21. JUNI: INTERNATIONALER TAG DES YOGA
Ein gemeinsamer Impuls, eine gemeinsame Mission: die des universellen Wohlbefindens.
Seit 2015 feiert der von den Vereinten Nationen eingeführte Internationale Yogatag Yoga als eine Praxis des Friedens, der Harmonie und der globalen Gesundheit. Er erinnert daran, dass sich um sich selbst zu kümmern auch bedeutet, sich um die Welt zu kümmern. Bei Yogaterrae inspiriert uns diese Vision täglich.
Wenige Tage vor diesem symbolischen Datum führen wir eine Mitgliedskarte zum symbolischen Preis von 1 € ein, nicht als einfachen kommerziellen Vorteil, sondern als Geste der Verbundenheit, des Teilens und des Engagements.
Hinter jeder Bestellung, jedem Teppich und jedem Wort steht ein Team. Eine Familie. Frauen und Männer, die sich zutiefst dafür einsetzen, eine Erfahrung zu schaffen, die über das Objekt hinausgeht. Diese Karte ist aus einem aufrichtigen Wunsch entstanden: das Wohlbefinden zugänglich zu machen, einen privilegierten Zugang zu unseren Welten zu bieten und gemeinsam ein solidarisches Projekt zu unterstützen.
Wenn Sie Mitglied werden, kaufen Sie nicht nur ein.
Sie treten einer Gemeinschaft bei, die an die Kraft des besseren Lebens glaubt.
Willkommen zu einem offenen, großzügigen Yoga, das sowohl in der Ethik als auch in der Ästhetik verwurzelt ist.
Lassen Sie uns am 21. Juni im Einklang mit Millionen von Praktizierenden auf der ganzen Welt Yoga zu einem Akt der Vereinigung machen - zwischen Körper, Herz und kollektivem Bewusstsein.
Geschrieben von: TINA - Juni 2025
Reduzierbarer Inhalt
Lesezeit
Etwa 10 Minuten
WAS SIE GLEICH ENTDECKEN WERDEN
- Die inspirierende Geschichte des 21. Juni, der zum Internationalen Yogatag wurde
Wie dieses Datum, das von Indien in die UNO eingebracht wurde, zum Symbol für Völkerverbindung, globale Gesundheit und inneren Frieden wurde, das heute in über 180 Ländern gefeiert wird.
- Warum die Yogaterrae-Mitgliedskarte mehr als nur ein Vorteil ist
Ein sofortiger Zugang zu -20%, ein symbolischer Preis von 1 €, eine solidarische Geste, eine Einladung, sich einer sinnvollen Gemeinschaft anzuschließen: Entdecken Sie, warum diese Karte eine gerechtere, sanftere, ausgerichtetere Welt verkörpert.
- Wenn eine Yogamatte zur Grundlage eines nachhaltigen Engagements wird
Unsere ethischen und rutschfesten Matten, die mit Rücksicht auf den Planeten und die Körper hergestellt werden, sind als Wegbegleiter gedacht - nicht nur als Accessoires
- Einfache Rituale, um diesen Tag allein oder mit anderen zu ehren
Morgensitzung im Freien, einstimmiger Sonnengruß, gemeinsame Meditation oder einfach ein Moment des inneren Zuhörens: leicht zugängliche Ideen, um diesen Tag zu einem Ankerpunkt zu machen.
- Die kollektive Kraft des Yoga, um über Grenzen hinweg Verbindungen zu schaffen
Wie an diesem 21. Juni Millionen von Praktizierenden miteinander in Verbindung treten, ohne sich zu kennen, und ein riesiges menschliches Mandala bilden, das aus Atem, Frieden und Achtsamkeit gewebt ist
- Was wäre, wenn die Zukunft des Wohlbefindens in konkreten Verpflichtungen liegen würde
Warum der Yoga-Tag nicht nur ein symbolisches Ereignis ist, sondern ein Sprungbrett für einen bewussteren Konsum, eine besser ausgerichtete Praxis und Entscheidungen, die allen gut tun
"Let's take a look"!

DIE INSPIRIERENDE GESCHICHTE DES 21. JUNI, DER ZUM INTERNATIONALEN TAG DES YOGA WURDE
Vor knapp einem Jahrzehnt, im Jahr 2014, verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen einstimmig eine historische Resolution: den 21. Juni als Internationalen Tag des Yoga anzuerkennen. Dieser Vorschlag, der von Indien mit Überzeugung vorangetrieben und von mehr als 170 Mitgliedsländern unterstützt wurde, zeugte von einem globalen Bedürfnis: dem Bedürfnis, sich auf das Wesentliche zu besinnen und die Verbindung zwischen Körper, Geist und Umwelt neu zu knüpfen. Warum der 21. Juni? Weil er die Sommersonnenwende markiert, den längsten Tag des Jahres in der nördlichen Hemisphäre, ein Symbol für Expansion, Licht und Gleichgewicht - Werte, die Yoga voll und ganz verkörpert.
Seitdem hallt dieses Datum in Tausenden von Städten, auf öffentlichen Plätzen, in Parks, an Stränden oder auf Berggipfeln wider. Jedes Jahr rollen Millionen von Yogapraktizierenden aus aller Welt ihre Yogamatten aus, um gemeinsam zu meditieren, zu atmen und sich zu bewegen - in einem Elan des inneren Friedens, aber auch der universellen Solidarität. Denn Yoga ist nicht nur eine Körperübung: Es ist eine stille Sprache, die kulturelle, religiöse oder soziale Grenzen überschreitet.
Durch diesen Tag wird eine Vision des globalen Wohlbefindens gefeiert: für alle zugänglich, respektvoll gegenüber jedem, ohne Konkurrenz und ohne Urteil. Yoga erinnert daran, dass das Gleichgewicht der Welt mit dem Gleichgewicht beginnt, das man in sich selbst kultiviert. Durch die Teilnahme an diesem Tag, selbst durch eine einfache Geste - ein paar Minuten Stille, eine zentrierende Haltung, ein Wunsch für die Welt - wird jeder zum Akteur einer sanften, aber tiefgreifenden Veränderung.
Den 21. Juni zu feiern bedeutet, Teil einer kollektiven Bewegung zu sein, die über Mode oder Trends hinausgeht. Es bedeutet, eine jahrtausendealte, säkulare und universelle Tradition zu ehren, die sich immer wieder an die Bedürfnisse unserer Zeit anpasst. Und es bedeutet auch, in aller Bescheidenheit einen Akt der bewussten Präsenz in einer Welt zu setzen, die diese so dringend benötigt.

WARUM DIE YOGATERRAE-MITGLIEDSKARTE MEHR ALS NUR EIN VORTEIL IST
Es gibt einfache Gesten, die große Türen öffnen. Hinter dieser Mitgliedskarte, die für einen symbolischen Preis von 1 € angeboten wird, verbirgt sich nicht nur ein sofortiger Rabatt von -20 %. Es ist eine Philosophie, eine Vision von Wellness, die versucht, Zugänglichkeit, Engagement und Schönheit miteinander zu verbinden. In einer Welt, in der alles schnell geht und die Angebote ohne Anker vorbeiziehen, soll diese Karte weder ein Gimmick noch ein Marketinginstrument sein. Sie ist eine diskrete, aber tiefe Verbindung, ein Zugangsschlüssel zu einer besser ausgerichteten Welt.
Diese Karte wurde vom gesamten Yogaterrae-Team sorgfältig entworfen und verdeutlicht unsere Mission: Wir wollen allen Menschen den Zugang zu nachhaltigen, sinnstiftenden Übungsobjekten ermöglichen, ohne dabei auf den Preis achten zu müssen. Mit einem Klick erhält das Mitglied einen dauerhaften Wellness-Rabatt auf unseren gesamten engagierten Shop - ethische Yogamatten, respektvolle Sportkleidung, Accessoires für Körper und Seele.
Doch diese Karte geht noch weiter. Wenn Sie der Yogaterrae-Gemeinschaft beitreten, genießen Sie nicht nur ein individuelles Privileg. Sie unterstützen ein kollektives Projekt, einen tugendhaften Kreislauf. Denn jeder symbolische Euro, der gesammelt wird, fließt in ein solidarisches Projekt, das aufgrund seiner realen Auswirkungen auf den Planeten oder gefährdete Bevölkerungsgruppen ausgewählt wurde. Sie werden zum Akteur einer sanften, aber greifbaren Veränderung.
Die Wahl dieser Karte bedeutet, eine Geste des aktiven Wohlwollens zu setzen. Es bedeutet, zu bekräftigen, dass Wohlbefinden kein Luxus, sondern ein gemeinsamer Wert sein sollte. Es bedeutet, sich einer bewussten Gemeinschaft anzuschließen, die an Folgendes glaubt einen offenen, großzügigen Yoga, der sowohl in der Ethik als auch in der Ästhetik verwurzelt ist. Eine Gemeinschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Wohlbefinden für möglichst viele Menschen zu verwirklichen, einen Schritt nach dem anderen, eine Haltung nach der anderen.
Diese Karte ist kein Gegenstand. Sie ist eine freudige Verpflichtung. Ein gemeinsamer Atemzug.

WENN EINE YOGATERRAE-YOGAMATTE ZUR GRUNDLAGE EINES DAUERHAFTEN ENGAGEMENTS FÜR PARALLELE HORIZONTE WIRD
Bei Yogaterrae wird jede Yogamatte nicht einfach entworfen, sondern erdacht. Wie eine freie Leinwand, auf der Materialien, Texturen, Naturelemente... und eine sich ständig verändernde Vision des Wohlbefindens miteinander in Dialog treten. Die Matte bleibt zwar das Fundament der Praxis, aber sie ist für uns vor allem der Ausgangspunkt einer sensorischen und kreativen Reise, die sich ständig weiterentwickelt.
Unser Anspruch beschränkt sich nicht auf die Haltbarkeit der Materialien: Er umfasst ihr Ausdruckspotenzial. Teppiche aus PU + NaturkautschukJedes Material wird zu einer Gelegenheit, neue Empfindungen zu erfinden, mit zeitgenössischen Haltungen und Bedürfnissen in Dialog zu treten. Und das ist erst der Anfang.
Denn das Yogaterrae-Universum weitet sich bescheiden, aber entschlossen auf neue Körperpraktiken aus: SUP-Yoga und Wassersport haben uns zu einer Reihe von wasserfesten und vielseitigen Accessoires inspiriert. In Zukunft werden Produkte für sanfte KardioDie Produktreihe wird um Produkte für Sportarten wie Fitness, Outdoor-Sportarten und sogar um Cocooning-Produkte für den Winter erweitert. Ohne jemals das Wesentliche aus den Augen zu verlieren: den Respekt vor dem Körper, die Schönheit der Geste und die Seele der Materialien.
Wir glauben, dass Kreativität eine Form des Engagements ist. Und dass die Matten, Taschen, Accessoires, Socken, Wellnessprodukte oder Kleidungsstücke, die wir uns ausdenken, dazu da sind, die Erfahrung der Bewegung, des Atems und der Verbindung zwischen sich und der Welt neu zu verzaubern.
Bei Yogaterrae erzählt jede Kreation von einer Absicht: die Absicht, die Körper in ihrer Pluralität, die Jahreszeiten in ihrem Zyklus und die Materialien in ihrer Wahrheit zu ehren.
Jedes Design ist das Ergebnis einer künstlerischen und symbolischen Absicht. Eine Welle, ein Baum, ein Fenster, Farben : Nichts wird dem Zufall überlassen.
Unsere Teppiche erzählen Geschichten von Orten, Elementen und Traditionen.
Sie erinnern an das Mittelmeer wie Mediterranea, an Bäume wie Ginkgos biloba, Magnolien, an heilige Mandalas oder stille Tempel. Und in dieser visuellen Erzählung ist es auch Ihr eigener Weg, den Sie nachzeichnen, Haltung für Haltung.
Eine Yogaterrae-Matte ist ein unauffälliges, aber starkes Engagement.
Das bedeutet zu sagen: "Ich wähle einen Yoga, der das Leben respektiert".

EINFACHE RITUALE, UM DIESEN TAG ALLEIN ODER MIT ANDEREN ZU WÜRDIGEN
Der 21. Juni ist mehr als nur ein symbolisches Datum: Er ist eine Einladung, sich zu verlangsamen, zu atmen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Um den Internationalen Tag des Yoga zu begehen, müssen Sie weder die Stufen eines Ashrams betreten noch seit zehn Jahren praktizieren. Die Essenz dieses Tages liegt in der Einfachheit der Gesten, in der Bewusstheit, die jedem Atemzug geschenkt wird.
Warum beginnen Sie den Tag nicht mit einem langsamen, fließenden Sonnengruß, der mit dem Tagesanbruch harmoniert? Oder gönnen Sie sich einen Moment der inneren Stille, indem Sie auf Ihrem Lieblingsteppich in einer lauschenden Haltung sitzen? Für diejenigen, die ihre Energie gerne teilen, kann eine gemeinsame Sitzung, auch wenn sie improvisiert in einem Park oder am Strand stattfindet, zu einem wunderbaren Ritual der Einheit werden.
Manche Familien rollen ihre Matten nebeneinander aus. Andere ziehen es vor, allein zu üben , am Ufer eines Sees, auf einer Terrasse oder einfach in der Ruhe ihres Wohnzimmers. Jede Umgebung, jeder Rhythmus und jeder Körper ist willkommen. An diesem Tag geht es weder um Leistung noch um Ästhetik. Nur die Präsenz bei sich selbst, bei den anderen, bei diesem universellen Atem, der jede Praxis durchdringt.
Gönnen Sie sich eine geführte Meditation, eine sanfte Playlist, ein Notizbuch, um eine Absicht aufzuschreiben. Schenken Sie jemandem einen Moment der Präsenz oder einen Teppich, der vielleicht seine Beziehung zu sich selbst verändert.
Yoga ist keine Demonstration. Es ist eine Feier des Lebendigen, des Verbindenden. Und dieser Tag ist die perfekte Gelegenheit, sich wieder damit zu verbinden, allein oder gemeinsam, auf einer Matte, die zu Ihnen passt.

DIE KOLLEKTIVE KRAFT DES YOGA, UM ÜBER GRENZEN HINWEG VERBINDUNGEN ZU SCHAFFEN
Am 21. Juni, dem Beginn des Sommers, entfaltet sich auf der ganzen Welt ein stilles, aber gewaltiges Phänomen. Millionen von Praktizierenden - von Paris bis Pune, von Buenos Aires bis Kyoto - rollen ihre Matte aus, setzen sich in den Schneidersitz, schließen die Augen ... und atmen im Gleichklang. Das ist die Magie des Internationalen Yogatages, ein Tag ohne Barrieren, ohne Hierarchien, ohne Grenzen.
Es spielt keine Rolle, woher Sie kommen, welche Sprache Sie sprechen, welcher Religion Sie angehören oder wie viel Sie praktizieren: An diesem Tag ist es der Atem, der verbindet, das Bewusstsein, das vereint. Es geht nicht darum, an etwas zu glauben, sondern darum, gemeinsam die Schönheit eines in Frieden geteilten Augenblicks zu empfinden.
In einigen Ländern werden riesige Sonnengrüße in Stadien, auf öffentlichen Plätzen oder in Tempeln veranstaltet. Anderswo sind es diskretere Kreise, auf einem Rooftop, am Ufer eines Sees oder in einem Wohnzimmer. Aber immer ist die Absicht die gleiche: sich zu verbinden, nicht um zu tun, sondern um zu sein.
Jeder Teppich wird so zu einem Teil eines riesigen menschlichen Mandalas, das von Absichten, Dankbarkeit und Respekt geprägt ist. Und in der Mitte dieses symbolischen Elans sehen Sie vielleicht das stille Bild eines ruhigen Buddhas, der neben einer Lotusblume YogaterraeDas ist eine friedliche Erinnerung an das, was uns erhebt, verbindet und beruhigt.
Und durch diese einfache Handlung - innezuhalten, um sich neu zu zentrieren - wird jeder zum Akteur einer sanfteren, bewussteren und verbundeneren Welt.
Das ist keine Utopie. Es ist eine kollektive Realität, die jedes Jahr gelebt wird.
Und wenn Sie dieses Jahr Ihren Atem zum Atem der Welt hinzufügen würden?

UND WENN DIE ZUKUNFT DES WOHLBEFINDENS IN KONKRETEN VERPFLICHTUNGEN LIEGEN WÜRDE
Der Internationale Yogatag ist nicht nur eine jährliche Feier. Er kann ein intimes und kollektives Sprungbrett zu einer nachhaltigen Veränderung unserer Entscheidungen sein. Denn Wohlbefinden beschränkt sich nicht auf einen einmal im Jahr ausgerollten Teppich: Es wird im Alltag gewebt, in unseren Gesten, unseren Einkäufen, unseren Prioritäten.
Eine besser ausgerichtete Praxis bedeutet auch, dass wir auf unsere Umgebung achten. Wählen Sie eine umweltfreundliche Yogamatte. Unterstützen Sie eine Marke, die ihre Handwerker fair entlohnt. Sich für recycelbare Materialien, nachhaltige Produkte und ethische Kleidung zu entscheiden. Es bedeutet, mit seinem Körper, seinem Atem und seinem Herzen zu stimmen.
Dieser Welttag erinnert uns daran, dass Wohlbefinden kein individueller Luxus ist, sondern eine Verpflichtung für eine bessere Welt. Weniger Plastik. Weniger rennen. Mehr Langsamkeit. Mehr Verbundenheit. Er hinterfragt unsere Art zu konsumieren, zu lehren und zu vermitteln.
Was wäre, wenn jede Körperhaltung zu einem Akt des bewussten Konsums würde? Wenn jeder Atemzug zu einer Art und Weise würde, die Welt anders zu bewohnen? Durch Yogaterrae bauen wir auch das an: schöne, nützliche und respektvolle Produkte, die den Körper unterstützen ... und die Erde.
Dieser 21. Juni kann mehr als nur ein Zwischenspiel sein. Er kann ein Wendepunkt sein, ein aufrichtiges Engagement für ein gemeinsames gutes Leben.
Danke TINA für diesen Beitrag
Herzlichen Dank an alle, die heute - und morgen - diesen 21. Juni feiern, indem sie Yoga als Sprache der Einheit, des Respekts und des Friedens erstrahlen lassen. Ihre Anwesenheit, Ihre Praxis und Ihre Entscheidungen verleihen unserem Engagement Bedeutung. Die Einführung unserer Mitgliedskarte ist ein bescheidener Teil desselben Ansatzes: Wellness zugänglicher, solidarischer und nachhaltiger zu machen.
Bio von TINA
-
TINA
1994, Île de la Réunion & Île Maurice, ein Leben, das vom Indischen Ozean und Yoga getragen wird.
Seit ihrer Kindheit reiste diese unerschrockene Reisende um den Globus und hinterließ ihre Fußabdrücke an den Stränden der ganzen Welt.Als leidenschaftliche Surferin, Taucherin und Seglerin hat sie die Ozeane zu ihrem Spielplatz und ihrer Inspirationsquelle gemacht.
Die Freiheit der Wellen, die Gelassenheit der Meerestiefen und der Rückenwind haben seinen Weg bestimmt, der immer von der Suche nach der Verbindung mit der Natur geleitet wird.
Im Laufe ihrer Erkundungen wurde Yoga für sie mehr als nur eine Praxis - es wurde zu einer Lebensweise.
Zwischen morgendlichen Surfsessions und meditativen Sonnenuntergängen hat sie im Yoga die perfekte Balance zwischen Kraft, Flüssigkeit und Selbstbewusstsein gefunden.
Heute verbindet sie ihre Leidenschaft für den Wassersport mit dem Unterrichten von Yoga und ist Teil des Yogaterrae-Teams, hier in Frankreich, im Südwesten und oft aus der Ferne :)
Diese Abenteurerin ist eine wahre Inspirationsquelle für jeden, der sich danach sehnt, im Einklang mit seinem Körper und der Natur zu leben.
Mit ihren Berichten über unglaubliche Erfahrungen lädt sie jeden ein, sich einer Welt zu öffnen, in der jede Welle, jeder Atemzug und jede Körperhaltung eine Feier des Lebens ist.