21. JUNI: INTERNATIONALER YOGA-TAG
Derselbe Antrieb, dieselbe Mission: das allgemeine Wohlergehen .
Seit 2015 feiert der von der UNO ins Leben gerufene Internationale Yogatag Yoga als eine Praxis des Friedens, der Harmonie und der allgemeinen Gesundheit . Er erinnert uns daran, dass die Sorge um uns selbst auch die Sorge um die Welt bedeutet. Bei Yogaterrae inspiriert uns diese Vision täglich.
Einige Tage vor diesem symbolischen Datum führen wir eine Mitgliedskarte zum symbolischen Preis von 1 € ein, nicht als einfacher kommerzieller Vorteil, sondern als Geste der Verbundenheit, des Teilens und des Engagements .
Hinter jeder Bestellung, jedem Teppich, jedem Wort steht ein Team. Eine Familie. Frauen und Männer, die sich mit vollem Einsatz dafür einsetzen, ein Erlebnis zu schaffen, das über das Objekt hinausgeht. Diese Karte entstand aus einem aufrichtigen Wunsch: Wohlbefinden zugänglich zu machen , privilegierten Zugang zu unseren Welten zu bieten und gemeinsam ein Solidaritätsprojekt zu unterstützen.
Mit einer Mitgliedschaft kaufen Sie nicht einfach nur.
Sie treten einer Gemeinschaft bei, die an die Kraft eines besseren Lebens glaubt.
Willkommen zu einem offenen, großzügigen Yoga, das sowohl in der Ethik als auch in der Ästhetik verwurzelt ist.
Lassen Sie uns an diesem 21. Juni im Einklang mit Millionen von Praktizierenden auf der ganzen Welt Yoga zu einem Akt der Vereinigung machen – zwischen Körper, Herz und kollektivem Bewusstsein .
Geschrieben von TINA - Juni 2025
Einklappbarer Inhalt
Lesezeit
Etwa 10 Minuten
WAS SIE ENTDECKEN WERDEN
• Die inspirierende Geschichte des 21. Juni , der zum Internationalen Yoga-Tag wurde
Wie dieses Datum, das Indien in die UNO einbrachte, zum Symbol der Einheit zwischen den Völkern, der globalen Gesundheit und des inneren Friedens wurde und heute in mehr als 180 Ländern gefeiert wird
• Warum die Yogaterrae Member Card viel mehr ist als nur ein Vorteil
Sofortiger Zugang zu -20 %, ein symbolischer Preis von 1 €, eine Geste der Solidarität, eine Einladung, einer sinnvollen Gemeinschaft beizutreten: Entdecken Sie, warum diese Karte eine gerechtere, freundlichere und geordnetere Welt verkörpert.
• Wenn eine Yogamatte zur Grundlage eines dauerhaften Engagements wird
Unsere ethischen und rutschfesten Matten, die mit Respekt für den Planeten und den Körper hergestellt werden, sind als Begleiter auf der Reise konzipiert – nicht nur als Accessoires.
• Einfache Rituale, um diesen Tag zu ehren, allein oder mit anderen
Eine Morgensitzung im Freien, ein gemeinsamer Sonnengruß, eine Gruppenmeditation oder ein einfacher Moment des inneren Zuhörens: zugängliche Ideen, um diesen Tag zu einem Erdungspunkt zu machen.
• Die kollektive Kraft des Yoga, Verbindungen über Grenzen hinweg zu schaffen
Wie an diesem 21. Juni Millionen von Praktizierenden miteinander in Verbindung treten, ohne einander zu kennen, und ein riesiges menschliches Mandala bilden, das aus Atem, Frieden und Aufmerksamkeit gewoben ist
• Was wäre, wenn die Zukunft des Wohlbefindens konkrete Verpflichtungen mit sich bringen würde?
Warum der Yoga-Tag nicht nur ein symbolisches Ereignis ist, sondern ein Sprungbrett für einen bewussteren Konsum, eine abgestimmtere Praxis und Entscheidungen, die für alle gut sind
„Schauen wir mal“!

DIE INSPIRIERENDE GESCHICHTE DES 21. JUNI, DER ZUM INTERNATIONALEN YOGA-TAG WURDE
Vor gerade einmal einem Jahrzehnt, im Jahr 2014 , verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen einstimmig eine historische Resolution: Sie erklärte den 21. Juni zum Internationalen Tag des Yoga . Dieser Vorschlag, der von Indien mit Überzeugung vorangetrieben und von mehr als 170 Mitgliedsländern unterstützt wurde, spiegelte ein globales Bedürfnis wider: zum Wesentlichen zurückzukehren, Körper, Geist und Umwelt wieder in Einklang zu bringen. Warum der 21. Juni? Weil er die Sommersonnenwende markiert, den längsten Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel, ein Symbol für Ausdehnung, Licht und Gleichgewicht – Werte, die Yoga voll und ganz verkörpert.
Seitdem hat dieses Datum in Tausenden von Städten, auf öffentlichen Plätzen, in Parks, an Stränden und auf Berggipfeln Nachhall gefunden. Jedes Jahr rollen Millionen von Praktizierenden aus allen Gesellschaftsschichten ihre Yogamatten aus, um gemeinsam zu meditieren, zu atmen und sich zu bewegen – in einer Welle inneren Friedens , aber auch universeller Solidarität . Denn Yoga ist nicht nur eine körperliche Übung: Es ist eine stille Sprache, die kulturelle, religiöse und soziale Grenzen überwindet.
An diesem Tag wird eine Vision globalen Wohlbefindens gefeiert: zugänglich für alle, respektvoll gegenüber jedem Einzelnen, ohne Konkurrenzdenken und ohne Vorurteile. Yoga erinnert uns daran, dass das Gleichgewicht der Welt mit dem Gleichgewicht beginnt, das wir in uns selbst entwickeln. Durch die Teilnahme an diesem Tag, selbst durch eine einfache Geste – ein paar Minuten Stille, eine zentrierende Pose, einen Wunsch für die Welt – wird jeder Einzelne zum Träger sanfter, aber tiefgreifender Veränderung.
Den 21. Juni zu feiern bedeutet, Teil einer kollektiven Bewegung zu sein, die über Mode und Trends hinausgeht. Es bedeutet, eine tausendjährige, säkulare und universelle Tradition zu ehren, die sich immer wieder den Bedürfnissen unserer Zeit anpasst. Und es bedeutet auch, demütig und bewusst Präsenz in einer Welt zu zeigen, die es so dringend braucht.

WARUM DIE YOGATERRAE-MITGLIEDSKARTE VIEL MEHR IST ALS NUR EIN VORTEIL
Es sind kleine Gesten, die große Türen öffnen. Hinter dieser Member Card, die für symbolisch 1 € angeboten wird , verbirgt sich nicht nur ein sofortiger Rabatt von 20 % . Es ist eine Philosophie , eine Vision von Wohlbefinden, die Zugänglichkeit, Engagement und Schönheit vereint. In einer Welt, in der sich alles schnell bewegt und Angebote ziellos vorbeiziehen, ist diese Karte weder ein Gadget noch ein Marketinginstrument. Sie ist ein diskretes, aber tiefgreifendes Bindeglied , ein Schlüssel zu einer geordneteren Welt.
Diese sorgfältig vom gesamten Yogaterrae-Team gestaltete Karte verdeutlicht unsere Mission: Jedermann Zugang zu nachhaltigen, sinnvollen Übungsobjekten zu ermöglichen, ohne dabei an die Preisbarriere zu stoßen. Mit einem Klick erhält das Mitglied seinen dauerhaften Wellness-Rabatt, der auf alle Produkte unseres engagierten Shops angewendet wird – ethische Yogamatten, respektvolle Sportbekleidung und Accessoires für Körper und Seele.
Doch diese Karte geht noch weiter. Mit dem Beitritt zur Yogaterrae-Community profitieren Sie nicht nur von einem individuellen Privileg. Sie unterstützen ein kollektives Projekt , einen positiven Kreislauf. Denn jeder gesammelte symbolische Euro wird einem Solidaritätsprojekt gespendet , das aufgrund seiner tatsächlichen Wirkung auf den Planeten oder gefährdete Bevölkerungsgruppen ausgewählt wurde. Sie werden zum Akteur einer sanften, aber spürbaren Veränderung.
Die Wahl dieser Karte ist ein Akt aktiver Güte . Sie bekräftigt, dass Wohlbefinden kein Luxus, sondern ein gemeinsamer Wert sein sollte. Sie schließt sich einer bewussten Gemeinschaft an, die an offenes, großzügiges Yoga glaubt, das sowohl in der Ethik als auch in der Ästhetik verwurzelt ist. Eine Gemeinschaft, deren Mission es ist, Wohlbefinden für möglichst viele Menschen Wirklichkeit werden zu lassen, Schritt für Schritt, Haltung für Haltung.
Diese Karte ist kein Gegenstand. Sie ist eine freudige Verpflichtung . Ein gemeinsamer Atemzug.

Wenn eine Yogaterrae Yogamatte zur Grundlage eines dauerhaften Engagements für parallele Horizonte wird
Bei Yogaterrae wird jede Yogamatte nicht einfach nur entworfen, sondern erdacht . Wie eine freie Leinwand, auf der Materialien, Texturen, Elemente der Natur ... und eine sich ständig verändernde Vision von Wohlbefinden zusammenkommen. Wenn die Matte die Grundlage der Praxis bleibt, ist sie für uns vor allem der Ausgangspunkt einer sensorischen und kreativen Reise , die sich ständig weiterentwickelt.
Unser Anspruch beschränkt sich nicht nur auf die Haltbarkeit der Materialien : Er umfasst ihr Ausdruckspotenzial. PU- und Naturkautschukmatten , Wildleder-Mikrofaser , Pflanzenkork , zweifarbiges TPE , runde, rechteckige, Reise- oder Studioformate … jede Unterlage bietet die Möglichkeit, neue Empfindungen zu erfinden und mit zeitgenössischen Haltungen und Bedürfnissen in Dialog zu treten. Und das ist erst der Anfang.
Denn das Yogaterrae-Universum erweitert sich bescheiden, aber entschlossen in Richtung neuer Körperübungen : SUP-Yoga und Wassersport haben uns zu einer Reihe wasserdichter und vielseitiger Accessoires inspiriert. Produkte für sanftes Cardio , Outdoor-Sportarten und sogar kuschelige Winterartikel werden unser Sortiment ergänzen. Ohne dabei das Wesentliche aus den Augen zu verlieren: Respekt für den Körper, die Schönheit der Geste, die Seele der Materialien.
Wir glauben, dass Kreativität eine Form der Hingabe ist. Und dass die Teppiche, Taschen, Accessoires, Socken, Wellnessprodukte und Kleidungsstücke, die wir kreieren, dazu da sind , das Erlebnis von Bewegung, Atem und der Verbindung zwischen uns selbst und der Welt neu zu beleben .
Bei Yogaterrae erzählt jede Kreation von einer Absicht : der Ehrung der Körper in ihrer Vielfalt, der Jahreszeiten in ihrem Zyklus und der Materialien in ihrer Wahrheit.
Jedes Design ist das Ergebnis einer künstlerischen und symbolischen Absicht . Eine Welle, ein Baum, ein Fenster, Farben : Nichts wird dem Zufall überlassen.
Unsere Teppiche erzählen Geschichten von Orten, Elementen und Traditionen.
Sie erinnern an das Mittelmeer wie Mediterranea , an Bäume wie Ginkgo Biloba, Magnolien, heilige Mandalas oder stille Tempel. Und in dieser visuellen Erzählung ist es auch Ihr eigener Weg, den Sie Haltung für Haltung verfolgen.
Eine Yogaterrae-Matte ist eine diskrete, aber kraftvolle Verpflichtung .
Es bedeutet zu sagen: „Ich wähle ein Yoga, das das Leben respektiert.“

EINFACHE RITUALE, UM DIESEN TAG ZU EHREN, ALLEIN ODER MIT ANDEREN
Der 21. Juni ist viel mehr als ein symbolisches Datum: Er ist eine Einladung, langsamer zu werden, durchzuatmen und zum Wesentlichen zurückzukehren . Und man muss weder die Stufen eines Ashrams beschreiten noch zehn Jahre praktizieren, um diesen Internationalen Yoga-Tag zu feiern. Die Essenz dieses Tages liegt in der Einfachheit der Gesten , in der Achtsamkeit, die jedem Atemzug geschenkt wird.
Warum nicht den Tag mit einem langsamen, fließenden Sonnengruß im Einklang mit dem Sonnenaufgang beginnen? Oder gönnen Sie sich einen Moment innerer Stille, sitzend auf Ihrer Lieblingsmatte, in einer lauschenden Haltung? Für alle, die ihre Energie gerne teilen, kann eine Gruppensitzung, selbst eine spontane im Park oder am Strand, zu einem wunderbaren Ritual der Einheit werden.
Manche Familien rollen ihre Matten nebeneinander aus. Andere üben lieber allein, an einem See, auf der Terrasse oder einfach in der Ruhe ihres Wohnzimmers. Jeder Kontext, jeder Rhythmus, jeder Körper ist willkommen. An diesem Tag suchen wir weder Leistung noch Ästhetik. Nur Präsenz für uns selbst , für andere, für diesen universellen Atem, der jede Praxis durchdringt.
Gönnen Sie sich eine geführte Meditation , eine sanfte Playlist oder ein Notizbuch, in das Sie Ihre Absichten schreiben können. Schenken Sie jemandem einen Moment der Gegenwart oder eine Matte, die seine Beziehung zu sich selbst verändern könnte.
Yoga ist keine Demonstration. Es ist eine Feier des Lebens , dessen, was verbindet. Und dieser Tag ist die perfekte Gelegenheit, sich wieder damit zu verbinden, allein oder gemeinsam, auf einer Matte, die zu Ihnen passt .

Die kollektive Kraft des Yoga, Verbindungen über Grenzen hinweg zu schaffen
Am 21. Juni, zu Beginn des Sommers, entfaltet sich weltweit ein stilles, aber gewaltiges Phänomen. Millionen von Yoga-Praktizierenden – von Paris bis Pune, von Buenos Aires bis Kyoto – rollen ihre Matten aus, sitzen im Schneidersitz, schließen die Augen … und atmen im Einklang. Das ist die Magie des Internationalen Yoga-Tages , eines Tages ohne Barrieren, ohne Hierarchien, ohne Grenzen.
Unabhängig von Herkunft, Sprache, Religion oder Praxisniveau: An diesem Tag ist es der Atem, der verbindet, das Bewusstsein, das vereint. Es geht nicht darum, an etwas zu glauben, sondern gemeinsam die Schönheit eines in Frieden geteilten Augenblicks zu spüren .
In manchen Ländern werden riesige Sonnengrüße in Stadien, auf öffentlichen Plätzen oder in Tempeln abgehalten. Andernorts finden sie in diskreteren Kreisen statt, auf Dächern, an Seen oder in Wohnzimmern. Doch die Absicht ist immer dieselbe: sich zu verbinden , nicht um des Tuns willen, sondern um des Seins willen.
Jeder Teppich wird so zu einem Teil eines riesigen menschlichen Mandalas , gewebt mit Absichten, Dankbarkeit und Respekt. Und im Zentrum dieser symbolischen Welle sehen Sie vielleicht das stille Bild eines gelassenen Buddha , platziert neben einer Yogaterrae-Lotusblume , wie eine friedliche Erinnerung an das, was uns erhebt, verbindet und beruhigt.
Und durch diese einfache Handlung – innezuhalten, um sich neu zu konzentrieren – wird jeder von uns zu einem Akteur in einer sanfteren, bewussteren und stärker vernetzten Welt.
Dies ist keine Utopie. Es ist eine kollektive Realität, die jedes Jahr aufs Neue erlebt wird.
Was wäre, wenn Sie dieses Jahr Ihren Atem zum Atem der Welt hinzufügen würden?

WAS WÄRE, WENN DIE ZUKUNFT DES WOHLBEFINDENS VON KONKRETEN VERPFLICHTUNGEN ABHÄNGT?
Der Internationale Yogatag ist nicht nur ein jährliches Fest. Er kann das persönliche und kollektive Sprungbrett für eine nachhaltige Veränderung unserer Entscheidungen sein. Denn Wohlbefinden beschränkt sich nicht auf eine Yogamatte, die einmal im Jahr ausgerollt wird: Es ist in unseren Alltag, unser Handeln, unsere Einkäufe und unsere Prioritäten eingebettet.
Eine ausgewogenere Yogapraxis bedeutet auch, auf unsere Umgebung zu achten. Wählen Sie eine umweltfreundliche Yogamatte. Unterstützen Sie eine Marke, die ihre Handwerker fair bezahlt. Entscheiden Sie sich für recycelbare Materialien, nachhaltige Produkte und ethische Kleidung. Es ist eine Abstimmung mit Ihrem Körper, Ihrem Atem und Ihrem Herzen .
Dieser internationale Tag erinnert uns daran, dass Wohlbefinden kein individueller Luxus ist , sondern ein Engagement für eine bessere Welt. Weniger Plastik. Weniger Laufen. Mehr Langsamkeit. Mehr Verbundenheit. Er hinterfragt unsere Art zu konsumieren, zu lehren und zu vermitteln.
Was wäre, wenn jede Haltung ein Akt bewussten Konsums wäre? Was wäre, wenn jeder Atemzug eine Möglichkeit wäre, die Welt anders zu bewohnen? Mit Yogaterrae entwickeln wir auch genau das: schöne, nützliche und respektvolle Produkte, die den Körper unterstützen ... und die Erde.
Dieser 21. Juni kann mehr als nur eine Klammer sein. Er kann ein Wendepunkt sein, eine aufrichtige Verpflichtung zu einem gemeinsamen guten Leben .
Danke TINA für diesen Beitrag
Ein herzliches Dankeschön an alle, die heute – und morgen – den 21. Juni feiern und Yoga als Sprache der Einheit , des Respekts und des Friedens fördern. Ihre Anwesenheit, Ihre Praxis und Ihre Entscheidungen verleihen unserem Engagement Bedeutung . Die Einführung unserer Mitgliedskarte ist Teil dieses Ansatzes: Wohlbefinden zugänglicher, unterstützender und nachhaltiger zu machen.
TINAs Biografie
-
TINA
1994, Réunion & Mauritius, ein Leben, das vom Indischen Ozean und Yoga geprägt ist
Seit ihrer Kindheit bereist diese unerschrockene Reisende die Welt und hinterlässt ihre Fußabdrücke an den Stränden auf der ganzen Welt.Sie ist eine leidenschaftliche Surferin, Taucherin und Seglerin und hat die Ozeane zu ihrem Spielplatz und ihrer Inspirationsquelle gemacht.
Die Freiheit der Wellen, die Ruhe der Meerestiefen und der Wind in seinen Segeln haben seine Reise geprägt, stets geleitet von der Suche nach Verbindung mit der Natur.
Durch ihre Erkundungen wurde Yoga für sie mehr als nur eine Übung – es war eine Lebenseinstellung.
Zwischen Surf-Sessions am frühen Morgen und meditativen Sonnenuntergängen fand sie im Yoga die perfekte Balance aus Kraft, Flow und Selbsterkenntnis.
Heute verbindet sie ihre Leidenschaft für Wassersport mit dem Unterrichten von Yoga und ist Teil des Yogaterrae-Teams, hier in Frankreich, im Südwesten und oft auch aus der Ferne :)
Dieser Abenteurer ist eine wahre Inspirationsquelle für alle, die danach streben, im Einklang mit ihrem Körper und der Natur zu leben.
Mit ihren Geschichten über unglaubliche Erlebnisse lädt sie alle ein, sich einer Welt zu öffnen, in der jede Welle, jeder Atemzug und jede Haltung eine Feier des Lebens ist.