HAWAIIANISCHE RITUALE & YOGA: MANA, HO'OPONOPONO, HULA, OLI, MELE, LOMI LOMI
Hawaii ist ein von uralten Traditionen durchdrungenes Land, in dem jedes Element der Natur heilig und Träger von Lebensenergie ist. Hawaiianische Rituale, die tief in der Aloha-Philosophie - die für Liebe, Respekt und Verbindung steht - verwurzelt sind, bieten kraftvolle Praktiken, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. In Verbindung mit Yoga ermöglichen diese Rituale den Zugang zu einer tieferen Dimension des Selbst, fördern die innere Heilung und die Harmonie mit der Welt.
Geschrieben von: TINA - März 2025
Reduzierbarer Inhalt
Lesezeit
Etwa 10 Minuten
WAS SIE GLEICH ENTDECKEN WERDEN
- 🌿 Mana: Die hawaiianische Lebensenergie und ihre Verbindung zum Atem und zur Meditation
- 🔥 Ho'oponopono: Die Kraft der Vergebung zur Reinigung des Geistes und zur Beruhigung des Herzens
- 🌊 Heilige Lieder und Tänze (Hula, Oli, Mele) als Werkzeuge für spirituelle Verbindungen
- 🌞 Natürliche Elemente und ihre Rolle bei der Verankerung und dem Energiegleichgewicht
- 🌀 Lomi Lomi : Die heilige Massage als Heilungspraxis
- 🏝️ Wie du diese Rituale in deine tägliche Yogapraxis integrieren kannst
"Let's take a look"!

MANA: DIE HAWAIIANISCHE LEBENSENERGIE UND IHRE VERBINDUNG ZUM ATEM UND ZUR MEDITATION
In der hawaiianischen Tradition ist Mana mehr als nur ein Begriff: Es ist eine allgegenwärtige Kraft, eine Lebensenergie, die jedes Wesen, jedes natürliche Element und jeden Atemzug belebt. Vergleichbar mit Prana im Yoga oder Chi in der chinesischen Tradition wird Mana als die Essenz des Lebens gesehen, eine unsichtbare Kraft, die durch uns und unsere Umgebung fließt.
Mana, eine heilige und universelle Energie
Die Hawaiianer glauben, dass Mana in allem und jedem steckt. Es kann kultiviert, gestärkt, aber auch durch schädliche Gedanken oder Handlungen zerstreut werden. Bestimmte natürliche Orte wie Vulkane, Ozeane oder heilige Wälder werden als unerschöpfliche Quellen von Mana angesehen, ebenso wie bestimmte Menschen, die einen Zustand tiefer Ausgeglichenheit kultivieren.
Diese Energie ist auch mit der Absicht und dem Respekt vor dem Lebenden verbunden. Nach dieser Philosophie strahlt eine Person, die mit sich selbst und ihrer Umgebung im Einklang ist, ein starkes Mana aus, das die Menschen in ihrer Umgebung inspiriert und heilt.
Mana und Atem: Ein Tor zur Vitalität
In der hawaiianischen Sprache bedeutet das Wort "Ha" den Atem, ein zentrales Element bei der Übertragung und Aufrechterhaltung von Mana. Diese Sichtweise schwingt stark mit dem Yoga mit, wo die bewusste Atmung oder Pranayama zur Aktivierung der Lebensenergie eingesetzt wird.
Einige hawaiianische Praktiken fördern das langsame und tiefe Atmen, insbesondere :
Ha Breath: Ein tiefer, lang anhaltender Atemzug, der das Mana der Natur vollständig in sich aufnimmt. Langsam durch die Nase einatmen, einen Moment lang anhalten und dann mit einem langen, befreienden Haaa ausatmen.
Pule Mana: Eine hawaiianische Meditation, bei der man einatmet, indem man sich vorstellt, wie Licht den Körper durchdringt, und ausatmet, indem man diese Energie an eine Absicht oder eine Person sendet.
Hawaiianische Meditation und Verankerung in Mana
Um sein Mana zu kultivieren, ist es wichtig, sich mit den Kräften der Natur auszurichten und eine Haltung der Offenheit und Dankbarkeit einzunehmen. Eine einfache Praxis ist es, mit Blick auf den Ozean zu meditieren und die Energie der Wellen zu spüren oder unter einem alten Baum zu meditieren und sich tief in der Erde zu verankern.
Im Yoga sind Pranayama und Achtsamkeitsmeditationen mächtige Werkzeuge, um diese Energie zu kanalisieren. Die Prinzipien des Mana mit yogischen Praktiken zu verbinden, kann die Vitalität, das Gleichgewicht und die Intuition stärken.
Wer diese Weisheit in seine Praxis integriert, kultiviert eine fließende, nährende und harmonische Energie in sich und um sich herum.

HO'OPONOPONO: DIE KRAFT DER VERGEBUNG, UM DEN GEIST ZU REINIGEN UND DAS HERZ ZU BERUHIGEN
Ho'oponopono, das Herzstück der hawaiianischen Philosophie, ist viel mehr als eine einfache Vergebungspraxis: Es ist ein heiliges Ritual zur Versöhnung, Reinigung und Harmonisierung der Beziehungen, sei es mit sich selbst, mit anderen oder mit dem Universum. Diese Methode beruht auf einem Grundprinzip: Jede äußere Disharmonie hat ihren Ursprung in uns selbst, und es liegt an uns, sie zu transformieren, indem wir das innere Gleichgewicht wiederherstellen.
Die Ursprünge von Ho'oponopono: eine Tradition der Versöhnung
In der uralten hawaiianischen Kultur wurde Ho'oponopono in einer Gemeinschaft unter der Anleitung eines Kahuna (Priester oder Heiler) praktiziert. Wenn in einer Familie oder Gruppe ein Konflikt oder eine Disharmonie auftrat, wurde ein Ritual durchgeführt, um die Spannungen zu lösen und die Harmonie wiederherzustellen. Es handelte sich um einen Prozess, bei dem jeder Einzelne die Verantwortung für seinen Anteil an dem Ungleichgewicht übernahm und versuchte, sich von Groll und der Last der Vergangenheit zu befreien.
Im Laufe der Zeit wurde diese Praxis vereinfacht und für den persönlicheren Gebrauch angepasst, vor allem durch die Lehren von Morrnah Nalamaku Simeona, einer hawaiianischen Heilerin, die Ho'oponopono weltweit populär gemacht hat.
Die 4 Mantras von Ho'oponopono: eine innere Alchemie
Im Zentrum dieser Praxis steht ein Reinigungsritual, das auf vier einfachen und kraftvollen Sätzen beruht:
Entschuldigung: Erkennen Sie Ihren Anteil an der Verantwortung für die Situation an und akzeptieren Sie die aufkommenden negativen Emotionen.
Vergib mir: Sich selbst und das Universum um Verzeihung bitten, weil man bewusst oder unbewusst zu einem Ungleichgewicht beigetragen hat.
Danke: Dankbarkeit für die Möglichkeit ausdrücken, sich zu befreien und Harmonie zu bringen.
Ich liebe dich: Senden Sie eine Energie der Liebe und des Wohlwollens, die der Schlüssel zu Transformation und Heilung ist.
Dieser Prozess ermöglicht es, negative Erinnerungen und emotionale Blockaden zu bereinigen, die unser Wohlbefinden und unsere Beziehungen einschränken. Er beruht auf der Idee, dass Vergebung kein Akt ist, der auf den anderen gerichtet ist, sondern ein Geschenk, das wir uns selbst machen, indem wir unnötige emotionale Belastungen loslassen.
Ho'oponopono und Yoga: Eine Synergie für das innere Gleichgewicht
In der yogischen Philosophie schwingt die Idee der inneren Reinigung und der Befreiung von Anhaftungen tief in Ho'oponopono mit. Diese Praxis kann auf verschiedene Weise in Yoga und Meditation integriert werden:
Meditative Praxis: Rezitieren Sie die Ho'oponopono-Mantras mit vollem Bewusstsein, konzentrieren Sie sich auf den Atem und visualisieren Sie, wie sich die negative Energie auflöst.
Herzöffnende Stellungen: Bestimmte Asanas wie Anahatasana (Haltung des schmelzenden Herzens) oder Ustrasana (Kamelhaltung) ermöglichen es, diese emotionale Befreiung vollständig anzunehmen und einen Raum der Vergebung und Dankbarkeit zu öffnen.
Pranayama zur Reinigung: Die Kapalabhati-Atmung oder die Wechselatmung (Nadi Shodhana) können helfen, negative Gedanken zu reinigen und einen Zustand der inneren Klarheit zu fördern.
Ho'oponopono: Ein Weg zum inneren Frieden
Wenn Sie Ho'oponopono regelmäßig praktizieren, sei es durch die Wiederholung der Mantras, durch Meditation oder durch die Integration dieser Prinzipien in Ihr tägliches Leben, können Sie innere und äußere Konflikte lindern. Es ist eine starke Erinnerung daran, dass wir alle die Macht haben, unsere Welt zu harmonisieren, indem wir zuerst in uns selbst heilen, was wir im Außen als Ungleichgewicht wahrnehmen.
Wenn man diese Praxis als Ergänzung zum Yoga pflegt, entwickelt man eine innere Haltung des Mitgefühls, der Akzeptanz und des Friedens, die nicht nur die eigene Realität, sondern auch die der anderen transformiert.

HEILIGE GESÄNGE UND TÄNZE (HULA, OLI, MELE): WERKZEUGE FÜR SPIRITUELLE VERBINDUNGEN
In der hawaiianischen Tradition sind Musik und Tanz nicht einfach nur künstlerische Ausdrucksformen, sondern heilige Praktiken, die den Menschen mit der Natur und den Gottheiten verbinden. Jede Geste, jede Note und jede Schwingung transportiert eine spirituelle Absicht und vereint Körper, Seele und Universum.
Hula: ein spiritueller Tanz
Hula ist ein ritueller Tanz, bei dem durch bestimmte Bewegungen Geschichten erzählt werden. Es gibt zwei Hauptformen:
Hula Kahiko: alt und rituell, begleitet von Schlagzeug und heiligem Gesang.
Hula 'Auana: modern, von westlicher Musik beeinflusst, fließender und melodiöser.
Jede Geste verkörpert ein natürliches Element oder eine Emotion und schafft so eine wahre Meditation in Bewegung.
Oli: Der heilige Schwingungsgesang
Oli sind a cappella rezitierte Gesänge, die dazu dienen, einen heiligen Raum zu öffnen, die Ahnen anzurufen oder einen Lebensübergang zu markieren. Ihre Schwingung ermöglicht eine tiefe Verbindung zwischen der menschlichen Stimme und dem Göttlichen, ähnlich wie die Mantras im Yoga.
Mele: Das Gedächtnis des hawaiianischen Volkes
Mele sind erzählende Lieder, die die Geschichte und die Weisheit der Vorfahren weitertragen. Sie nehmen verschiedene Formen an:
Mele inoa: den Gottheiten oder geliebten Menschen gewidmet.
Mele pule: Gesungene Gebete für den Segen.
Mele ho'oipoipo: Lieder von Liebe und Vereinigung.
Diese Lieder, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, sind eine vibrierende Opfergabe, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet.
Eine Verbindung zwischen hawaiianischer Tradition und Yoga
Diese Lieder und Tänze in eine spirituelle Praxis einzubinden, stärkt die Verbindung zum Atem, zur Schwingung und zur Intuition. Wie Yoga fördern sie die Verankerung, den Fluss und die Harmonisierung der Energie.
Durch das Praktizieren dieser Rituale feiert man die Einheit von Mensch und Natur und pflegt eine tiefere Beziehung zu sich selbst und der Welt.

NATÜRLICHE ELEMENTE UND IHRE ROLLE BEI DER VERANKERUNG UND DEM ENERGIEGLEICHGEWICHT
In der hawaiianischen Philosophie ist die Natur eine Quelle der Weisheit und der Lebensenergie. Jedes Element - Erde, Wasser, Luft und Feuer - beeinflusst unser körperliches, geistiges und seelisches Gleichgewicht. Indem wir sie in unseren Alltag oder unsere Yogapraxis integrieren, verbinden wir uns wieder mit unserer tiefsten Essenz und finden einen stabileren Anker.
🌿 Die Erde (ʻĀina): Verankerung und Stabilität
Die Erde ist die Grundlage der Existenz und symbolisiert Stärke, Stabilität und die Verbindung zu den Wurzeln. Wenn wir barfuß auf dem Boden stehen, können wir die Erdenergie aufnehmen und unsere emotionale Verankerung ausgleichen.
Die Praxis von Yoga Nidra oder Stellungen wie Tadasana (Berghaltung) hilft uns, uns mit dieser stabilisierenden Kraft zu verbinden.
In Hawaii fördert das Gehen im Sand oder das Meditieren unter einem heiligen Banyan-Baum das Gefühl von Sicherheit und Verankerung.
🌊 Wasser (Wai): Fließen und Loslassen
Wasser ist ein Symbol für Anpassungsfähigkeit, Reinigung und Erneuerung. Es ist in ständiger Bewegung und lehrt die Kunst des Loslassens und Akzeptierens.
Das Praktizieren von Yin Yoga, bei dem die Haltungen lange gehalten werden, hilft dabei, sich dem Fluss des Körpers und der Emotionen anzuschließen.
Die Hawaiianer praktizieren die Wasserreinigung (Hi'uwai), ein Ritual, bei dem man im Ozean badet, um sich von negativen Energien zu befreien und neu anzufangen.
🌬️ Die Luft (Makani) : Atmung und Intuition
Die Luft steht für den Lebensatem (Ha) und die Verbindung zwischen Innen und Außen. Sie steht in Verbindung mit dem Geist und der Kommunikation mit der unsichtbaren Welt.
Die Praxis von Pranayama (Atemübungen) und insbesondere Nadi Shodhana (Wechselatmung) gleicht die Energien aus und klärt den Geist.
Auf Hawaii dem Wind in den Palmen zuzuhören oder im Passatwind zu meditieren, stärkt das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment.
🔥 Das Feuer (Ahi) : Energie und Transformation
Feuer ist die Kraft der Transformation, des Willens und der Tat. Es symbolisiert Motivation und innere Energie.
Das Praktizieren dynamischer Stile wie Ashtanga Yoga oder Kapalabhati (Feueratem) fördert die Energie und die Vitalität.
Auf Hawaii ist der Vulkan Kīlauea eine heilige Manifestation des Feuers, die an die Kraft der Erneuerung und der Schöpfung erinnert.
Ein Gleichgewicht zwischen den Elementen für eine innere Harmonie
Wir werden ständig von diesen Elementen beeinflusst, und wenn wir eine bewusste Verbindung zu ihnen pflegen, können wir unseren inneren Zustand anpassen. Wenn wir uns zerstreut fühlen, können wir unsere Verankerung mit der Erde stärken. Wenn wir geistige Klarheit brauchen, können wir mit der Luft arbeiten.
Ob durch Yoga, Meditation oder Rituale, die von hawaiianischen Traditionen inspiriert sind - wer die Elemente ehrt, harmonisiert mit dem Universum und findet zu einem tiefen Gleichgewicht.

LOMI LOMI: DIE HEILIGE MASSAGE ALS HEILUNGSPRAXIS
Lomi Lomi, auch "Massage mit liebenden Händen" genannt, ist eine uralte hawaiianische Heilpraktik, die weit über eine einfache körperliche Massage hinausgeht. Sie ist ein Heilungsritual, das darauf abzielt, die Energie von Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen, indem es Mana, die Lebenskraft, die in jedem von uns fließt, harmonisiert.
Eine ganzheitliche, von der Natur inspirierte Massage
In der hawaiianischen Tradition sind Körper, Geist und Emotionen eng miteinander verbunden. Eine Muskelverspannung kann eine energetische oder emotionale Blockade widerspiegeln. Lomi Lomi ist von den Bewegungen der Natur inspiriert, u. a. :
Das Auf und Ab der Wellen, mit langen, fließenden Gesten der Unterarme.
Der Atem des Windes durch sanften, rhythmischen Druck.
Die Kraft des Feuers und der Erde mit einer tiefgreifenden Arbeit am Muskelgewebe.
Die Praktizierenden verwenden oft warme Öle und integrieren manchmal heilige Gesänge (Oli), um die spirituelle Dimension der Behandlung zu intensivieren.
Ein Ritual zur inneren Transformation
Traditionell wurde Lomi Lomi von den Kahuna, den hawaiianischen Heilern, praktiziert, um Körper und Seele auf eine Erneuerung vorzubereiten, etwa auf einen Lebensübergang oder eine energetische Reinigung. Es wird oft von Gebeten und Ho'oponopono, einem Ritual zur Vergebung und emotionalen Befreiung, begleitet.
Es hilft, körperliche und geistige Spannungen aufzulösen.
Er fördert ein tiefes Loslassen, indem er die in den Muskeln und Gelenken gespeicherten Emotionen freisetzt.
Es stellt den Manafluss wieder her und bringt so das allgemeine Wohlbefinden wieder ins Gleichgewicht.
Eine Parallele zur Yoga-Philosophie
Wie Yoga beruht auch Lomi Lomi auf der Idee, dass blockierte Energien die Vitalität behindern. Die Arbeit am Körper fördert eine emotionale Öffnung und einen besseren Energiefluss, ähnlich wie Asanas und Pranayama.
Bestimmte Yogastellungen wie Supta Baddha Konasana (Haltung des liegenden Schmetterlings), die von einer tiefen Atmung begleitet werden, verlängern die Vorteile von Lomi Lomi, indem sie die Entspannung und die Integration des Erlebten fördern.
Die Energie von Lomi Lomi in die tägliche Praxis integrieren
Auch ohne eine Massage zu erhalten, kann man die Prinzipien von Lomi Lomi in seiner Routine anwenden:
Praktizieren Sie eine Selbstmassage mit fließenden Bewegungen, um den Körper zu entspannen.
Verbinden Sie Atmung und Bewegung, wie in einer sanften Yogapraxis.
Kultivieren Sie Absicht und Wohlwollen, denn jede Berührung ist ein Energieträger.
Lomi Lomi ist mehr als eine Massage: Es ist eine Lebenskunst, die uns einlädt, jeden Moment sanft zu begrüßen, alles loszulassen, was uns behindert, und die Energie des Lebens frei fließen zu lassen.

WIE SIE DIESE RITUALE IN IHRE TÄGLICHE YOGAPRAXIS INTEGRIEREN KÖNNEN
Die hawaiianischen Traditionen und der Yoga haben eine gemeinsame Vision: das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Lebensenergie. Indem Sie bestimmte uralte Rituale in Ihre Yogapraxis integrieren, können Sie Ihre Erfahrungen bereichern, Ihre innere Verbindung vertiefen und ein umfassenderes Wohlbefinden kultivieren.
1. Das Mana durch bewusstes Atmen ehren
In der hawaiianischen Kultur ist Mana die Lebensenergie, die in uns und um uns herum fließt. Im Yoga ähnelt diese Energie dem Prana, das wir mithilfe von Pranayama aktivieren und harmonisieren können.
Übung: Praktizieren Sie Nadi Shodhana (Wechselatmung) zu Beginn der Sitzung, um Ihre innere Energie auszugleichen und Ihre Verbindung mit Mana zu stärken. Zugehöriges hawaiianisches Ritual: Nehmen Sie sich vor Ihrer Praxis einen Moment Zeit, um Ihre Dankbarkeit auszudrücken, indem Sie eine Absicht setzen und tief einatmen.
2. Die Prinzipien von Ho'oponopono in der Meditation anwenden
Ho'oponopono, ein hawaiianisches Ritual der Vergebung und Befreiung, kann ein starkes Mittel zur mentalen Reinigung vor oder nach Ihrer Yogasitzung sein.
Übung: Wiederholen Sie während der Entspannung in Savasana innerlich das Mantra:
"Es tut mir leid, vergib mir, danke, ich liebe dich". Nutzen: Diese Praxis hilft, emotionale Spannungen zu lösen und einen Zustand des inneren Friedens zu kultivieren.
3. Sich während der Praxis mit den natürlichen Elementen verbinden
Die Elemente (Erde, Wasser, Luft, Feuer) sind in den hawaiianischen Traditionen allgegenwärtig und spielen eine wesentliche Rolle für das Gleichgewicht von Körper und Geist.
Übung:
das Element ErdeTadasana (Berghaltung)
das Element Wasser, reihen Sie einen fließenden Vinyasa aneinander, wobei Atem und Bewegung synchronisiert werden.
das Element LuftUstrasana (Kamelhaltung).
das Element Feuer, aktivieren Sie Ihre Energie mit Übungen wie dem Feueratem (Kapalabhati).
4.Sich von heiligen Gesängen und Tänzen inspirieren lassen, um die Energie zu wecken
Gesang (Oli, Mele) und Hula-Tanz sind körperliche Ausdrucksformen, die Harmonie und Freude fördern. Im Yoga werden im Bhakti Yoga (Yoga der Hingabe) auch Mantras und intuitive Bewegungen integriert.
Übung: Bauen Sie einen Gesang oder ein Mantra in Ihre Praxis ein, z. B. "Om Shanti Shanti Shanti", um den inneren Frieden herbeizurufen, oder ein hawaiianisches Lied, um Ihre Tagesabsicht zu verstärken. Nutzen: Dieser Ansatz hilft, das Herz zu öffnen und stagnierende Emotionen zu lösen.
5. Die Energie von Lomi Lomi in der Bewegung begrüßen
Die Lomi Lomi, eine traditionelle hawaiianische Massage, beruht auf fließenden, umhüllenden Bewegungen, die an die Bewegung von Wellen erinnern. Beim Yoga sind Beweglichkeit und Sanftheit gleichermaßen wichtig.
Übung: Üben Sie eine langsame, fließende Yin-Yoga-Sequenz, achten Sie dabei auf jedes Körpergefühl und integrieren Sie sanfte Selbstmassagen an Armen und Beinen. Ritual: Tragen Sie nach der Sitzung ein natürliches Öl auf Ihre Haut auf und massieren Sie es sanft ein, um die entspannende Wirkung zu verlängern.
6. Diese Rituale in den Alltag zurückholen
Yoga und die hawaiianischen Traditionen sind nicht auf eine Matte oder einen Übungsraum beschränkt. Sie sind Lebensphilosophien, die in jeden Moment integriert werden müssen.
Schaffen Sie zu Hause einen heiligen Raum mit natürlichen Elementen (Steine, Muscheln, Treibholz), um zu meditieren und Kraft zu tanken.
Hören von Naturgeräuschen (Wellen, Vögel, Wind) während Entspannungs- oder Atemmomenten.
Täglich Dankbarkeit ausdrücken - ein Grundprinzip des Yoga und der hawaiianischen Traditionen.
Ein Yoga, das durch hawaiianische Weisheit bereichert wird
Wenn Sie diese Rituale in Ihren Tagesablauf integrieren, pflegen Sie eine tiefe Verbindung zu Ihrer Lebensenergie und zur Natur, die Sie umgibt. Ob durch Atmung, Bewegung, Klang oder Meditation - diese Praktiken helfen Ihnen, die Harmonie zwischen Körper, Geist und der lebendigen Welt zu finden und dabei die Essenz des Yoga und der hawaiianischen Traditionen zu respektieren.
Bio von TINA
-
TINA
1994, Île de la Réunion & Île Maurice, ein Leben, das vom Indischen Ozean und Yoga getragen wird.
Seit ihrer Kindheit reiste diese unerschrockene Reisende um den Globus und hinterließ ihre Fußabdrücke an den Stränden der ganzen Welt.Als leidenschaftliche Surferin, Taucherin und Seglerin hat sie die Ozeane zu ihrem Spielplatz und ihrer Inspirationsquelle gemacht.
Die Freiheit der Wellen, die Gelassenheit der Meerestiefen und der Rückenwind haben seinen Weg bestimmt, immer geleitet von der Suche nach der Verbindung mit der Natur.
Im Laufe ihrer Erkundungen wurde Yoga für sie mehr als nur eine Praxis - es wurde zu einer Lebensweise.
Zwischen morgendlichen Surfsessions und meditativen Sonnenuntergängen hat sie im Yoga die perfekte Balance zwischen Kraft, Flüssigkeit und Selbstbewusstsein gefunden.
Heute verbindet sie ihre Leidenschaft für den Wassersport mit dem Unterrichten von Yoga und ist Teil des Yogaterrae-Teams, hier in Frankreich, im Südwesten und oft aus der Ferne :)
Diese Abenteurerin ist eine wahre Inspirationsquelle für jeden, der sich danach sehnt, im Einklang mit seinem Körper und der Natur zu leben.
Mit ihren Berichten über unglaubliche Erfahrungen lädt sie jeden ein, sich einer Welt zu öffnen, in der jede Welle, jeder Atemzug und jede Körperhaltung eine Feier des Lebens ist.