehrhaltungen mit größerer Leichtigkeit.
Aerial Yoga ist ideal für alle, die ihre Übungen abwechslungsreicher gestalten und gleichzeitig das einzigartige Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit genießen möchten, das die Hängematte bietet.
ZEITGENÖSSISCHE URSPRÜNGE DES AERIAL YOGA
Aerial Yoga , auch Aerial Yoga genannt, ist eine moderne Praxis, die in den 2000er Jahren entstand und traditionelles Yoga , akrobatische Luftakrobatik und Fitnesstechniken vereint. Oft wird Aerial Yoga in einer Hängematte oder einem hängenden Seidentuch praktiziert, sodass die Praktizierenden Yoga-Stellungen teilweise oder ganz schwebend ausprobieren können. Diese innovative, wenn auch junge Praxis greift die Essenz alter Yoga-Disziplinen auf und adaptiert sie an eine schwebende Umgebung.
Die genauen Ursprünge des Aerial Yoga werden häufig Michelle Dortignac zugeschrieben, einer Yogalehrerin und Zirkusartistin aus New York City, die 2006 eines der ersten Aerial Yoga-Studios, Unnata Aerial Yoga , gründete. Dortignac, ausgebildet in Hatha- und Vinyasa-Yoga sowie Zirkuskunst, hatte die Idee, die Zirkushängematte zu nutzen, um der Yogapraxis eine neue Dimension zu verleihen und so Umkehrhaltungen , Dehnungen und Kraft ohne die Einschränkung der Schwerkraft tiefer zu erforschen. Das Konzept verbreitete sich rasch weltweit und erregte die Aufmerksamkeit derjenigen, die Yoga mit einem Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit verbinden wollten.
Die Idee, Luftakrobatik ins Yoga zu integrieren, war jedoch nicht ganz neu. In einigen Kulturen gab es bereits alte Formen schwebender Übungen , insbesondere in Kampfkünsten oder rituellen Tänzen, bei denen Bewegungen in der Luft halfen, einen meditativen Zustand zu erreichen oder körperliche Kraft und Gleichgewicht zu entwickeln. Modernes Aerial Yoga lässt sich auch von akrobatischen Übungen und Lufttanztechniken inspirieren, die fließende Bewegungen in der Luft mithilfe von Stoffen oder Trapezen beinhalten.
Eine der Stärken von Aerial Yoga ist die Kombination aus Spiel , Körpererkundung und dem Abbau körperlicher Einschränkungen . Durch das Schweben des Körpers in der Luft bietet diese Praxis beispiellose Bewegungsfreiheit und hilft den Praktizierenden, komplexe Haltungen einzunehmen, ohne ihr eigenes Körpergewicht tragen zu müssen. Umkehrhaltungen werden dadurch leichter zugänglich und können länger gehalten werden, wobei Wirbelsäule und Gelenke weniger belastet werden. Die Hängematte stützt den Körper, erleichtert schwierige Haltungen und ermöglicht tiefe Dehnungen , die auf einer herkömmlichen Yogamatte nicht möglich wären.
Die philosophischen Ursprünge des Aerial Yoga liegen ebenfalls in der Kontinuität des Tantra , einer alten spirituellen Tradition, die die Vereinigung gegensätzlicher Kräfte (Männlich-Weiblich, Himmel-Erde, Körper-Geist) betont. In diesem Kontext stellt die Hängematte die Verbindung zwischen Himmel und Erde dar und ermöglicht dem Praktizierenden, zwischen diesen beiden Welten zu navigieren und gleichzeitig die Körperenergien auszugleichen. Das Schweben erzeugt einen Zustand des Loslassens und eine tiefere innere Verbindung , die den Praktizierenden in einen meditativen Zustand der Schwerelosigkeit versetzt.
Ein weiterer zentraler Aspekt von Aerial Yoga ist seine Verbindung zur Körpertherapie . Im Schwebezustand kann sich der Körper vollständig entspannen, und die umgekehrten Haltungen ermöglichen eine intensive Dehnung der Wirbelsäule , lösen aufgebaute Verspannungen und regen die Durchblutung an. Diese Praxis wird häufig als Therapieform für Menschen mit Rückenschmerzen oder Muskelverspannungen eingesetzt, da sie hilft, verspannte Bereiche zu lockern und gleichzeitig die Stützmuskulatur zu stärken. Außerdem bietet sie eine sanfte und dennoch wirkungsvolle Methode zur Verbesserung von Flexibilität , Haltung und Muskeltonus .
Aerial Yoga hat sich in vielen Städten weltweit schnell etabliert und wird dort in spezialisierten Yogastudios und manchmal auch im Freien praktiziert, um eine direktere Verbindung zur Natur herzustellen. Es zieht ein breites Spektrum an Praktizierenden an, von traditionellen Yogis, die neue Dimensionen der Praxis erkunden möchten, bis hin zu Fitnessbegeisterten auf der Suche nach neuen Empfindungen. Auch bei Yoga -Retreats und -Festivals ist die Praxis beliebt, wo sie oft in Sequenzen integriert wird, die andere Bewegungs- und Meditationsformen kombinieren.
Aerial Yoga stellt heute eine moderne Weiterentwicklung des traditionellen Yoga dar und bietet seinen Praktizierenden ein einzigartiges Erlebnis, das fließende Bewegungen , Leichtigkeit und spirituelle Verbundenheit vereint. Indem sie sich von den Zwängen der Schwerkraft befreien, entdecken sie eine neue Art, sich mit ihrem Körper zu verbinden und gleichzeitig die Dimensionen der Luft zu erkunden. Diese Praxis erfreut sich wachsender Beliebtheit und inspiriert zu neuen Ansätzen für Bewegung, Gleichgewicht und Wohlbefinden.
WIE EINE AERIAL YOGA-STUNDE FUNKTIONIERT
Eine Aerial-Yoga- Sitzung bietet dank einer von der Decke hängenden Stoffhängematte ein einzigartiges Erlebnis. Diese Vorrichtung ermöglicht es, den Körper in verschiedenen Haltungen teilweise oder vollständig zu stützen und so Dehnungsübungen, Umkehrhaltungen und Entspannung zu ermöglichen. Eine Aerial-Yoga-Sitzung folgt in der Regel einem mehrphasigen Aufbau und kombiniert Aspekte des traditionellen Yoga mit Lufttechniken. So läuft eine typische Aerial-Yoga-Sitzung ab:
- Vorbereitung und Zentrierung : Die Sitzung beginnt mit einem Zentrierungsmoment , bei dem die Teilnehmer in der Hängematte sitzen oder stehen. Der Lehrer leitet typischerweise eine kurze Meditation oder tiefe Atemübungen (Pranayama) an, damit die Teilnehmer sich mit ihrer Atmung verbinden und sich ihres Körpers bewusst werden können. Dieser Moment ist wichtig, um Körper und Geist auf die Luftübungen vorzubereiten.
- Aufwärmübungen am Boden : Bevor die Hängematte voll genutzt wird, beginnt das Aufwärmen auf dem Boden mit einigen grundlegenden Yoga-Stellungen, wie der Kindshaltung (Balasana) oder der Katzen-Kuh-Stellung (Marjaryasana-Bitilasana), um die Wirbelsäule zu lockern und die Gelenke zu entspannen . Diese Bodenstellungen werden oft von synchroner Atmung begleitet, wodurch die Muskeln sanft aufgewärmt werden, bevor die Luftstellungen eingenommen werden.
- Sonnengrüße mit Hängemattenunterstützung : Die Sitzung kann eine modifizierte Version des Sonnengrußes (Surya Namaskar) beinhalten, bei der die Hängematte zur Unterstützung bestimmter Körperteile verwendet wird. Beispielsweise kann sie unter den Hüften platziert werden, um den Übergang zwischen den Haltungen zu erleichtern und so flüssigere Bewegungen und eine bessere Schonung der Gelenke zu ermöglichen. Dies bereitet den Körper auf anspruchsvollere Haltungen vor und weckt gleichzeitig die innere Energie.
- Stehende Posen und Ausrichtung : Die Hängematte dient zur Unterstützung stehender Posen, wie zum Beispiel der Kriegerpose (Virabhadrasana I, II, III) oder der Dreieckspose (Trikonasana). Durch das Halten des Gleichgewichts in der Hängematte können Praktizierende eine präzisere Ausrichtung erreichen und Dehnungen vertiefen. Diese Posen stärken die Beine , öffnen die Hüften und straffen den Rumpf , während sie gleichzeitig die Schwerkraft auf den Körper reduzieren.
- Unterstützte Umkehrhaltungen : Einer der Hauptvorteile von Aerial Yoga ist die Möglichkeit, Umkehrhaltungen mithilfe der Hängematte auszuführen. Dies ermöglicht Haltungen wie die umgekehrte Bogenhaltung (Viparita Dhanurasana) oder die Fledermaushaltung (Vampirhaltung). Dank der Aufhängung können diese Haltungen länger gehalten werden, mit weniger Druck auf Wirbelsäule und Schultern. Umkehrhaltungen fördern die Dekompression der Wirbelsäule , regen die Durchblutung an und vermitteln ein Gefühl von Leichtigkeit und Loslassen .
- Sitzende Posen und Drehungen : Die Hängematte dient zur Unterstützung sitzender Posen und Drehungen, wie zum Beispiel der sitzenden Drehpose (Ardha Matsyendrasana) oder der fliegenden Taubenpose (Eka Pada Rajakapotasana). Durch das leichte Hängen in der Hängematte können die Praktizierenden die Dehnung der Bein- und Rückenmuskulatur vertiefen und gleichzeitig die Beweglichkeit von Hüfte und Wirbelsäule verbessern. Dies fördert eine tiefe Dehnung und hilft, Verspannungen in der Haltungsmuskulatur zu lösen.
- Rumpfstärkende Posen : Aerial Yoga bietet auch rumpfstärkende Posen, insbesondere für den Rumpf, wie zum Beispiel die Aerial Boat Pose (Paripurna Navasana) oder die Aerial Plank . Diese Posen beanspruchen intensiv die Bauchmuskulatur , Schultern und den Rücken und stabilisieren gleichzeitig den Körper in der Luft. Der Schwerelosigkeitseffekt erzeugt einen natürlichen Widerstand, der die Übungen effektiver für den Aufbau von Muskelkraft und Gleichgewicht macht.
- Gleichgewicht und Flexibilität : Die Hängematte wird auch für Übungen verwendet, die Gleichgewicht und Flexibilität fördern, wie zum Beispiel die Baumstellung (Vrksasana) oder die Tänzerstellung (Natarajasana). Indem sich der Übende auf die Hängematte stützt, um das Gleichgewicht zu halten, kann er tiefere Dehnungen der Bein- und Rückenmuskulatur erreichen und gleichzeitig Koordination und Konzentration stärken.
- Tiefenentspannung in der Hängematte (Aerial Shavasana): Eine Aerial-Yoga-Sitzung endet in der Regel mit einer Phase tiefer Entspannung, in der sich die Übenden wie in einem schwebenden Kokon ganz in die Hängematte legen. Diese Entspannungshaltung (Shavasana) ermöglicht das Lösen der während der Sitzung angesammelten Spannungen und vermittelt gleichzeitig ein einzigartiges Gefühl von Leichtigkeit und innerer Ruhe . Diese letzte Entspannungsphase fördert die vollständige körperliche Erholung und die mentale Integration der positiven Wirkung der Praxis.
- Abschluss mit Meditation und Pranayama : Zum Abschluss der Sitzung werden oft Meditation oder bewusste Atemtechniken (Pranayama) praktiziert. Die Hängematte, in der der Körper schwebt, hilft, in einen Zustand tiefer Entspannung zu gelangen und den Geist zu beruhigen . Die Praktizierenden werden angeleitet, ihren Atem zu beobachten , sich der wohltuenden Wirkung bewusst zu werden und die Praxis in einem Zustand der Ruhe und des völligen Loslassens zu beenden.
ART DER AERIAL-YOGA-PRAXIS
Aerial Yoga ist eine Praxis, die Elemente des traditionellen Yoga , der Luftakrobatik und der Suspensionstherapie kombiniert. Dieser innovative Stil ermöglicht es Ihnen, Yoga-Stellungen zu erkunden, während Sie mithilfe einer von der Decke hängenden Stoffhängematte teilweise oder vollständig schweben. Das Schweben des Körpers in der Luft vertieft nicht nur Dehnungen und Haltungen, sondern entwickelt auch ein größeres Körperbewusstsein und eine präzisere Ausrichtung und reduziert gleichzeitig die Belastung von Gelenken und Wirbelsäule.
Eines der wichtigsten Merkmale des Aerial Yoga ist die Fähigkeit, Umkehrstellungen mühelos und sicher auszuführen. Anders als beim Bodenyoga, wo Umkehrstellungen (wie z. B. Sirsasana , der Kopfstand) ein gewisses Maß an Kraft und Gleichgewicht erfordern, können diese Stellungen in einer Hängematte eingenommen werden, ohne den Oberkörper übermäßig zu belasten. Die Hängematte stützt Becken und Rücken, sodass sich der Körper unter der Schwerkraft auf natürliche Weise strecken kann, was längere Umkehrstellungen und tiefe Dehnungen erleichtert. Diese Umkehrstellungen fördern die Dekompression der Wirbelsäule , verbessern die Durchblutung und stimulieren die Funktionen des Nervensystems .
Die Körperhaltung ist ein weiteres zentrales Element des Aerial Yoga. Durch das Schweben des Körpers in der Luft können die Praktizierenden mithilfe der Hängematte eine präzisere Haltung erreichen und ihre Körperhaltungen anpassen. Die Schwerkraft spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Körperhaltung, da sie natürliche Anpassungen ermöglicht, indem sie gegen oder mit der Schwerkraft arbeitet. Die Haltungen können länger gehalten und präziser angepasst werden, was eine tiefere Muskeldehnung und eine verbesserte allgemeine Körperflexibilität fördert.
Eine Aerial-Yoga-Sitzung umfasst typischerweise mehrere Phasen: Aufwärmen , von der Hängematte unterstützte Standhaltungen , Umkehrhaltungen und abschließende Entspannung . Die Hängematte wird je nach Übungsziel auf unterschiedliche Weise eingesetzt: Sie kann unter den Hüften, Beinen oder der Brust platziert werden, um den Körper in verschiedenen Haltungen zu stützen. Aerial Yoga zeichnet sich durch ein Gefühl der Leichtigkeit aus, bei dem der Körper zu schweben scheint, was ein gesteigertes Bewusstsein für innere Bewegungen und Empfindungen fördert.
Zu den Grundhaltungen gehören Luftvarianten traditioneller Asanas wie die Kriegerhaltung (Virabhadrasana) oder die Taubenhaltung (Kapotasana) sowie Umkehrhaltungen wie die umgekehrte Schmetterlingshaltung (Supta Baddha Konasana). Diese Haltungen verbessern die Flexibilität von Hüfte und Beinen, öffnen den Brustkorb und entlasten die Wirbelsäule.
Neben den Körperhaltungen spielt Pranayama (Atemtechniken) im Aerial Yoga eine wichtige Rolle. Die bewusste Atmung wird in jede Haltung integriert, um Atem und Bewegung zu synchronisieren und so einen Zustand innerer Ruhe und Konzentration zu fördern. Tiefes Atmen hilft außerdem, angestaute Spannungen zu lösen und die Muskeln beim Dehnen mit Sauerstoff zu versorgen . Die Hängematte hilft Ihnen, schneller loszulassen , indem sie ein Gefühl der Schwerelosigkeit erzeugt, bei dem sich der Körper allmählich entspannt.
Aerial Yoga beinhaltet auch eine spielerische und kreative Dimension, die die Praktizierenden dazu anregt, Bewegungen zu erforschen und auszuprobieren . Die Abläufe können langsam und meditativ oder dynamisch und akrobatisch sein, je nach Kursziel und Niveau der Teilnehmer. Diese spielerische Dimension spricht oft Praktizierende an, die einen interaktiveren und weniger konventionellen Yoga-Ansatz suchen und gleichzeitig eine zusätzliche körperliche Herausforderung bieten.
Obwohl Aerial Yoga Umkehrhaltungen und akrobatische Posen beinhaltet, gilt es allgemein als eine Übung für alle Niveaus, auch für Anfänger. Die Hängematte bietet Halt und reduziert so das Verletzungsrisiko durch Stürze oder Ungleichgewichte. Die Posen werden oft unter schrittweiser und individueller Anleitung ausgeführt, und die Lehrer achten darauf, die Posen anzupassen, um die Sicherheit jedes Einzelnen zu gewährleisten.
Eine der letzten Phasen der Aerial-Yoga-Sitzung ist die Tiefenentspannung , bei der der Übende wie in einem Kokon in der Hängematte ruht. Diese Phase, oft in Aerial Shavasana ausgeführt, ermöglicht die völlige Entspannung von Körper und Geist. Das Gefühl, in der Luft zu schweben, geborgen in der Hängematte, erzeugt ein einzigartiges Gefühl der Entspannung und trägt dazu bei, die wohltuende Wirkung der Praxis im gesamten Körper zu entfalten.
Zusammenfassend zeichnet sich Aerial Yoga dadurch aus, dass es Kraft , Flexibilität und tiefe Entspannung vereint und es den Praktizierenden ermöglicht, in einer sicheren und unterhaltsamen Umgebung ihre körperlichen Grenzen zu überschreiten. Es bietet dem traditionellen Yoga eine neue Dimension und ermöglicht Bewegungsfreiheit und eine Haltungsausrichtung , die am Boden nicht in gleicher Weise erreicht werden kann. Aerial Yoga ermöglicht es Ihnen, neue Haltungen zu erkunden und gleichzeitig körperliche und emotionale Spannungen abzubauen, was zu umfassendem Wohlbefinden führt.
ZIELE UND VORTEILE VON AERIAL YOGA
Aerial Yoga bietet eine neue Herangehensweise an traditionelles Yoga und verbindet die körperlichen, geistigen und spirituellen Vorteile des Yoga mit dem einzigartigen Erlebnis des Schwebens . Durch die Verwendung der Hängematte ermöglicht diese Praxis das Erlernen von Körperhaltungen mit Leichtigkeit und reduziert so die durch die Schwerkraft bedingten körperlichen Einschränkungen. Die Hauptziele von Aerial Yoga sind die Verbesserung der Flexibilität , die Stärkung des Körpers , die Vertiefung des Körperbewusstseins und die Förderung der mentalen und emotionalen Entspannung .
Auf körperlicher Ebene liegt einer der Hauptvorteile von Aerial Yoga darin, dass es Umkehrhaltungen , tiefe Dehnungen und komplexe Körperhaltungen ermöglicht, ohne Gelenke und Wirbelsäule übermäßig zu belasten. Umkehrhaltungen wie der Aerial Sirsasana (Kopfstand) sind selbst für Anfänger zugänglich, da die Hängematte das Körpergewicht trägt. Dies hilft, die Wirbelsäule zu entlasten , die Durchblutung anzuregen und Muskelverspannungen, insbesondere im Rücken- und Schulterbereich, zu lösen . Diese Effekte tragen dazu bei, die Körperhaltung zu verbessern, chronische Schmerzen zu lindern und den Bewegungsapparat zu stärken.
Ein weiteres grundlegendes Ziel von Aerial Yoga ist die Steigerung der Muskelkraft , insbesondere im Rumpf , den Schultern und den Beinen . Durch die Verwendung der Hängematte zur Durchführung von Schwebehaltungen arbeitet der Körper kontinuierlich daran, das Gleichgewicht zu halten und Bewegungen zu stabilisieren. Diese Art der Praxis stärkt nicht nur die Tiefenmuskulatur, sondern verbessert auch die Koordination und die körperliche Ausdauer . Kräftigungshaltungen wie die Aerial Plank oder das Aerial Boat sind besonders effektiv, um die Bauchmuskulatur zu straffen und den Schultergürtel zu stärken.
In puncto Flexibilität ermöglicht Aerial Yoga eine Vertiefung der Dehnungsübungen , indem es die Schwerkraft eliminiert. Posen wie die Lufttaube oder der umgekehrte Schmetterling helfen, die Hüfte zu öffnen und Verspannungen in den Oberschenkelrückseiten und Hüftbeugern zu lösen. Neben der Verbesserung der Flexibilität trägt diese Übung auch zur Steigerung der Gelenkbeweglichkeit bei und verbessert so die allgemeine Beweglichkeit des Körpers. Das macht Aerial Yoga besonders vorteilhaft für Menschen mit Muskelsteifheit oder körperlichen Einschränkungen aufgrund von Verletzungen.
Die Vorteile von Aerial Yoga beschränken sich nicht nur auf den körperlichen Aspekt. Auch auf mentaler Ebene fördert diese Praxis tiefe Entspannung und Klarheit des Geistes . Das Schweben in der Luft regt den Praktizierenden dazu an, loszulassen und sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Dieses Gefühl der Schwerelosigkeit führt zu einem Zustand mentaler Entspannung , der Stress und Angstzustände deutlich reduziert. Regelmäßiges Aerial Yoga trägt so dazu bei, das Nervensystem zu beruhigen, die Schlafqualität zu verbessern und einen Zustand innerer Ruhe zu fördern. Die Hängematte bietet einen sicheren und umhüllenden Raum und vermittelt ein Gefühl emotionaler Geborgenheit und Wohlbefinden .
Ein weiterer wesentlicher Aspekt von Aerial Yoga ist die Stärkung des Selbstvertrauens . Durch die Ausübung von Haltungen, die zunächst einschüchternd wirken, entwickeln die Praktizierenden neues Vertrauen in ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Umkehrhaltungen und andere Lufthaltungen stärken den inneren Willen und helfen, Ängste und Zweifel zu überwinden. Indem die Praktizierenden lernen, sich von der Hängematte stützen zu lassen, erfahren sie emotionales Loslassen und entwickeln ein Gefühl von geistiger Leichtigkeit und Freiheit .
Auf spiritueller Ebene ermöglicht Aerial Yoga eine tiefe Verbindung von Körper und Geist. Die Praxis der Umkehrhaltungen , kombiniert mit Pranayama- Techniken und schwebender Meditation , ermöglicht es, einen veränderten Bewusstseinszustand zu erreichen, der Selbstbeobachtung und eine tiefere innere Verbindung fördert. Aerial Yoga gilt auch als Metapher für spirituelle Erhebung , bei der sich der Praktizierende von körperlichen und geistigen Einschränkungen befreit, um einen Zustand reinen Bewusstseins zu erreichen.
Aerial Yoga ist auch für seine therapeutische Wirkung bekannt. Es wird häufig in der Rehabilitation und Physiotherapie eingesetzt, da es den Körper stützt und gleichzeitig eine sanfte, aber effektive Muskelarbeit ermöglicht. Regelmäßiges Üben kann chronische Schmerzen lindern , die Durchblutung verbessern und das Immunsystem stärken, indem es Entspannung und Zellregeneration fördert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aerial Yoga vielfältige Ziele und Vorteile bietet. Es verbessert die Flexibilität , stärkt die Muskeln und verbessert die Körperhaltung , reduziert Stress und fördert das allgemeine Wohlbefinden . Aerial Yoga ist eine ganzheitliche, für alle zugängliche Praxis, die Freude , Leichtigkeit und spirituelles Erwachen vereint und der traditionellen Yoga-Praxis eine neue Dimension verleiht.
Valentinstags Biografie
-
VALENTINSTAG
1994, Insel Réunion, Mauritius, ein Leben getragen vom Indischen Ozean und Yoga
Seit ihrer Kindheit bereist diese unerschrockene Reisende die Welt und hinterlässt ihre Fußabdrücke an den Stränden auf der ganzen Welt.Sie ist eine leidenschaftliche Surferin, Taucherin und Seglerin und hat die Ozeane zu ihrem Spielplatz und ihrer Inspirationsquelle gemacht.
Die Freiheit der Wellen, die Ruhe der Meerestiefen und der Wind in seinen Segeln haben seine Reise geprägt, stets geleitet von der Suche nach Verbindung mit der Natur.
Durch ihre Erkundungen wurde Yoga für sie mehr als nur eine Übung – es war eine Lebenseinstellung.
Zwischen Surf-Sessions am frühen Morgen und meditativen Sonnenuntergängen fand sie im Yoga die perfekte Balance aus Kraft, Flow und Selbsterkenntnis.
Heute verbindet sie ihre Leidenschaft für Wassersport mit dem Unterrichten von Yoga und ist Teil des Yogaterrae-Teams, hier in Frankreich, im Südwesten und oft auch aus der Ferne :)
Dieser Abenteurer ist eine wahre Inspirationsquelle für alle, die danach streben, im Einklang mit ihrem Körper und der Natur zu leben.
Mit ihren Geschichten über unglaubliche Erlebnisse lädt sie alle ein, sich einer Welt zu öffnen, in der jede Welle, jeder Atemzug und jede Haltung eine Feier des Lebens ist.
Weitere Artikel von Valentine...
-
YOGA ANUSARA
ENTDECKEN SIE DEN ARTIKELLassen Sie sich beim Anusara Yoga von Ihrem Herzen leiten, einer Praxis, die Ausrichtung und Geist vereint.
-
GRÜNES YOGA
ENTDECKEN SIE DEN ARTIKELKommen Sie mit der Natur in Einklang durch Green Yoga, eine Praxis, die Ökologie und Spiritualität vereint.
-
SUP-YOGA
ENTDECKEN SIE DEN ARTIKELKombinieren Sie Gleichgewicht und Gelassenheit mit SUP-Yoga für ein einzigartiges und unerwartetes Erlebnis zwischen Wasser und Yoga.