YOGA NIDRA
MEDITATIVES YOGA UND TIEFENENTSPANNUNG
Geschrieben von: Valentine
Reduzierbarer Inhalt
Lesezeit
10 bis 15 Minuten
ENTDECKE YOGA NIDRA
DIE KUNST DER TIEFENENTSPANNUNG UND DES BEWUSSTSEINS
Yoga Nidra, oft auch als "yogischer Schlaf" bezeichnet, ist eine kraftvolle meditative Praxis, die den Praktizierenden in einen Zustand tiefer Entspannung führt, während er sein Bewusstsein wach hält.
Im Gegensatz zu den meisten Yogaformen wird Yoga Nidra im Liegen praktiziert und besteht aus einer Reihe von angeleiteten Techniken, um den Körper zu entspannen, den Geist zu beruhigen und tiefere Bewusstseinsebenen zu erforschen.
Yoga Nidra ist ideal für alle, die Stress abbauen, die Qualität ihres Schlafs verbessern und in einen Zustand innerer Ruhe und Heilung gelangen möchten.
URALTE URSPRÜNGE VON YOGA NIDRA
Yoga Nidra, auch bekannt als "yogischer Schlaf", ist eine uralte Praxis der Tiefenentspannung und geführten Meditation, die ihren Ursprung in den tantrischen Traditionen und im Vedanta hat. Obwohl seine Anwendung im 20. Jahrhundert formalisiert und populär gemacht wurde, insbesondere durch Swami Satyananda Saraswati in den 1960er Jahren, reichen seine Wurzeln mehrere Jahrtausende zurück, zu den spirituellen Lehren der Upanishaden und Tantras.
Der Begriff "Nidra " bedeutet im Sanskrit "Schlaf", aber Yoga Nidra geht weit über den einfachen Schlaf hinaus. Es handelt sich um einen veränderten Bewusstseinszustand, eine Zwischenstufe zwischen Wachen und Schlafen, in der der Geist aktiv und bewusst bleibt, während der Körper in eine tiefe Entspannung eintritt. In den alten tantrischen Schriften finden sich Hinweise auf diesen subtilen Bewusstseinszustand, in dem sich die Seele von den Störungen der materiellen Welt löst, um die wahre Natur des Bewusstseins zu erforschen. Bereits in den Upanishaden wurden ähnliche Meditations- und Visualisierungstechniken verwendet, um die gewöhnlichen Ebenen des Geistes zu transzendieren und einen Zustand derVereinigung mit dem höchsten Selbst zu erreichen.
Es war jedoch der Meisteryogi Swami Satyananda Saraswati, Gründer der Bihar School of Yoga, der die Praxis des Yoga Nidra systematisierte und modernisierte. Nach jahrelanger Forschung und intensiver Praxis entwickelte er ein strukturiertes Protokoll für diese Technik, das von den alten Texten inspiriert wurde, das er seinen Schülern beibrachte und in seinen zahlreichen Büchern mitteilte. Seine Methode des Yoga Nidra wurde zu einer Methode der tiefen Entspannung, emotionalen Heilung und spirituellen Transformation, die weltweit weithin praktiziert wird. Swami Satyananda sah in Yoga Nidra ein Mittel, um fortgeschrittene Bewusstseinszustände zu erreichen und tief verwurzelte innere Konflikte zu lösen.
Yoga Nidra ist auch eng mit dem Konzept des Pratyahara verbunden, einem der acht Glieder des Yoga gemäß den Yoga Sutras von Patanjali. Pratyahara wird oft als Rückzug der Sinne beschrieben, eine Zwischenstufe zwischen dem Zustand tiefer Meditation und dem spirituellen Erwachen. Im Yoga Nidra zieht sich der Übende von äußeren Reizen zurück und wendet sich nach innen, während er bei Bewusstsein bleibt. Dieser Zustand überwindet die Barrieren des bewussten und unterbewussten Verstandes und öffnet den Weg zu einer tiefen Selbsterforschung.
Im Laufe der Jahrhunderte haben weise Männer und spirituelle Meister Yoga Nidra als Mittel zur Heilung, persönlichen Entwicklung und spirituellen Verwirklichung eingesetzt. In den tantrischen Traditionen wurde es verwendet, um einen Zustand des Samadhi (vollständiges spirituelles Erwachen) zu erreichen, in dem sich der Geist völlig von körperlichen und geistigen Ablenkungen löst und mit demAbsoluten verschmilzt. In Indien lehrten einige Tantraschulen diese Technik, um die inneren Energien auszugleichen und die Nadis (Energiekanäle) zu reinigen. Durch die Praxis wurden Energieblockaden gelöst und die inneren Energien harmonisiert, was einen Zustand des inneren Friedens und des völligen Wohlbefindens förderte.
In der Neuzeit ist Yoga Nidra auch für seine therapeutischen Vorteile bekannt. In den 1970er und 1980er Jahren wurden Studien über seine Wirksamkeit bei der Behandlung vonSchlaflosigkeit,Angstzuständen und posttraumatischem Stress durchgeführt. Heute wird es aufgrund seiner positiven Auswirkungen auf das Nervensystem, seiner Heilkraft bei emotionalen Traumata und seiner Fähigkeit, die körperliche Erholung zu fördern, in den verschiedensten Kontexten eingesetzt, von therapeutischen Kliniken über Wellnesszentren bis hin zu Stressbewältigungsprogrammen.
Yoga Nidra ist besonders im Westen beliebt, wo es in den letzten Jahrzehnten aufgrund seiner positiven Auswirkungen auf das geistige und körperliche Wohlbefinden an Popularität gewonnen hat. Moderne Ansätze wie das von Richard Miller entwickelte iRest Yoga Nidra haben die traditionellen Prinzipien des Yoga Nidra für die Behandlung von Kriegsveteranen mit posttraumatischem Stress angepasst. Diese modernere Version von Yoga Nidra wird auch in Krankenhäusern, Gefängnissen und Rehabilitationszentren gelehrt, wo es als mächtiges Werkzeug anerkannt wird, um Menschen zu helfen, sich wieder mit ihrem tieferen Geist zu verbinden und seelische Verletzungen zu heilen.
Alles in allem hat sich Yoga Nidra zwar im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde modernisiert, doch seine tiefen Ursprünge sind nach wie vor in den spirituellen Traditionen des alten Indiens verwurzelt. Ob zur Erreichung eines intensiven Entspannungszustands, zur Heilung von Traumata oder zur Erforschung des höchsten Bewusstseins- Yoga Nidra ist nach wie vor eine Säule der spirituellen Transformation und des tiefen Wohlbefindens, die von Millionen von Praktizierenden auf der ganzen Welt genutzt wird.
ABLAUF EINER YOGA-NIDRA-SITZUNG
Eine Yoga-Nidra-Sitzung ist eine geführte Praxis, bei der der Übende einen Zustand tiefer Entspannung erreicht, der zwischen Schlaf und Wachsein liegt. Im Gegensatz zu anderen Yogastilen wird Yoga Nidra in der Regel im Liegen praktiziert, häufig in Savasana (der Leichenhaltung), und erfordert keine intensiven körperlichen Bewegungen. Es handelt sich um einen meditativen Prozess, der in mehreren Schritten strukturiert ist und darauf abzielt, den Körper zu entspannen, den Geist zu beruhigen und tiefere Ebenen des Bewusstseins zu erreichen.
Die Sitzung beginnt mit einer bequemen Einrichtung. Der Praktizierende legt sich auf den Rücken, die Arme liegen neben dem Körper, die Handflächen zeigen zum Himmel, wobei er darauf achtet, den Körper völlig ruhig zu halten. Die Verwendung vonZubehör wie Decken, Kissen oder Augenmasken kann helfen, den Komfort zu optimieren und eine vollständige Entspannung zu fördern.
Der Prozess des Yoga Nidra wird in der Regel von einem Lehrer oder einer aufgezeichneten Stimme angeleitet, die den Übenden durch eine Reihe von Visualisierungen, Körperscans und Atemtechniken führt, um einen Zustand fortschreitender Entspannung zu erreichen. Hier sind die wichtigsten Schritte, die in einer typischen Yoga-Nidra-Sitzung vorkommen:
- Definition der Absicht (Sankalpa): Die Sitzung beginnt mit der Formulierung eines Sankalpa, einer persönlichen Absicht oder eines Vorsatzes, der oft mit einer Veränderung verbunden ist, die der Praktizierende in seinem Leben sehen möchte. Dieses Sankalpa wird zu Beginn und am Ende der Sitzung geistig wiederholt und dient als spiritueller Führer, um die mentale und emotionale Energie auf eine positive Veränderung auszurichten.
- Anfangsentspannung und Verbindung mit der Atmung: Anschließend fordert der Guide den Praktizierenden auf, sich seiner Atmung bewusst zu werden. Dieser Schritt besteht darin, den natürlichen Fluss der Atmung zu beobachten, ohne zu versuchen, ihn zu verändern. Diese Beobachtung beruhigt das Nervensystem und hilft, den Geist zu zentrieren, wodurch der Übergang zu einem Zustand tiefer Entspannung eingeleitet wird.
- Rotation des Bewusstseins (Körperscan): Der Guide führt den Praktizierenden durch eine Bewusstseinsrotation, die durch verschiedene Körperteile führt. Ziel ist es, jeden Teil, einen nach dem anderen, zu entspannen, indem man einem bestimmten Weg folgt. Dies beginnt in der Regel bei den Zehen der Füße und geht bis zum Kopf. Der Praktizierende wird aufgefordert, jeden Teil des Körpers zu spüren und zu lockern, was einen Zustand vollständiger Muskelentspannung fördert.
- Sich der Empfindungen bewusst werden : Sobald der Körper entspannt ist, fordert die Lehrkraft dazu auf, sich der Empfindungen bewusst zu werden. Dies kann die Erkundung von Gegensätzen beinhalten, wie das Gefühl von Wärme und Kälte, von Leichtigkeit und Schwere oder von Lust und Schmerz. Diese Praxis hilft, den Geist für körperliche und emotionale Spannungen zu desensibilisieren und diese Empfindungen zu beobachten, ohne auf sie zu reagieren.
- Geführte Visualisierungen: In diesem Stadium führt der Guide oft spezifische Visualisierungen ein. Dabei kann es sich um Landschaften, Farben oder symbolische Bilder handeln, die dieunterbewusste Vorstellungskraft aktivieren. Beispielsweise könnte ein Lehrer den Praktizierenden auffordern, einen ruhigen See, einen Sternenhimmel oder beruhigende Szenen zu visualisieren. Diese Visualisierungen sollen den Geist beruhigen und das Unterbewusstsein für tiefe Transformationsprozesse öffnen.
- Erforschung von Emotionen und Gedanken: Der Anleiter kann den Praktizierenden ermutigen, seine Gedanken, Emotionen und Erinnerungen, die an die Oberfläche kommen, ohne Bewertung oder Anhaftung zu beobachten. Das Ziel ist es, diese Elemente zu erforschen, ohne sich mit ihnen zu identifizieren, indem man einen Zustand des bewussten Zeugen kultiviert, in dem man ohne Einmischung beobachtet. Dieser Schritt hilft, angesammelte mentale und emotionale Spannungen zu lösen.
- Rückkehr zur Absicht (Sankalpa ): Gegen Ende der Sitzung wird das zu Beginn formulierte Sankalpa noch einmal geistig wiederholt. Der Zustand der tiefen Entspannung, in dem sich der Übende zu diesem Zeitpunkt befindet, macht die Absicht besonders kraftvoll und fördert ihre Verankerung im Unterbewusstsein. Diese abschließende Wiederholung zielt darauf ab, den Samen der Transformation tief in den Geist zu pflanzen.
- Allmähliche Rückkehr zum Bewusstsein: Schließlich leitet der Lehrer den Übenden sanft an, zum Zustand des wachen Bewusstseins zurückzukehren. Dies geschieht schrittweise, indem man sich wieder der Atmung, der Körperempfindungen und der unmittelbaren Umgebung bewusst wird. Der Praktizierende wird aufgefordert, seine Finger und Zehen sanft zu bewegen, sich dann zu strecken und sich anschließend sanft in eine sitzende Position aufzurichten.
- Integrationsmoment: Bevor die Sitzung abgeschlossen wird, wird oft ein Moment der Stille gewährt, damit der Praktizierende die Vorteile der Praxis vollständig integrieren kann. Diese Ruhezeit hilft, die Energie zu stabilisieren und die heilende Wirkung der Sitzung zu verstärken.
Jede Yoga-Nidra-Sitzung ist eine einzigartige Erfahrung, und die Praktizierenden können von einer Sitzung zur nächsten unterschiedliche Empfindungen haben. Manche Menschen fühlen sich wie in einem leichten Schlaf, andere treten in einen Zustand intensiver geistiger Klarheit ein, während sie körperlich tief entspannt sind. Regelmäßiges Yoga Nidra baut Stress ab, beruhigt den Geist und ermöglicht den Kontakt mit tieferen Bewusstseinsebenen, was es zu einem mächtigen Werkzeug für die geistige, emotionale und körperliche Heilung macht.
ART DER YOGA-NIDRA-PRAXIS
Yoga Nidra, oft auch als " yogischer Schlaf " bezeichnet, ist eine einzigartige Praxis der tiefen Meditation und bewussten Entspannung, die keine intensive körperliche Anstrengung erfordert wie andere Yogaformen. Im Gegensatz zu Stilen, die auf Körperhaltungen und Bewegungen basieren, wird Yoga Nidra im Liegen und in völliger Bewegungslosigkeit praktiziert und lädt den Übenden dazu ein, in einen meditativen Entspannungszustand einzutauchen, in dem der Körper völlig entspannt ist, während der Geist bewusst und klar bleibt. Dieser Zustand der absichtlichen Entspannung ermöglicht eine Erforschung der tieferen Schichten des Bewusstseins und eine geistige und körperliche Reparatur.
Yoga Nidra ist nicht einfach eine Entspannungstechnik, sondern eine ganzheitliche Praxis, die sich auf die körperliche, geistige, emotionale und spirituelle Ebene auswirkt. Sie wirkt wie eine Brücke zwischen Achtsamkeit und Schlaf und ermöglicht es den Praktizierenden, wach zu bleiben, während sie ein Entspannungsniveau erreichen, das dem des Tiefschlafs nahe kommt. Denn obwohl der Geist in einen schlafähnlichen Entspannungszustand eintritt, behält er eine bewusste Aktivität bei, was die Arbeit an subtileren Ebenen des Geistes, wie emotionalen Mustern oder Energieblockaden, ermöglicht.
Yoga Nidra ist eine sehr zugängliche Praxis, da sie für jeden geeignet ist, unabhängig von Alter, Fitnessgrad oder Yogaerfahrung. Das macht es zu einer starken therapeutischen Praxis für diejenigen, die Stress, Angstzustände oder emotionale Störungen abbauen wollen. Die Praxis wird auch in Rehabilitationsprogrammen für Menschen mit Traumata oder posttraumatischen Störungen eingesetzt, da sie das Nervensystem beruhigt, die Reaktion des Körpers auf Stress reguliert und eine tiefe Heilung fördert.
Körperlich ist Yoga Nidra ein hervorragendes Mittel, um Muskelentspannung und körperliche Erholung zu erreichen. Dadurch, dass man während der gesamten Sitzung unbeweglich in Savasana (Leichenhaltung) verharrt, können sich die Muskeln vollständig entspannen, wodurch sich die im Körper angesammelten Spannungen lösen. Die progressive Entspannung in Verbindung mit einer bewussten Atmung hilft, das Gleichgewicht des parasympathischen Nervensystems, das die Ruhe- und Verdauungsfunktionen reguliert, wiederherzustellen. Dies kann tiefgreifende Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben, indem es die Schlafqualität verbessert, den Blutdruck senkt und den Spiegel des Stresshormons Cortisol verringert.
Auf der geistigen Ebene ermöglicht Yoga Nidra einen Prozess derSelbsterforschung, bei dem die Übenden lernen, ihre Gedanken, Gefühle und Erinnerungen ohne Bewertung zu beobachten. Dieser Ansatz trägt dazu bei, negative mentale Muster zu lösen, indem er einen sicheren Raum bietet, um sie zu beobachten und zu befreien. Es ist üblich, dass Praktizierende nach einer Sitzung Gefühleemotionaler Erleichterung oderinnerer Epiphanien erleben, da Yoga Nidra auf subtile Ebenen des Geistes einwirkt, einschließlich des Unterbewusstseins und des Unterbewusstseins. Yoga Nidra hilft, den Geist zurückzusetzen, fördert geistige Klarheit und ein gesteigertes Bewusstsein für sich selbst und seine Umgebung.
Auf spiritueller Ebene wird Yoga Nidra oft als ein Weg zu einem höheren Bewusstsein angesehen. Durch das Eintauchen in veränderte Bewusstseinszustände können die Praktizierenden tiefe Ebenen der Selbstbeobachtung und Selbstverwirklichung erreichen. In den yogischen Traditionen heißt es, dass dieser Zustand des "Wachschlafs" ein Tor zu Samadhi ist, dem ultimativen Zustand der spirituellen Befreiung und derVereinigung mit dem Universum. Wenn sich Praktizierende mit diesem Zustand vertraut machen, entdecken sie inneren Frieden und eine tiefere spirituelle Verbindung mit sich selbst und der Welt um sie herum.
Eine der großen Stärken von Yoga Nidra ist seine Fähigkeit, die Stressreaktion durch Aktivierung des parasympathischen Nervensystems zu deaktivieren und so einen Zustand tiefer Ruhe und Heilung zu fördern. Es ist erwiesen, dass dieser durch Yoga Nidra herbeigeführte Zustand die Körperfunktionen wie Herzschlag und Atmung reguliert und gleichzeitig das Immunsystem stimuliert. Daher wird diese Praxis häufig in therapeutischen Zusammenhängen für Menschen verschrieben, die unter Angststörungen,Schlaflosigkeit oder Depressionen leiden.
Ein einzigartiger Aspekt von Yoga Nidra ist die Verwendung von geführten Visualisierungen und Mantras, um Aspekte des Unterbewusstseins zu transformieren. Der Übende wird durch geistige Bilder geführt, die dieVorstellungskraft und dasUnbewusste anregen und so den Weg für emotionale Heilungsprozesse und Selbstverwirklichung ebnen. Diese Visualisierungen können manchmal individuell angepasst werden, um spezifische Blockaden, emotionale Traumata oder energetische Ungleichgewichte zu behandeln, was sie zu einem mächtigen Werkzeug für die innere Transformation macht.
Alles in allem ist Yoga Nidra weit mehr als eine einfache Entspannungspraxis: Es ist eine ganzheitliche Heilmethode, die alle Aspekte des menschlichen Wesens berührt. Indem es sich auf tiefe Entspannung und die Erforschung der tieferen Schichten des Bewusstseins stützt, ermöglicht es den Praktizierenden, körperliche Spannungen und emotionale Blockaden zu lösen und ein dauerhaftes Gefühl des inneren Friedens zu kultivieren.
ZIELE UND NUTZEN VON YOGA NIDRA
Yoga Nidra ist eine zutiefst transformative Praxis, die darauf abzielt, einen Zustand der bewussten Entspannung zu erreichen, und dabei zahlreiche Vorteile für Körper, Geist und Seele bietet. Sein Hauptziel ist es, einen Zustand völliger Entspannung herbeizuführen, der es dem Praktizierenden ermöglicht, tiefere Ebenen seines Bewusstseins zu erforschen, während er gleichzeitig den Körper regeneriert und das Nervensystem ausgleicht.
Eines der zentralen Ziele von Yoga Nidra ist es, den Übenden in einen Zustand tiefer Ruhe und Erholung zu versetzen, der mit dem traumlosen Schlaf vergleichbar ist, bei dem jedoch die bewusste Klarheit erhalten bleibt. Dieser Zustand zwischen Wachen und Schlafen ermöglicht es, körperliche, emotionale und geistige Spannungen zu deaktivieren, die oft im Unterbewusstsein verankert sind. Durch diesen Prozess können sich die Praktizierenden von negativen Mustern und unterdrückten Emotionen befreien und so eine tiefgehende Heilung fördern.
Die körperlichen Vorteile von Yoga Nidra sind zahlreich. Es baut Stress erheblich ab, indem es das parasympathische Nervensystem aktiviert, das für die Ruhe- und Verdauungsfunktionen im Körper zuständig ist. Dieser Entspannungszustand regt die Zellheilung an, senkt den Blutdruck, reguliert den Herzrhythmus und stärkt das Immunsystem. Darüber hinaus trägt diese Praxis zur Verbesserung der Schlafqualität bei, insbesondere bei Menschen, die unterSchlaflosigkeit oder Schlafstörungen leiden. Durch das Herbeiführen einer tiefen Erholungsebene kann eine 30-minütige Yoga-Nidra-Sitzung so regenerierend sein wie mehrere Stunden Schlaf.
Auf der geistigen Ebene wirkt Yoga Nidra als ein mächtiges Werkzeug, um den unruhigen Geist zu beruhigen und die geistige Klarheit zu verbessern. Indem es den Praktizierenden in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt, hilft diese Technik, Angstzustände, Depressionen und Zwangsgedanken zu reduzieren. Der Prozess der geführten Entspannung hilft, den Spiegel des Stresshormons Cortisol zu senken, und fördert so eine deutliche Reduzierung von Angstzuständen. Dadurch wird eine emotionale Distanz zu negativen Gedanken geschaffen, die eine neue Perspektive auf die täglichen Herausforderungen bietet.
Einer der einzigartigsten Aspekte von Yoga Nidra ist seine Fähigkeit, auf den unterbewussten und unbewussten Ebenen des Geistes zu arbeiten. Durch den Zugang zu diesen tieferen Dimensionen ermöglicht Yoga Nidra die Umprogrammierung eingefahrener Denkmuster, die oft für emotionale oder psychologische Blockaden verantwortlich sind. Durch die Wiederholung einer positiven Absicht (Sankalpa) zu Beginn und am Ende der Praxis können die Praktizierenden tiefe Vorsätze in ihrem unterbewussten Geist verankern und so dauerhafte Veränderungen in ihrem Leben erleichtern.
Auf der emotionalen Ebene ist Yoga Nidra ein wirksames Mittel, um mit unterdrückten Emotionen und vergangenen Traumata umzugehen. Viele Menschen berichten nach regelmäßigen Sitzungen von einer deutlichen Verringerung emotionaler Spannungen und einer emotionalen Befreiung. Durch die Beruhigung des Nervensystems hilft diese Praxis, die emotionalen Reaktionen auf stressige Situationen zu regulieren, und fördert so emotionale Stabilität und ein größeres geistiges Gleichgewicht. Yoga Nidra wirkt als Heilmittel, indem es den Praktizierenden ermöglicht, ihre Emotionen zu beobachten, ohne sich an sie zu binden, und so den Weg zu emotionaler Heilung und innerer Versöhnung ebnet.
Auf spiritueller Ebene zielt Yoga Nidra darauf ab, das Bewusstsein zu wecken und den Praktizierenden die Möglichkeit zu geben, sich mit ihrem tiefsten Selbst zu verbinden. In den yogischen Traditionen wird dieser Zustand der bewussten Entspannung als Tor zu höheren Ebenen des spirituellen Bewusstseins gesehen. Durch das Lösen von Spannungen in Körper und Geist können die Praktizierenden ein Gefühl der Einheit mit sich selbst und dem Universum erfahren, was einen Zustand des inneren Friedens und der Befreiung (Moksha) fördert. Außerdem öffnet diese Praxis Energiekanäle, wodurch der Fluss derLebensenergie (Prana) durch die Nadis und Chakras erleichtert wird, was zu einem allgemeinen energetischen Gleichgewicht beiträgt.
Yoga Nidra wird auch in therapeutischen Zusammenhängen zur Behandlung von Zuständen wie posttraumatischem Stress, Angststörungen und Suchtkrankheiten eingesetzt. Seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem, verbunden mit seinem Zugang zu den tieferen Schichten des Geistes, macht es zu einem mächtigen Werkzeug für die Heilung von Traumata und die Rehabilitation des Gehirns. Es ermöglicht den Praktizierenden, schwierige Erfahrungen in einem sicheren Rahmen erneut zu durchleben, und schafft gleichzeitig einen Raum für emotionale und mentale Transformation.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorteile von Yoga Nidra vielfältig sind und alle Dimensionen des Seins berühren. Ob zur Verbesserung der Schlafqualität, zum Abbau von Stress oder zur Förderung einer spirituellen Transformation, diese Praxis bietet eine ganzheitliche Erfahrung, die die Beziehung des Praktizierenden zu seinem Körper, seinem Geist und seiner Seele tiefgreifend verändern kann. Bei regelmäßiger Praxis entwickeln die Praktizierenden einen dauerhaften inneren Frieden, emotionale Ausgeglichenheit und eine spirituelle Verbindung, die weit über die Yogastunde hinausgeht.
Valentines Bio
-
VALENTINE
1994, Reunion Island, Mauritius, Ein Leben, das vom Indischen Ozean und Yoga getragen wird.
Seit ihrer Kindheit reist diese unerschrockene Reisende um den Globus und hinterlässt ihre Fußabdrücke an den Stränden der ganzen Welt.Als leidenschaftliche Surferin, Taucherin und Seglerin hat sie die Ozeane zu ihrem Spielplatz und ihrer Inspirationsquelle gemacht.
Die Freiheit der Wellen, die Gelassenheit der Meerestiefen und der Rückenwind haben seinen Weg bestimmt, der immer von der Suche nach der Verbindung mit der Natur geleitet wird.
Im Laufe ihrer Erkundungen wurde Yoga für sie mehr als nur eine Praxis - es wurde zu einer Lebensweise.
Zwischen morgendlichen Surfsessions und meditativen Sonnenuntergängen hat sie im Yoga die perfekte Balance zwischen Kraft, Flüssigkeit und Selbstbewusstsein gefunden.
Heute verbindet sie ihre Leidenschaft für den Wassersport mit dem Unterrichten von Yoga und ist Teil des Yogaterrae-Teams, hier in Frankreich, im Südwesten und oft aus der Ferne :)
Diese Abenteurerin ist eine wahre Inspirationsquelle für jeden, der sich danach sehnt, im Einklang mit seinem Körper und der Natur zu leben.
Mit ihren Berichten über unglaubliche Erfahrungen lädt sie jeden ein, sich einer Welt zu öffnen, in der jede Welle, jeder Atemzug und jede Körperhaltung eine Feier des Lebens ist.
Weitere Artikel von Valentine...
-
KRIPALU YOGA
DEN ARTIKEL ENTDECKENVerbinde dich wieder mit deinem Wesen mit Kripalu Yoga, einer sanften Praxis, die zur Selbstakzeptanz führt.
-
HOT YOGA
DEN ARTIKEL ENTDECKENBefreien Sie sich von Giftstoffen und Verspannungen mit Hot Yoga in einer beheizten Umgebung, wo dieser Stil Ihnen hilft, Körper und Geist zu straffen und zu reinigen.
-
INTEGRAL YOGA
DEN ARTIKEL ENTDECKENEntdecken Sie die Einheit von Körper und Geist mit Integral Yoga, einem umfassenden Ansatz für Ihr Wohlbefinden.