WELCHE FARBE DER YOGAMATTE SOLL ICH WÄHLEN?

Symbolik, Energie und innere Ausrichtung.

Du dachtest, du würdest deine Yogamatte nur nach ihrem Komfort oder ihrer Griffigkeit auswählen?
Was, wenn ihre Farbe viel mehr verrät?

Erforschen Sie in diesem Artikel die tiefe Symbolik der Farbtöne - vom beruhigenden Blau bis zum pulsierenden Rot - und finden Sie heraus, wie jede Farbe Ihre Energie, Ihre Gefühle und Ihre innere Ausrichtung beeinflussen kann.

Geschrieben von: TINA - Juni 2025

Reduzierbarer Inhalt

Lesezeit

Etwa 10 Minuten

WAS SIE GLEICH ENTDECKEN WERDEN

. Wie die Farbe Ihrer Yogamatte auf subtile Weise Ihren Gemütszustand und Ihre Verankerung beeinflusst.
. Die Kraft der warmen Farbtöne (Rot, Orange, Gelb): Vitalität, Aktion, Verankerung.
. Die kalten Farbtöne (Blau, Grün, Violett): Ruhe, Zentrierung, Intuition.
. Die tiefere Bedeutung von Weiß, Schwarz und neutralen Tönen: Gleichgewicht, Reinigung, Innerlichkeit.
. Wie man Chakras, Absichten und Teppichfarben für eine bewusstere Praxis aufeinander abstimmt.
. Die emotionale Kraft der Farben: Was sagt die auf Yoga angewandte Farbtherapie?

"Let's take a look"!

WIE DIE FARBE IHRER YOGAMATTE AUF SUBTILE WEISE IHREN GEISTESZUSTAND UND IHRE VERANKERUNG BEEINFLUSST

Wenn Sie Ihren Teppich ausrollen, betreten Sie einen heiligen Raum. Einen Raum, der nur Ihnen gehört. Und die Farbe, die Sie für diese tägliche Unterlage wählen, spricht nicht nur zu Ihren Augen, sondern auch zu Ihrer tiefen Energie.

Jede Farbe strahlt eine bestimmte Schwingungsfrequenz aus, die Ihre Emotionen, Ihren Atem und Ihre Konzentrationsfähigkeit beeinflusst. Deshalb wählt man im Yoga wie in der Farbtherapie oder in alten Traditionen nicht zufällig einen Farbton aus. Rot verbindet Sie mit der Erde, Blau öffnet Sie für den inneren Raum, Grün beruhigt das Herz, Violett erhebt Sie zum Unsichtbaren. Die Wahl eines Teppichs ist nicht nur eine ästhetische Entscheidung, sondern ein bewusster Akt.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie bei einem Wechsel der Lebensphase, der Praxis oder des emotionalen Zustands den Ruf nach einem anderen Farbton verspüren. Das ist keine Laune: Es ist ein Spiegelbild Ihrer Entwicklung. Yoga ist ein Weg der Transformation, und die Matte wird zu einem stillen Spiegel, der Ihre Atemzüge, Ihr Gleichgewicht und Ihre Zweifel bezeugt. In diesem Sinne wird die Farbe der Matte zu einem eigenständigen Ritual.

Bei Yogaterrae wird jeder Farbton in unserer Kollektion als eine sinnliche und symbolische Beschwörung gedacht. Nichts wird dem Zufall überlassen: Die Töne wecken Erinnerungen an lichtdurchflutete mediterrane Orte, an natürliche Elemente und an Gemütszustände.

Die Wahl eines Teppichs in Sandbeige oder Kyoto-Rosa hat nicht denselben Klang wie die Wahl eines tiefblauen oder salbeigrünen Teppichs. Das eine steht für Beruhigung, das andere für Schwung, ein drittes für Introspektion. Und manchmal ist es auch einfach nur das Bedürfnis nach Schönheit, das Ihre Hand führt.

Mit einer Farbe zu praktizieren, die zu Ihnen spricht, bedeutet, die Energie des Tages zu ehren. Es bedeutet, sich das Recht zuzugestehen, vielfältig, veränderlich und lebendig zu sein.

Und Sie, welcher Farbton würde Ihre Praxis in diesem Sommer in Schwingung versetzen?

WARME FARBEN: WENN IHRE YOGAMATTE ZUR QUELLE VON VITALITÄT, MUT UND SONNENENERGIE WIRD

Es gibt Tage, an denen Sie das Bedürfnis nach Feuer und Bewegung verspüren und aus dem inneren Winterschlaf erwachen wollen. Das sind die Momente, in denen die warmen Farben rufen. Auf einer roten, orangefarbenen oder safranfarbenen Yogamatte wird jeder Atemzug zu einer Einladung zum Aufwachen. Diese Farbtöne schwingen in der Frequenz der Erde, des Bauches und des schlagenden Herzens. Sie beleben die Lebensenergie, das Vertrauen und die Wärme der Beziehungen.

Rot erinnert an die Urkraft, die Verankerung, die Basis, auf der alles aufbaut. Es ist die Farbe des Wurzelchakras, Muladhara, wo alles beginnt. Sie unterstützt kräftigende Praktiken, stehende Haltungen und Sitzungen, in denen man seinen Körper wieder mit der Schwerkraft verbindet. Es ist auch die Farbe der engagierten Entscheidungen, der Leidenschaft, des heiligen Feuers, das Sie zum Durchhalten antreibt.

Das Orange hingegen ist fließender. Es ist die Kreativität in Bewegung, der Atem der Freude. Es begleitet Übergänge, fließende Haltungen, sinnliche und tänzerische Praktiken. Er ist ein Echo auf Svadhisthana, das heilige Chakra, das mit Freude, Sinnlichkeit und schöpferischem Elan verbunden ist. Ein orangefarbener Teppich ist ein Aufruf zur Spontaneität, zum Spiel und zum Licht.

Gelb hat eine strahlende Wirkung. Es ist die innere Sonne, das Verdauungsfeuer und sorgt für geistige Klarheit. Im Yoga fördert es das Bewusstsein für die Mitte, die aufrechte Haltung und das Unterscheidungsvermögen. Auf einer gelben oder goldenen Matte werden Ausstrahlung, Selbstbehauptung und Vertrauen kultiviert, die mit Manipura, dem Chakra des Solarplexus, in Verbindung stehen.

Diese Farben sind sonnig, lebendig und großzügig. Sie umhüllen Sie mit einer warmen, stimulierenden und manchmal transformierenden Energie. Sie eignen sich für morgendliche Praktiken, kalte Jahreszeiten oder Zeiten, in denen Sie Ihren inneren Antrieb neu entfachen wollen.

Wenn Sie eine Yogamatte in warmen Farbtönen wählen, wecken Sie Ihre Vitalität, aktivieren das heilige Feuer des Körpers und finden den Mut wieder, sich dem Leben entgegenzustemmen, auch wenn es weit entfernt zu sein scheint.

KÜHLE FARBEN: RUHE, INTUITION UND KLARHEIT IM ZENTRUM IHRER PRAXIS

Wo warme Farben dynamisieren, beruhigen, verflüssigen und befrieden kalte Farben. Wenn Sie sich für eine blaue, grüne oder violette Yogamatte entscheiden, suchen Sie eine introspektive, sanfte und regenerierende Praxis. Diese Farbtöne erinnern an Wasser, Luft und Raum: subtile Elemente, die zum Loslassen und zur Öffnung des Bewusstseins einladen. Sie eignen sich für Yin-Yoga, Meditation, Pranayama oder abendliche Sitzungen, bei denen das Bedürfnis besteht, sich zu verlangsamen.

Das tiefe oder himmlische Blau ist mit dem Halschakra, Vishuddha, verbunden. Es fördert die innere Kommunikation, die Wahrheit und das Zuhören. Auf einer blauen Matte wird jede Haltung zu einem stillen Dialog zwischen Atem und Raum. Die Farbe Blau lädt dazu ein, langsamer zu werden, um besser hören zu können. Es eignet sich hervorragend für Menschen, die den Geist beruhigen, die Emotionen regulieren oder eine klare innere Stimme wiederfinden wollen.

Grün, die Farbe des Herzchakras Anahata, symbolisiert Ausgeglichenheit, Heilung und Mitgefühl. Eine grüne Yogamatte hilft Ihnen, den Brustkorb wieder zu öffnen, weiter zu atmen und eine sanfte Stabilität zu finden. Sie eignet sich perfekt für ausgleichende Praktiken, Lebensübergänge oder für jeden, der nach innerem Frieden sucht.

Violett ist die Farbe der Erhabenheit, der Verbindung zum Spirituellen und der Intuition. In Verbindung mit dem Kronenchakra, Sahasrara, öffnet sie ein größeres, feineres Bewusstsein. Auf einer violetten oder indigofarbenen Matte zu praktizieren, bedeutet, in eine meditative Atmosphäre einzutreten, in der die Gesten zu Ritualen und der Atem zu einem stillen Gesang werden. Diese Matten laden zum Heiligen ein, zur subtilen Ausrichtung zwischen Himmel und Erde.

Die Yogamatten in kühlen Farben sind ideal für Zeiten der Selbstbesinnung, Abendpraktiken, Heilungsphasen oder meditative Erkundungen. Sie sind ein Aufruf zum Fließen, zum inneren Frieden und zum Hören auf das, was in der Stille gesprochen wird.

NEUTRALE TÖNE: DER WEG ZU REINHEIT UND INNEREM GLEICHGEWICHT

In der Welt des Yoga haben neutrale Farbtöne eine besondere Aura. Weder stimulierend wie warme Farben noch beruhigend wie kalte Töne, verkörpern sie eine Rückkehr zum Wesentlichen, eine Nüchternheit, die der Absicht, dem Atem und der Präsenz den nötigen Raum lässt. Wenn Sie sich für eine schwarze, weiße, beige oder graue Yogamatte entscheiden, wählen Sie eine stille, minimalistische Unterlage, die jede Etappe des inneren Weges diskret, aber kraftvoll begleitet.

Schwarz, das oft mit Stabilität, Mysterium und Tiefe assoziiert wird, wird im Yoga zu einer Farbe der Verankerung. Auf einer schwarzen Matte zu üben bedeutet, sich zu verwurzeln, zum Körper zurückzukehren und seine Grenzen zu setzen. Es bedeutet auch, eine schlichte, zeitlose Eleganz zu bekräftigen. In einigen orientalischen Traditionen symbolisiert Schwarz die fruchtbare Leere, den Raum der Transformation, den Übergang zwischen zwei Welten. Sie eignet sich hervorragend für diejenigen, die ihre Praxis vertiefen wollen, auf der stillen Suche nach Meisterschaft und Konzentration.

Weiß hingegen verkörpert das Licht, die Klarheit und die Reinheit. Es ist die Farbe des Kundalini-Yoga, der Meditation und des spirituellen Erwachens. Eine weiße oder cremefarbene Yogamatte schafft eine Atmosphäre heller, fast heiliger Ruhe. Sie lädt dazu ein, sich wieder mit seinem inneren Licht zu verbinden, den Geist zu reinigen und die Energie zu erhöhen. Wird sie für Morgenpraktiken, Atemzüge oder Mondrituale verwendet, stärkt sie die Absicht, einen Tag in Frieden zu beginnen.

Grau und Beige, diese sanften, subtilen Zwischenfarben, schaffen eine neutrale Umgebung, die die Konzentration fördert. Ein hellgrauer Teppich beruhigt den Blick, zentriert die Aufmerksamkeit. Beige erinnert an trockene Erde, Sand und natürliche Materialien. Diese Farbtöne passen zu einer klaren, minimalistischen Zen-Ästhetik und entsprechen dem Bedürfnis nach zeitgemäßer Nüchternheit. Sie eignen sich für alle Yogastile, von dynamisch bis meditativ.

In einer reizüberfluteten Welt sind neutrale Yogamatten wie Inseln der Stille. Sie erinnern uns daran, dass es beim Praktizieren nicht darum geht, etwas hinzuzufügen, sondern das, was belastet, zu entfernen, um das pulsierende Herz des Augenblicks wiederzufinden.

WIE MAN CHAKRAS, ABSICHTEN UND FARBEN DER YOGAMATTE FÜR EINE BEWUSSTERE PRAXIS AUFEINANDER ABSTIMMT

Bei der Auswahl einer Yogamatte geht es nicht nur darum, dass sie bequem ist oder gut haftet.

Es ist auch ein Tor zu einer bewussteren Praxis, die besser auf die eigenen inneren Absichten und die subtilen Energien des Körpers abgestimmt ist. Seit Jahrhunderten lehrt Yoga, dass der menschliche Körper von sieben Hauptenergiezentren, den Chakras, durchzogen wird, von denen jedes mit einer Frequenz, einer Farbe, einer emotionalen Ebene und einer Bewusstseinsqualität verbunden ist.

Wenn Sie sich mit der Symbolik der Farben verbinden, können Sie diese subtile Ausrichtung zwischen Haltung, Atmung und innerem Weg verstärken. Wenn Sie sich für eine tiefrote Matte entscheiden, laden Sie damit zum Beispiel die Verankerung, Sicherheit und Stabilität des Wurzelchakras ein - perfekt für dynamische Praktiken oder in Zeiten von Stress. Sonnengelb wiederum regt Vertrauen, Willenskraft und das Feuer des Solarplexus an - ideal für belebende Flows oder Phasen der Entscheidungsfindung. Zartgrün, die Farbe des Herzchakras, erinnert an Sanftheit, Liebe und Heilung - eine natürliche Wahl für langsame oder regenerierende Praktiken. Viele Praktizierende wählen ihre Matte auch nach einem momentanen Bedürfnis aus: die Kommunikation mit einem hellen Blau (Hals) stärken, die Intuition mit einem tiefen Indigo (drittes Auge) nähren oder ihre Schwingung mit einem Violett oder Weiß (Kronenchakra) anheben.

Diese chromatische Übereinstimmung ist keine starre Regel, sondern eine intuitive Sprache zwischen Körper, Geist und dem Objekt, das die Praxis unterstützt. Die Matte wird so zu mehr als einem Accessoire: Sie wird zu einem Spiegel der Absicht, zu einem energetischen Verbündeten. Aus diesem Ansatz entsteht eine bewusste Praxis, in der jede Farbe eine Schwingung trägt, jede Sitzung zu einem Ritual wird und jede Haltung Teil eines Prozesses der inneren Transformation ist.

DIE EMOTIONALE KRAFT DER FARBEN: WAS SAGT DIE AUF YOGA ANGEWANDTE FARBTHERAPIE?

Die Chromotherapie oder Farbtherapie beruht auf einer einfachen Idee: Jede Farbe sendet eine Schwingung aus, die unseren emotionalen Zustand, unser Energieniveau und sogar unsere körperliche Gesundheit beeinflussen kann.

Im Yoga angewandt, bietet dieser Ansatz eine subtilere Dimension für die Praxis: Er ermöglicht es,eine Absicht zu verstärken,einen Zustand auszugleichen oder eine innere Transformation zu begleiten. Einige Farben regen an, andere beruhigen, zentrieren oder öffnen neue Wahrnehmungen.

Blau zum Beispiel ist für seine beruhigende Wirkung bekannt. In einer Yogamatte wird es zur idealen Wahl für meditative Übungen, abendliche Sitzungen oder Momente der Besinnung.

Das sanfte, umhüllende Rosa erinnert an Zärtlichkeit und Wohlwollen gegenüber sich selbst und passt natürlich zu Herzenshaltungen oder sanften Flows am Morgen.

Das spirituellere Violett ruft zur Selbstbeobachtung und zur Verbindung mit dem Größeren auf. Für Yin-Yoga-Sitzungen, Mondpraktiken oder tiefe Meditationen schafft es einen heiligen, gedämpften Raum.

Umgekehrt wecken Gelb oderOrange die Vitalität, fördern die Kreativität und den Lebensmut - perfekt für dynamisches Vinyasa oder als Wiedereinstieg nach einer Erschöpfungsphase.

Die Farbe Ihres Teppichs wird so zu einer Botschaft, die Sie jedes Mal, wenn Sie darauf zurückkommen, an sich selbst richten. Sie wirkt wie eine stille Frequenz, ein subtiler Energieträger.

Deshalb bieten einige Marken wie Yogaterrae Produktreihen an, in denen die Farbtöne nicht zufällig ausgewählt werden, sondern so gestaltet sind, dass sie sowohl einem emotionalen Bedürfnis als auch einem ästhetischen Wunsch entsprechen.

Indem Sie die Farbsymbolik in Ihre Praxis integrieren, treten Sie in einen sensiblen Dialog zwischen dem inneren Raum und dem visuellen Universum, das Sie umgibt, ein beruhigender, erhellender und zutiefst transformierender Dialog.

Danke TINA für diesen Beitrag

Danke , dass Sie mit uns die Symbolik der Farben in der Yogapraxis erforscht haben. Möge jede Matte, die Sie ausrollen, mehr als nur eine Unterlage sein: ein Spiegel Ihrer Emotionen, eine Brücke zu Ihrem inneren Gleichgewicht und eine vibrierende Hommage an Ihre momentane Energie.

  • TINA

    1994, Île de la Réunion & Île Maurice, ein Leben, das vom Indischen Ozean und Yoga getragen wird.

    Seit ihrer Kindheit reiste diese unerschrockene Reisende um den Globus und hinterließ ihre Fußabdrücke an den Stränden der ganzen Welt.

    Als leidenschaftliche Surferin, Taucherin und Seglerin hat sie die Ozeane zu ihrem Spielplatz und ihrer Inspirationsquelle gemacht.

    Die Freiheit der Wellen, die Gelassenheit der Meerestiefen und der Rückenwind haben seinen Weg bestimmt, immer geleitet von der Suche nach der Verbindung mit der Natur.

    Im Laufe ihrer Erkundungen wurde Yoga für sie mehr als nur eine Praxis - es wurde zu einer Lebensweise.

    Zwischen morgendlichen Surfsessions und meditativen Sonnenuntergängen hat sie im Yoga die perfekte Balance zwischen Kraft, Flüssigkeit und Selbstbewusstsein gefunden.

    Heute verbindet sie ihre Leidenschaft für den Wassersport mit dem Unterrichten von Yoga und ist Teil des Yogaterrae-Teams, hier in Frankreich, im Südwesten und oft aus der Ferne :)

    Diese Abenteurerin ist eine wahre Inspirationsquelle für jeden, der sich danach sehnt, im Einklang mit seinem Körper und der Natur zu leben.

    Mit ihren Berichten über unglaubliche Erfahrungen lädt sie jeden ein, sich einer Welt zu öffnen, in der jede Welle, jeder Atemzug und jede Körperhaltung eine Feier des Lebens ist.

ZURÜCK ZUM BLOG

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

GESUNDER GEIST, GESUNDES LEBEN

NAMASTE