RESTORATIVES YOGA

SANFTES UND ENTSPANNENDES YOGA

Geschrieben von Valentine

Einklappbarer Inhalt

Lesezeit

10 bis 15 Minuten

ENTDECKEN SIE RESTORATIVE YOGA

Gelassenheit im Mittelpunkt tiefer Entspannung

Restoratives Yoga ist eine sanfte und beruhigende Praxis, bei der Hilfsmittel wie Polster, Decken und Blöcke verwendet werden, um Haltungen (Asanas) bequem über längere Zeiträume zu halten.

Dieser Yoga-Stil zielt darauf ab, tiefe Spannungen zu lösen und eine vollständige Entspannung von Körper und Geist zu fördern.

Restorative Yoga ist ideal für alle, die Stress abbauen, sich nach einer Verletzung regenerieren oder einfach einen Ort der inneren Ruhe finden möchten.

ZEITGENÖSSISCHE URSPRÜNGE DES RESTORATIVE YOGA

Restoratives Yoga hat seine Wurzeln in der Praxis des Hatha-Yoga und wurde entwickelt, um dem wachsenden Bedürfnis nach tiefer Entspannung und Erholung gerecht zu werden. Populär gemacht wurde dieser Stil vom indischen Yoga-Meister B.K.S. Iyengar , der für die Entwicklung des Iyengar-Yoga berühmt ist, eines Stils, der sich auf eine präzise Ausrichtung und die Verwendung von Hilfsmitteln konzentriert. Restoratives Yoga stützt sich direkt auf die Lehren Iyengars, der Hilfsmittel wie Ziegel , Gurte , Kissen und Decken verwendete, damit seine Schüler die Haltungen mühelos halten konnten, sodass der Körper vollkommen entspannen konnte und die passive Erholung gefördert wurde.

Die Entwicklung des Restorative Yoga als eigenständige Praxis wurde von Judith Hanson Lasater initiiert, einer direkten Schülerin von BKS Iyengar. In den 1970er Jahren adaptierte Lasater Iyengars Lehren, um eine Praxis zu schaffen, die sich speziell auf Heilung , Genesung und tiefe Ruhe konzentriert. Sie vertrat die Idee, dass Yoga-Stellungen, wenn sie durch Hilfsmittel unterstützt werden, dem Körper ermöglichen, einen Zustand optimaler Entspannung zu erreichen, wodurch angesammelte Spannungen gelöst und das Nervensystem reguliert werden . Ihre Arbeit trug dazu bei, Restorative Yoga im Westen populär zu machen, insbesondere unter Menschen, die Stress bewältigen , Ängste abbauen und ihre Lebensqualität verbessern möchten.

Der Ursprung des Restorative Yoga ist auch mit einer Reaktion auf die körperlichen und emotionalen Belastungen des modernen Lebens verbunden. Im Westen entstand bereits in den 1980er Jahren ein Interesse an sanfteren Yoga-Praktiken, parallel zur wachsenden Popularität körperbetonterer Yoga-Stile wie Ashtanga und Power Yoga . Restorative Yoga bietet einen ausbalancierten Ansatz, bei dem der Schwerpunkt eher auf Loslassen und innerer Heilung als auf körperlicher Anstrengung liegt. Ziel ist es, die Auswirkungen des hektischen modernen Lebens auszugleichen und Raum für bewusste Ruhe und Energiegewinnung zu schaffen.

Restoratives Yoga basiert auf der Annahme, dass Körper und Geist über eine natürliche Fähigkeit zur Selbstheilung verfügen. In unserer überarbeiteten Gesellschaft wird diese Fähigkeit jedoch oft durch übermäßigen Stress und ständige Stimulation unterdrückt. Durch die Verlangsamung des Tempos, die Konzentration auf lange gehaltene Körperhaltungen (oft zwischen 5 und 20 Minuten) und die Verwendung von Hilfsmitteln zur vollständigen Unterstützung bietet diese Praxis dem Körper einen Moment tiefer Erholung und ermöglicht dem Nervensystem, vom Kampf-oder-Flucht-Zustand (Stressreaktion) in den Ruhe-und-Verdauungs-Zustand (Entspannungsreaktion) zu wechseln. Dieser Wechsel fördert die körperliche und emotionale Erholung.

Restoratives Yoga ist historisch eng mit den Heil- und Entspannungspraktiken verschiedener spiritueller und medizinischer Traditionen verbunden . In Indien beispielsweise gilt Yoga seit jeher als Heilmittel, nicht nur körperlich, sondern auch geistig und spirituell. Restoratives Yoga führt diese Tradition fort und bietet einen ganzheitlichen Heilungsansatz, der das energetische Gleichgewicht des Körpers wiederherstellt und hilft, emotionale Spannungen in Muskeln und Gewebe zu lösen .

Darüber hinaus hat sich Restorative Yoga stark im Bereich des therapeutischen Yoga etabliert und wird dort zur Behandlung verschiedener Erkrankungen wie dem chronischen Erschöpfungssyndrom , Depressionen , Angstzuständen und Schlafstörungen eingesetzt. Seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und die Fähigkeit, das Stresshormon Cortisol zu reduzieren , machen es zu einer beliebten Praxis für alle, die ihr allgemeines Wohlbefinden steigern möchten, ohne auf intensive körperliche Übungen zurückgreifen zu müssen.

Kurz gesagt: Restoratives Yoga entwickelte sich aus den Lehren des Hatha- und Iyengar-Yoga und wurde von Meistern wie Judith Hanson Lasater geprägt. Es ist Teil einer Bewegung, die darauf abzielt, die Exzesse des modernen Lebens wieder ins Gleichgewicht zu bringen , indem sie eine Praxis bietet, die für alle zugänglich ist, unabhängig vom Fitnesslevel, und die tiefe Heilung und Genesung betont.

WIE EINE RESTORATIVE YOGA-STUNDE FUNKTIONIERT

Eine typische Restorative Yoga- Sitzung zeichnet sich durch einen langsamen , sanften und tiefenentspannenden Ansatz aus. Jede Haltung wird lange, oft zwischen 5 und 20 Minuten , gehalten, um Körper und Geist vollständig zu entspannen . Im Gegensatz zu anderen, dynamischeren Yogastilen erfordert Restorative Yoga keine aktive Muskelanstrengung, sondern konzentriert sich auf das völlige Loslassen und die Verwendung von Hilfsmitteln zur Unterstützung des Körpers in erholsamen Haltungen.

Hier ist der allgemeine Ablauf einer Restorative-Yoga-Sitzung sowie die 10 wesentlichen Stellungen , mit denen Sie die Vorteile dieser Praxis erkunden können:

  1. Sukhasana (bequeme Sitzhaltung) : Die Sitzung beginnt oft mit einer einfachen Sitzhaltung wie Sukhasana , begleitet von einer bewussten Atemübung (Pranayama). Dies hilft, den Geist zu zentrieren und das Nervensystem zu beruhigen . Die Atmung ist tief, langsam und reguliert und fördert einen Zustand innerer Entspannung .
  2. Supta Baddha Konasana (Liegende Winkelhaltung) : Diese Haltung wird mit einem Kissen oder einer Decke unter dem Rücken ausgeführt, wodurch sich der Brustkorb natürlich öffnet. Die Knie werden durch Kniestücke oder Polster gestützt, wodurch sich die Hüften mühelos öffnen. Diese Haltung öffnet die Hüften und fördert tiefes Atmen , beruhigt den Geist und löst Verspannungen im unteren Rücken.
  3. Balasana (Kindhaltung) : Durch die Verwendung von Kissen oder Decken unter Kopf und Oberkörper wird die Kindhaltung noch entspannender. Diese Haltung hilft, Verspannungen im Rücken zu lösen , das Nervensystem zu beruhigen und eine ruhige Selbstbeobachtung zu fördern.
  4. Setu Bandhasana (Unterstützte Brückenhaltung) : Mit einem Block oder Polster unter den Hüften wird der Körper in dieser sanften Umkehrhaltung gestützt. Dies hilft, Brust und Schultern zu öffnen und gleichzeitig Verspannungen im unteren Rücken zu lösen. Dies fördert die Durchblutung und stimuliert gleichzeitig die Verdauungs- und Atmungsorgane.
  5. Viparita Karani (Beine an der Wand) : Diese umgekehrte Haltung schont die Beine und beruhigt gleichzeitig das Nervensystem. Die Beine werden gegen eine Wand oder ein unter dem unteren Rücken platziertes Kissen gestützt. Diese Haltung ist ideal, um Stress abzubauen, müde Beine zu entspannen und die Durchblutung zu verbessern.
  6. Supta Virasana (Liegender Held) : Auf einem Kissen oder Polster liegend, hilft diese Pose , die Oberschenkel zu dehnen , die Hüften zu öffnen und Bauchverspannungen zu lösen. Sie ist eine ideale Pose nach dem Essen, um die Verdauung und den Energiekreislauf im Körper zu fördern.
  7. Pashimottanasana (sitzende Vorwärtsbeuge) : Diese Pose wird mit Stützen unter den Knien oder dem Oberkörper ausgeführt und ermöglicht eine tiefe Vorwärtsbeuge ohne Muskelanstrengung. Sie hilft, die Wirbelsäule zu strecken , Verspannungen in den Oberschenkelrückseiten zu lösen und das Nervensystem zu beruhigen.
  8. Matsyasana (unterstützte Fischhaltung) : Mit einem Polster oder Kissen unter dem Rücken öffnet diese Haltung sanft den Brustkorb , verbessert die Atmung und regt die Durchblutung an, während sie gleichzeitig Verspannungen im Hals und in den Schultern löst.
  9. Liegende Drehung (Supta Matsyendrasana) : Diese sanfte Drehung auf dem Rücken mit Stützen unter den Knien hilft, die Wirbelsäule zu lockern und die Rückenmuskulatur zu dehnen, während gleichzeitig die inneren Organe massiert werden. Diese Pose hilft auch, den Geist zu entspannen und emotionale Spannungen abzubauen.
  10. Savasana (Totenstellung) : Die Sitzung endet mit einer langen Entspannung in Savasana , wobei der Körper vollständig von Decken und Kissen gestützt wird, was die völlige Entspannung fördert. Die Savasana -Haltung ermöglicht es Ihnen, alle Vorteile der Sitzung zu nutzen und gleichzeitig dem Körper tiefe Ruhe zu gönnen. Diese letzte Phase ist wichtig, um den Geist zu beruhigen , die Energien wieder ins Gleichgewicht zu bringen und dem Körper die vollständige Regeneration zu ermöglichen.

Jede Haltung wird mehrere Minuten, manchmal bis zu 20 Minuten, gehalten, um dem Körper die Möglichkeit zu geben, sich vollständig zu entspannen . Hilfsmittel spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie den Körper so stützen, dass Muskelanstrengung vermieden wird und passive und erholsame Entspannung möglich ist. Die Atmung bleibt während der gesamten Sitzung langsam und kontrolliert, was die beruhigende Wirkung der Übungen verstärkt.

Restoratives Yoga konzentriert sich auf das parasympathische Nervensystem , das für Entspannung und Erholung zuständig ist. Durch regelmäßiges Üben gelangt der Körper in einen Zustand tiefer Ruhe , verbessert die Schlafqualität , reduziert Stress und fördert das allgemeine Wohlbefinden . Die Einbeziehung von Körperhaltungen in die Sitzung, unterstützt durch tiefe Atmung und Meditation, hilft, das Gleichgewicht wiederherzustellen und den Geist zu beruhigen .

ART DER PRAXIS DES RESTORATIVE YOGA

Restoratives Yoga ist eine einzigartige Praxis in der Yoga-Welt, die Körper und Geist durch passive und anhaltende Entspannung tiefgreifende Regeneration ermöglicht. Im Gegensatz zu dynamischeren Stilen wie Vinyasa oder Ashtanga konzentriert sich Restoratives Yoga auf Heilung und Erholung . Dabei kommen verschiedene, durch Hilfsmittel unterstützte Körperhaltungen zum Einsatz, die dem Körper eine vollständige Entspannung ohne Muskelanstrengung ermöglichen.

Das Hauptziel dieser Praxis ist die Stimulation des parasympathischen Nervensystems , das für die Ruhe- und Verdauungsreaktion des Körpers verantwortlich ist. Dies ermöglicht dem Körper, von einem Zustand der Anspannung und des Stresses in einen Zustand tiefer Entspannung zu gelangen und so die natürliche Heilung von Körper und Geist zu fördern. Restoratives Yoga wird häufig empfohlen, um Stress abzubauen , Ängste besser zu bewältigen oder sich von körperlichen oder emotionalen Traumata zu erholen .

Eine Restorative-Yoga-Sitzung besteht typischerweise aus fünf bis zehn Stellungen , die jeweils fünf bis 20 Minuten gehalten werden und eine allmähliche und vollständige Entspannung ermöglichen. Der Übende wird dabei durch verschiedene Hilfsmittel wie Nackenrollen , Ziegel , Decken und Gurte unterstützt. Diese Hilfsmittel dienen dazu, die Stellungen so anzupassen, dass keinerlei Anstrengung erforderlich ist und ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit entsteht. Jede Stellung ist darauf ausgelegt, den Körper sanft zu öffnen , Muskelverspannungen zu lösen und den Geist zu beruhigen .

Das langsame, introspektive Tempo des Restorative Yoga ermöglicht dem Praktizierenden, tief in die Gegenwart einzutauchen und so innere Verbundenheit und spontane Meditation zu fördern. Im Gegensatz zu Yogastilen, bei denen Bewegungen schnell aneinandergereiht werden, legt Restorative Yoga Wert auf Stabilität , Ruhe und langsame Atmung . Bewusstes Atmen , insbesondere die Zwerchfellatmung oder die Technik des Pranayama , ist zentraler Bestandteil der Praxis. Es fördert einen Zustand der Ruhe und Entspannung und ermöglicht gleichzeitig die vollständige Sauerstoffversorgung des Körpers .

Ein weiterer grundlegender Aspekt dieser Praxis ist ihre Wirkung auf die feinstofflichen Energien des Körpers. Durch das sanfte Öffnen der Energiekanäle und den damit verbundenen reibungslosen Fluss von Prana (Lebensenergie) trägt Restorative Yoga dazu bei, die Energiezentren (Chakren) auszugleichen und neu auszurichten . Dies trägt zu einem Gefühl der Leichtigkeit und des allgemeinen Wohlbefindens bei, das oft nach einer Sitzung spürbar ist. Das lange Halten der Stellungen fördert zudem die allmähliche Lösung emotionaler Spannungen und Energieblockaden und ermöglicht dem Praktizierenden , sich geistig und körperlich neu auszurichten.

Restoratives Yoga ist besonders hilfreich für Menschen, die unter chronischer Müdigkeit , Burnout oder nervöser Anspannung leiden, da es hilft, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Darüber hinaus wird diese Praxis oft in Kombination mit anderen, aktiveren Yoga-Formen angewendet, um dem Körper die Erholung und Regeneration nach intensiveren Trainingseinheiten zu ermöglichen. Es ist auch ideal für diejenigen, die aufgrund von Verletzungen, Krankheiten oder körperlichen Einschränkungen keine körperlich anspruchsvolleren Yoga-Stile praktizieren können.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Restorative Yoga ist seine Wirkung auf den Geist . Durch die Kultivierung eines Zustands tiefer Ruhe hilft es, den Geist zu klären , Ängste abzubauen und Raum für bewusste Reflexion zu schaffen. Der introspektive Charakter der Praxis fördert die stille Meditation , bei der der Praktizierende seine Gedanken ohne Wertung beobachten kann, was ein besseres Verständnis seiner mentalen und emotionalen Muster ermöglicht.

Restoratives Yoga wird oft in einer ruhigen Umgebung mit gedämpftem Licht praktiziert, manchmal begleitet von sanfter Musik oder völliger Stille. Diese Umgebung fördert das vollständige Eintauchen der Sinne und fördert so Ruhe und Entspannung .

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Restorative Yoga eine Heilmethode ist, die Elemente der Entspannung , Meditation und körperlichen Erholung kombiniert. Es bietet eine introspektive und tief beruhigende Erfahrung, die dem Körper hilft, Spannungen abzubauen und sein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen, während gleichzeitig ein anhaltendes Gefühl von Wohlbefinden und innerem Frieden gefördert wird.

ZIELE UND VORTEILE VON RESTORATIVE YOGA

Restoratives Yoga zeichnet sich durch seine tief verwurzelten Ziele der Heilung und Wiederherstellung des körperlichen und geistigen Gleichgewichts aus. Im Gegensatz zu dynamischeren Yogastilen zielt es nicht auf Muskelaufbau oder Flexibilität ab, sondern auf tiefe Entspannung , Beruhigung des Nervensystems und die Wiederherstellung der Lebensenergie . Eines der Hauptziele dieser Praxis ist es, eine Umgebung zu schaffen, die die natürliche Erholung und Regeneration des Körpers fördert und so das allgemeine Wohlbefinden fördert.

Auf körperlicher Ebene zielt Restorative Yoga darauf ab, angesammelte Muskelverspannungen im Körper zu lösen, insbesondere in Bereichen, die anfällig für chronischen Stress sind, wie Nacken , Schultern , Rücken und Hüften . Die Übungen werden über längere Zeit gehalten, wodurch sich die Muskeln vollständig entspannen und gleichzeitig die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gewebes gefördert wird. Dies hilft, tiefe Verspannungen zu lösen, die Körperhaltung zu verbessern und die Erholung nach intensiver körperlicher Aktivität oder anhaltendem Stress zu fördern. Durch den Einsatz von Hilfsmitteln wie Kissen und Decken sorgt Restorative Yoga für eine ganzheitliche Entspannung des Körpers ohne Muskelzerrung.

Auf mentaler Ebene ist diese Praxis eine wahre Einladung, langsamer zu werden , einen Zustand innerer Ruhe zu erreichen und den Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Restorative Yoga hilft, übermäßige geistige Aktivität zu reduzieren, die oft durch die Anforderungen und Reize des modernen Lebens verursacht wird. Durch bewusste Atmung und unterstützte Körperhaltungen aktiviert diese Praxis den Parasympathikus , der für Entspannung verantwortlich ist, und trägt dazu bei, die Produktion des Stresshormons Cortisol zu verringern. Dies führt zu weniger Angst , einem besseren emotionalen Umgang und verbesserter Konzentration .

Die tiefe Entspannung durch Restorative Yoga wirkt sich auch positiv auf den Schlaf aus. Durch das Lösen körperlicher und geistiger Spannungen fördert diese Praxis eine verbesserte Schlafqualität und ermöglicht eine effektivere Erholung während der Nacht. Menschen, die an Schlaflosigkeit , chronischer Müdigkeit oder stressbedingten Störungen leiden, finden im Restorative Yoga oft eine natürliche Lösung zur Regulierung ihres Schlafrhythmus.

Auf emotionaler Ebene bietet Restorative Yoga einen sicheren Raum, um emotionale Spannungen, die oft im Körper gespeichert sind, abzubauen . Die ausgedehnten Haltungen ermöglichen es dem Praktizierenden, sich mit seinen Emotionen zu verbinden , subtile Empfindungen zu erforschen und emotionale Blockaden zu lösen , die körperliche Schmerzen verursachen können. Indem diese Praxis hilft, diese Spannungen abzubauen, fördert sie ein Gefühl von Leichtigkeit und tiefer Entspannung und hilft, sich von negativen emotionalen Mustern zu befreien.

Ein weiteres wichtiges Ziel des Restorative Yoga ist die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts des Körpers . Durch das Lösen von Verspannungen und den reibungslosen Fluss von Prana (Lebensenergie) trägt diese Praxis dazu bei , die Chakren wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Vitalität zu steigern. Sanfte Umkehrhaltungen, wie die „Beine-an-der-Wand“-Pose (Viparita Karani) , fördern die Durchblutung und entspannen das Nervensystem , während sie gleichzeitig die inneren Organe stimulieren und die Verdauung verbessern.

Restoratives Yoga wird auch als Teil des therapeutischen Yoga zur Behandlung verschiedener Erkrankungen wie Depressionen , Angstzuständen , Schlafstörungen und chronischen Schmerzen eingesetzt. Seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und seine Fähigkeit, Stress abzubauen, machen es zu einer idealen Praxis für alle, die die Auswirkungen von chronischem Stress reduzieren und ihre allgemeine Gesundheit verbessern möchten. Diese Praxis wird häufig für Menschen empfohlen, die sich von einer Krankheit oder Verletzung erholen, da sie dem Körper ermöglicht, sich auf natürliche Weise zu regenerieren .

Auf spiritueller Ebene fördert Restorative Yoga eine tiefe Verbindung zu sich selbst . Durch die Entschleunigung und die Förderung des Bewusstseins für den gegenwärtigen Moment ermöglicht diese Praxis den Praktizierenden, ihren inneren Raum zu erkunden, Achtsamkeit zu kultivieren und ein tieferes Verständnis für die eigenen körperlichen, emotionalen und spirituellen Bedürfnisse zu entwickeln. Dieser Prozess der Selbstreflexion trägt dazu bei , inneren Frieden zu entwickeln und Selbstvertrauen aufzubauen.

Zusammenfassend sind die Ziele und Vorteile von Restorative Yoga :

  • Reduzieren Sie Muskelverspannungen und fördern Sie die körperliche Heilung .
  • Beruhigen Sie das Nervensystem , reduzieren Sie Stress und verbessern Sie das emotionale Management .
  • Fördern Sie erholsamen Schlaf und verbessern Sie die Lebensqualität ;
  • Lösen Sie emotionale Blockaden und fördern Sie einen Zustand geistiger Ruhe ;
  • Stellen Sie das Energiegleichgewicht des Körpers wieder her und stimulieren Sie die Vitalität .
  • Bietet einen Raum für tiefe Verbindung mit sich selbst und spirituelle Selbstbeobachtung .

Restoratives Yoga ist eine Einladung, langsamer zu werden und sich wieder mit Ihrem natürlichen Wohlbefinden zu verbinden. Es fördert die innere Heilung und bietet einen Raum der Ruhe in der Hektik des Alltags.

  • VALENTINSTAG

    1994, Réunion, Mauritius, ein Leben getragen vom Indischen Ozean und Yoga

    Seit ihrer Kindheit bereist diese unerschrockene Reisende die Welt und hinterlässt ihre Fußabdrücke an den Stränden auf der ganzen Welt.

    Sie ist eine leidenschaftliche Surferin, Taucherin und Seglerin und hat die Ozeane zu ihrem Spielplatz und ihrer Inspirationsquelle gemacht.

    Die Freiheit der Wellen, die Ruhe der Meerestiefen und der Wind in seinen Segeln haben seine Reise geprägt, stets geleitet von der Suche nach Verbindung mit der Natur.

    Durch ihre Erkundungen wurde Yoga für sie mehr als nur eine Übung – es war eine Lebenseinstellung.

    Zwischen Surf-Sessions am frühen Morgen und meditativen Sonnenuntergängen fand sie im Yoga die perfekte Balance aus Kraft, Flow und Selbsterkenntnis.

    Heute verbindet sie ihre Leidenschaft für Wassersport mit dem Unterrichten von Yoga und ist Teil des Yogaterrae-Teams, hier in Frankreich, im Südwesten und oft auch aus der Ferne :)

    Dieser Abenteurer ist eine wahre Inspirationsquelle für alle, die danach streben, im Einklang mit ihrem Körper und der Natur zu leben.

    Mit ihren Geschichten über unglaubliche Erlebnisse lädt sie alle ein, sich einer Welt zu öffnen, in der jede Welle, jeder Atemzug und jede Haltung eine Feier des Lebens ist.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • SCHWANGERSCHAFTSYOGA

    Bereiten Sie Ihren Körper und Geist mit pränatalem Yoga auf die Mutterschaft vor – Sanftheit und Kraft garantiert.

    ENTDECKEN SIE DEN ARTIKEL 
  • JIVAMUKTI YOGA

    Entdecken Sie die Verbindung zwischen Spiritualität und Dynamik mit Jivamukti Yoga, einer Reise zum Bewusstsein.

    ENTDECKEN SIE DEN ARTIKEL 
  • SIVANANDA YOGA

    Tauchen Sie ein in die Ruhe des Sivananda Yoga, einem ganzheitlichen Ansatz zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele.

    ENTDECKEN SIE DEN ARTIKEL 

GESUNDER GEIST, GESUNDES LEBEN

NAMASTE