YOGA NIDRA
MEDITATIVES UND TIEFENENTSPANNUNGS-YOGA
Geschrieben von Valentine
Einklappbarer Inhalt
Lesezeit
10 bis 15 Minuten
ENTDECKEN SIE YOGA NIDRA
DIE KUNST DER TIEFEN ENTSPANNUNG UND BEWUSSTSEINS
Yoga Nidra, oft auch als „yogischer Schlaf“ bezeichnet, ist eine kraftvolle Meditationspraxis, die den Praktizierenden in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt und gleichzeitig seine Aufmerksamkeit wach hält.
Anders als die meisten Yoga-Formen wird Yoga Nidra im Liegen praktiziert und besteht aus einer Reihe angeleiteter Techniken zur Entspannung des Körpers, Beruhigung des Geistes und Erforschung tieferer Bewusstseinsebenen.
Yoga Nidra ist ideal für alle, die Stress abbauen, ihre Schlafqualität verbessern und einen Zustand innerer Ruhe und Heilung erreichen möchten.
Ursprünge von Yoga Nidra
Yoga Nidra , auch als „yogischer Schlaf“ bekannt, ist eine uralte Praxis tiefer Entspannung und geführter Meditation , die ihren Ursprung in der tantrischen und Vedanta- Tradition hat. Obwohl seine Anwendung im 20. Jahrhundert, insbesondere durch Swami Satyananda Saraswati in den 1960er Jahren, formalisiert und populär gemacht wurde, reichen seine Wurzeln mehrere Jahrtausende zurück bis in die spirituellen Lehren der Upanishaden und Tantras .
Der Begriff „Nidra“ bedeutet auf Sanskrit „Schlaf“ , doch Yoga Nidra geht weit über einfachen Schlaf hinaus. Es ist ein Zustand veränderten Bewusstseins , ein Zwischenzustand zwischen Wachsein und Schlaf, in dem der Geist aktiv und aufmerksam bleibt, während der Körper in tiefe Entspannung verfällt. In alten tantrischen Schriften finden wir Hinweise auf diesen Zustand subtilen Bewusstseins, in dem sich die Seele von den Störungen der materiellen Welt löst, um die wahre Natur des Bewusstseins zu erforschen. In den Upanishaden wurden bereits ähnliche Meditations- und Visualisierungstechniken verwendet, um die gewöhnlichen Ebenen des Geistes zu transzendieren und einen Zustand der Einheit mit dem höchsten Selbst zu erreichen.
Es war jedoch der Meister-Yogi Swami Satyananda Saraswati , Gründer der Bihar-Yogaschule , der die Praxis des Yoga Nidra systematisierte und modernisierte. Nach Jahren intensiver Forschung und Praxis entwickelte er, inspiriert von alten Texten, ein strukturiertes Protokoll für diese Technik, das er seinen Schülern beibrachte und in seinen zahlreichen Büchern weitergab. Seine Methode des Yoga Nidra hat sich weltweit zu einer weit verbreiteten Methode der Tiefenentspannung , emotionalen Heilung und spirituellen Transformation entwickelt. Swami Satyananda sah in Yoga Nidra ein Mittel, um fortgeschrittene Bewusstseinszustände zu erreichen und tief verwurzelte innere Konflikte zu lösen.
Yoga Nidra ist außerdem eng mit dem Konzept von Pratyahara verbunden, einem der acht Glieder des Yoga gemäß Patanjalis Yoga Sutras . Pratyahara wird oft als Rückzug der Sinne beschrieben, ein Zwischenstadium zwischen tiefer Meditation und spirituellem Erwachen. Beim Yoga Nidra zieht sich der Praktizierende von äußeren Reizen zurück und wendet sich nach innen, bleibt dabei aber bei Bewusstsein. Dieser Zustand ermöglicht es, die Barrieren des Bewusstseins und Unterbewusstseins zu durchbrechen und öffnet den Weg zu tiefer Selbsterforschung .
Über Jahrhunderte hinweg haben Weise und spirituelle Meister Yoga Nidra als Mittel zur Heilung, persönlichen Entwicklung und spirituellen Verwirklichung genutzt. In tantrischen Traditionen wurde es genutzt, um einen Zustand des Samadhi (vollständiges spirituelles Erwachen) zu erreichen, in dem sich der Geist vollständig von physischen und mentalen Ablenkungen löst und mit dem Absoluten verschmilzt. In Indien lehrten einige tantrische Schulen diese Technik, um innere Energien auszugleichen und die Nadis (Energiekanäle) zu reinigen. Die Praxis half, Energieblockaden zu lösen und innere Energien zu harmonisieren, was einen Zustand inneren Friedens und vollkommenen Wohlbefindens förderte.
In der heutigen Zeit wird Yoga Nidra auch für seine therapeutische Wirkung geschätzt. In den 1970er und 1980er Jahren wurden Studien zu seiner Wirksamkeit bei der Behandlung von Schlaflosigkeit , Angstzuständen und posttraumatischem Stress durchgeführt. Heute wird es in einer Vielzahl von Einrichtungen eingesetzt, von therapeutischen Kliniken über Wellness-Zentren bis hin zu Stressbewältigungsprogrammen, da es positive Auswirkungen auf das Nervensystem hat, emotionale Traumata heilen kann und die körperliche Genesung fördert.
Yoga Nidra erfreut sich insbesondere im Westen großer Beliebtheit und hat dort in den letzten Jahrzehnten aufgrund seiner positiven Wirkung auf das geistige und körperliche Wohlbefinden an Popularität gewonnen. Moderne Ansätze wie iRest Yoga Nidra , entwickelt von Richard Miller , adaptieren die traditionellen Prinzipien von Yoga Nidra für die Behandlung von Kriegsveteranen mit posttraumatischen Belastungsstörungen. Diese modernere Version von Yoga Nidra wird auch in Krankenhäusern, Gefängnissen und Rehabilitationszentren gelehrt und gilt dort als wirksames Mittel, um Menschen zu helfen, sich wieder mit ihrem inneren Geist zu verbinden und psychische Wunden zu heilen.
Kurz gesagt: Obwohl Yoga Nidra sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und modernisiert hat, bleiben seine Ursprünge in den spirituellen Traditionen des alten Indiens verwurzelt. Ob es darum geht, einen Zustand intensiver Entspannung zu erreichen, Traumata zu heilen oder das höchste Bewusstsein zu erforschen – Yoga Nidra ist nach wie vor eine Säule spiritueller Transformation und tiefen Wohlbefindens und wird von Millionen von Praktizierenden weltweit praktiziert.
WIE EINE YOGA NIDRA-SITZUNG FUNKTIONIERT
Eine Yoga-Nidra -Sitzung ist eine angeleitete Übung, die dem Praktizierenden einen Zustand tiefer Entspannung zwischen Schlaf und Wachsein ermöglicht. Im Gegensatz zu anderen Yogastilen wird Yoga Nidra typischerweise im Liegen, oft in Savasana (Totenstellung), praktiziert und erfordert keine intensive körperliche Bewegung. Es handelt sich um einen strukturierten, mehrstufigen Meditationsprozess, der den Körper entspannt , den Geist beruhigt und tiefere Bewusstseinsebenen erreicht .
Die Sitzung beginnt mit einer bequemen Haltung. Der Übende liegt auf dem Rücken, die Arme seitlich an den Seiten, die Handflächen zum Himmel gerichtet, und achtet darauf, den Körper vollkommen ruhig zu halten. Hilfsmittel wie Decken, Kissen oder Augenmasken können den Komfort maximieren und die Entspannung fördern.
Der Yoga-Nidra-Prozess wird typischerweise von einem Lehrer oder einer aufgezeichneten Stimme angeleitet, die den Praktizierenden durch eine Reihe von Visualisierungen , Körperscans und Atemtechniken führt, um einen Zustand progressiver Entspannung zu erreichen. Hier sind die wichtigsten Schritte einer typischen Yoga-Nidra-Sitzung:
- Absichtserklärung (Sankalpa) : Die Sitzung beginnt mit der Formulierung eines Sankalpa , einer persönlichen Absicht oder eines Vorsatzes, oft bezogen auf eine Veränderung, die der Praktizierende in seinem Leben erreichen möchte. Dieses Sankalpa wird zu Beginn und Ende der Sitzung mental wiederholt und dient als spiritueller Leitfaden , um mentale und emotionale Energie auf eine positive Veränderung auszurichten.
- Erste Entspannung und Verbindung zur Atmung : Der Lehrer fordert den Übenden anschließend auf , sich seiner Atmung bewusst zu werden . Dabei wird der natürliche Atemfluss beobachtet, ohne ihn zu verändern. Diese Beobachtung beruhigt das Nervensystem und hilft, den Geist neu zu fokussieren. Dadurch wird der Übergang zu einem Zustand tiefer Entspannung eingeleitet.
- Bewusstseinsrotation (Bodyscan) : Der/Die Therapeut/in führt den/die Therapeut/in in eine Bewusstseinsrotation , die verschiedene Körperteile durchläuft. Ziel ist es, jeden Körperteil nacheinander entlang eines bestimmten Pfades zu entspannen. Dies beginnt meist bei den Zehen und führt bis zum Kopf. Der/Die Therapeut/in wird aufgefordert, jeden Körperteil zu spüren und loszulassen , um einen Zustand vollständiger Muskelentspannung zu erreichen.
- Sensationelles Bewusstsein : Sobald der Körper entspannt ist, lädt der Lehrer dazu ein, sich der Empfindungen bewusst zu werden. Dies kann das Erforschen von Gegensätzen beinhalten, wie zum Beispiel dem Gefühl von Hitze und Kälte , Leichtigkeit und Schwere oder Lust und Schmerz . Diese Übung hilft, den Geist gegenüber körperlicher und emotionaler Anspannung zu desensibilisieren und diese Empfindungen zu beobachten, ohne darauf zu reagieren.
- Geführte Visualisierungen : In dieser Phase führt der Lehrer oft spezifische Visualisierungen ein. Dies können Landschaften, Farben oder symbolische Bilder sein, die die unterbewusste Vorstellungskraft aktivieren. Beispielsweise könnte ein Lehrer den Praktizierenden auffordern, sich einen ruhigen See, einen Sternenhimmel oder beruhigende Szenen vorzustellen. Diese Visualisierungen sollen den Geist beruhigen und das Unterbewusstsein für tiefgreifende Transformationsprozesse öffnen .
- Emotionen und Gedanken erforschen : Der Begleiter kann den Praktizierenden ermutigen, seine Gedanken , Emotionen und Erinnerungen zu beobachten, sobald sie auftauchen, ohne sie zu bewerten oder anzuhaften. Ziel ist es, diese Elemente zu erforschen, ohne sich mit ihnen zu identifizieren und einen Zustand bewussten Beobachtens zu entwickeln, in dem man ohne Einmischung beobachtet. Dieser Schritt hilft , angestaute mentale und emotionale Spannungen abzubauen .
- Rückkehr zur Absicht (Sankalpa) : Gegen Ende der Sitzung wird das zu Beginn formulierte Sankalpa mental wiederholt. Der Zustand tiefer Entspannung, in dem sich der Übende in dieser Phase befindet, verleiht der Absicht besondere Kraft und hilft ihr, sich im Unterbewusstsein zu verankern . Diese letzte Wiederholung zielt darauf ab, den Samen der Transformation tief im Geist zu verankern.
- Allmähliche Rückkehr zum Bewusstsein : Abschließend führt der Lehrer den Übenden sanft zurück in den Wachzustand . Dies geschieht schrittweise, indem er sich wieder seiner Atmung, seiner Körperempfindungen und seiner unmittelbaren Umgebung bewusst wird. Der Übende wird ermutigt, seine Finger und Zehen sanft zu bewegen, sich zu strecken und sich dann langsam in eine sitzende Position zu erheben.
- Integrationsmoment : Vor dem Ende der Sitzung wird oft ein Moment der Stille gewährt, damit der Praktizierende die positiven Auswirkungen der Praxis vollständig verarbeiten kann. Diese Ruhezeit hilft, die Energie zu stabilisieren und die heilende Wirkung der Sitzung zu verstärken.
Jede Yoga-Nidra-Sitzung ist ein einzigartiges Erlebnis , und die Praktizierenden können von Sitzung zu Sitzung unterschiedliche Gefühle verspüren. Manche Menschen erleben einen leichten Schlaf , andere erreichen einen Zustand intensiver geistiger Klarheit und gleichzeitig tiefer körperlicher Entspannung. Regelmäßiges Yoga Nidra hilft, Stress abzubauen , den Geist zu beruhigen und tiefere Bewusstseinsebenen zu erreichen. Es ist ein wirksames Mittel zur mentalen , emotionalen und körperlichen Heilung.
ART DER YOGA NIDRA PRAXIS
Yoga Nidra , oft auch als „ Yogischer Schlaf “ bezeichnet, ist eine einzigartige Praxis tiefer Meditation und bewusster Entspannung , die im Gegensatz zu anderen Yoga-Formen keine intensive körperliche Anstrengung erfordert. Im Gegensatz zu haltungs- und bewegungsbasierten Yoga-Stilen wird Yoga Nidra im Liegen in völliger Stille praktiziert und lädt den Praktizierenden ein, in einen Zustand meditativer Entspannung zu gelangen, in dem der Körper völlig entspannt, der Geist jedoch wach und klar bleibt. Dieser Zustand bewusster Entspannung ermöglicht die Erforschung tieferer Bewusstseinsschichten und die Erholung von Geist und Körper .
Yoga Nidra ist nicht nur eine Entspannungstechnik, sondern eine ganzheitliche Praxis mit Auswirkungen auf die körperliche , geistige , emotionale und spirituelle Ebene. Es fungiert als Brücke zwischen Achtsamkeit und Schlaf und ermöglicht es den Praktizierenden, wach zu bleiben und gleichzeitig eine Entspannung zu erreichen, die dem Tiefschlaf nahekommt. Obwohl der Geist in einen schlafähnlichen Entspannungszustand eintritt, bleibt die bewusste Aktivität erhalten, was die Arbeit an subtileren Ebenen des Geistes, wie emotionalen Mustern oder energetischen Blockaden , ermöglicht.
Yoga Nidra ist eine sehr zugängliche Praxis, da sie für jeden geeignet ist, unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder Yoga-Erfahrung. Das macht es zu einer wirkungsvollen therapeutischen Praxis für alle, die Stress , Angst oder emotionalen Stress abbauen möchten. Dank ihrer Fähigkeit, das Nervensystem zu beruhigen , die Reaktion des Körpers auf Stress zu regulieren und eine tiefe Heilung zu fördern, wird die Praxis auch in Rehabilitationsprogrammen für Menschen eingesetzt, die an einem Trauma oder einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden.
Körperlich ist Yoga Nidra eine hervorragende Methode zur Muskelentspannung und körperlichen Erholung . Das Verharren in Savasana (Totenstellung) während der gesamten Sitzung ermöglicht die vollständige Entspannung der Muskeln und löst so angestaute Spannungen im Körper. Progressive Entspannung, kombiniert mit bewusster Atmung, hilft, das Gleichgewicht des parasympathischen Nervensystems wiederherzustellen, das Ruhe- und Verdauungsfunktionen reguliert. Dies kann sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken, die Schlafqualität verbessern, den Blutdruck senken und den Spiegel des Stresshormons Cortisol reduzieren.
Auf mentaler Ebene ermöglicht Yoga Nidra einen Prozess der Selbsterforschung , bei dem die Praktizierenden lernen, ihre Gedanken, Gefühle und Erinnerungen wertfrei zu beobachten. Dieser Ansatz hilft, negative mentale Muster aufzulösen und bietet einen sicheren Raum, diese zu beobachten und loszulassen. Übende erleben nach einer Sitzung häufig Gefühle emotionaler Erleichterung oder innerer Erleuchtung , da Yoga Nidra auf subtilen Ebenen des Geistes wirkt, einschließlich des Unterbewusstseins . Yoga Nidra hilft, den Geist neu auszurichten , fördert geistige Klarheit und ein gesteigertes Bewusstsein für sich selbst und die Umgebung.
Auf spiritueller Ebene wird Yoga Nidra oft als Weg zu höherem Bewusstsein angesehen. Durch das Eintauchen in veränderte Bewusstseinszustände können Praktizierende tiefe Ebenen der Selbstbeobachtung und Selbstverwirklichung erreichen. In yogischen Traditionen gilt dieser Zustand des „Wachschlafs“ als Tor zu Samadhi , dem ultimativen Zustand spiritueller Befreiung und Einheit mit dem Universum . Je wohler die Praktizierenden in diesem Zustand werden, desto mehr finden sie inneren Frieden und eine tiefere spirituelle Verbindung zu sich selbst und ihrer Umwelt.
Eine der großen Stärken von Yoga Nidra ist die Fähigkeit, Stressreaktionen durch Aktivierung des parasympathischen Nervensystems zu deaktivieren und so einen Zustand tiefer Ruhe und Heilung zu fördern. Dieser durch Yoga Nidra hervorgerufene Zustand reguliert nachweislich Körperfunktionen wie Herzfrequenz und Atmung und stärkt gleichzeitig das Immunsystem. Deshalb wird diese Praxis häufig in therapeutischen Einrichtungen für Menschen mit Angststörungen , Schlaflosigkeit oder Depressionen verschrieben.
Ein besonderer Aspekt von Yoga Nidra ist der Einsatz geführter Visualisierungen und Mantras zur Transformation des Unterbewusstseins. Der Praktizierende wird durch mentale Bilder geführt, die die Vorstellungskraft und das Unterbewusstsein anregen und so den Weg für Prozesse der emotionalen Heilung und Selbstverwirklichung ebnen. Diese Visualisierungen können manchmal individuell angepasst werden, um spezifische Blockaden, emotionale Traumata oder energetische Ungleichgewichte zu behandeln, was sie zu einem wirkungsvollen Werkzeug für die innere Transformation macht.
Kurz gesagt: Yoga Nidra ist viel mehr als nur eine Entspannungsübung: Es ist eine ganzheitliche Heilmethode , die alle Aspekte des Menschen berührt. Durch tiefe Entspannung und die Erforschung tiefer Bewusstseinsschichten können Praktizierende körperliche Verspannungen und emotionale Blockaden lösen und ein Gefühl dauerhaften inneren Friedens entwickeln.
ZIELE UND VORTEILE VON YOGA NIDRA
Yoga Nidra ist eine tiefgreifende, transformierende Praxis, die einen Zustand bewusster Entspannung anstrebt und gleichzeitig zahlreiche positive Effekte für Körper, Geist und Seele bietet. Ihr Hauptziel ist die Herbeiführung eines Zustands völliger Entspannung , der es dem Praktizierenden ermöglicht, tiefere Bewusstseinsebenen zu erkunden, während gleichzeitig der Körper regeneriert und das Nervensystem ins Gleichgewicht gebracht wird.
Eines der zentralen Ziele von Yoga Nidra ist es, den Praktizierenden in einen Zustand tiefer Ruhe und Erholung zu versetzen, vergleichbar mit dem traumlosen Schlaf , jedoch unter Beibehaltung der bewussten Wahrnehmung . Dieser Zustand zwischen Wachsein und Schlaf löst körperliche, emotionale und mentale Spannungen , die oft im Unterbewusstsein wurzeln. Durch diesen Prozess können sich Praktizierende von negativen Mustern und unterdrückten Emotionen befreien und so eine tiefe Heilung fördern.
Die körperlichen Vorteile von Yoga Nidra sind vielfältig. Es kann Stress deutlich reduzieren, indem es den Parasympathikus aktiviert, der für Ruhe und Verdauung zuständig ist. Dieser Entspannungszustand stimuliert die Zellheilung , senkt den Blutdruck , reguliert die Herzfrequenz und stärkt das Immunsystem . Darüber hinaus trägt diese Praxis zur Verbesserung der Schlafqualität bei, insbesondere bei Schlaflosigkeit oder anderen Schlafstörungen . Durch die tiefe Entspannung kann eine 30-minütige Yoga-Nidra-Sitzung so erholsam sein wie mehrere Stunden Schlaf.
Auf mentaler Ebene wirkt Yoga Nidra als wirksames Mittel, um den aufgewühlten Geist zu beruhigen und die geistige Klarheit zu verbessern. Indem diese Technik den Praktizierenden in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt, hilft sie, Angstzustände , Depressionen und Zwangsgedanken zu reduzieren. Der angeleitete Entspannungsprozess senkt den Spiegel des Stresshormons Cortisol und trägt so zu einer deutlichen Angstreduzierung bei. Dies hilft , emotionale Distanz zu negativen Gedanken zu schaffen und eröffnet eine neue Perspektive auf die täglichen Herausforderungen.
Einer der einzigartigsten Aspekte von Yoga Nidra ist seine Fähigkeit, auf die unterbewussten Ebenen des Geistes einzuwirken. Durch den Zugang zu diesen tieferen Dimensionen ermöglicht Yoga Nidra die Neuprogrammierung tief verwurzelter Denkmuster , die oft für emotionale oder psychische Blockaden verantwortlich sind. Durch die Wiederholung einer positiven Absicht (Sankalpa) zu Beginn und Ende der Praxis können Praktizierende tiefe Vorsätze im Unterbewusstsein verankern und so nachhaltige Veränderungen in ihrem Leben bewirken.
Auf emotionaler Ebene ist Yoga Nidra ein wirksames Mittel zur Bewältigung unterdrückter Emotionen und vergangener Traumata . Viele Menschen berichten von einer deutlichen Reduzierung emotionaler Anspannung und emotionaler Entspannung nach regelmäßigen Sitzungen. Durch die Beruhigung des Nervensystems trägt diese Praxis dazu bei, emotionale Reaktionen auf Stresssituationen zu regulieren und fördert emotionale Stabilität und ein größeres seelisches Gleichgewicht . Yoga Nidra wirkt als Heilmittel , indem es den Praktizierenden ermöglicht, ihre Emotionen ohne Anhaftung zu beobachten und so den Weg für emotionale Heilung und innere Versöhnung zu ebnen.
Auf spiritueller Ebene zielt Yoga Nidra darauf ab, das Bewusstsein zu wecken und den Praktizierenden zu ermöglichen, sich mit ihrem tieferen Selbst zu verbinden. In yogischen Traditionen gilt dieser Zustand bewusster Entspannung als Tor zu höheren Ebenen spirituellen Bewusstseins . Durch das Lösen von Spannungen in Körper und Geist können Praktizierende ein Gefühl der Einheit mit sich selbst und dem Universum erfahren und so einen Zustand inneren Friedens und der Befreiung (Moksha) erreichen. Darüber hinaus hilft diese Praxis, Energiekanäle zu öffnen, die Zirkulation der Lebensenergie (Prana) durch die Nadis und Chakren zu fördern und so zu einem allgemeinen energetischen Gleichgewicht beizutragen.
Yoga Nidra wird auch in therapeutischen Einrichtungen zur Behandlung von Erkrankungen wie posttraumatischen Belastungsstörungen , Angststörungen und Suchterkrankungen eingesetzt. Seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und der Zugang zu den tieferen Schichten des Geistes machen es zu einem wirkungsvollen Instrument zur Traumaheilung und Gehirnrehabilitation. Es ermöglicht den Praktizierenden, schwierige Erfahrungen in einem sicheren Rahmen noch einmal zu verarbeiten und gleichzeitig Raum für emotionale und mentale Transformation zu schaffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorteile von Yoga Nidra vielfältig sind und alle Dimensionen des Seins berühren. Ob es darum geht, die Schlafqualität zu verbessern, Stress abzubauen oder eine spirituelle Transformation zu fördern – diese Praxis bietet eine ganzheitliche Erfahrung, die die Beziehung des Praktizierenden zu Körper, Geist und Seele tiefgreifend verändern kann. Durch regelmäßiges Üben entwickeln Praktizierende dauerhaften inneren Frieden , emotionale Ausgeglichenheit und eine spirituelle Verbindung , die weit über die Yoga-Sitzung hinausreicht.
Valentinstags Biografie
-
VALENTINSTAG
1994, Insel Réunion, Mauritius, ein Leben getragen vom Indischen Ozean und Yoga
Seit ihrer Kindheit bereist diese unerschrockene Reisende die Welt und hinterlässt ihre Fußabdrücke an den Stränden auf der ganzen Welt.Sie ist eine leidenschaftliche Surferin, Taucherin und Seglerin und hat die Ozeane zu ihrem Spielplatz und ihrer Inspirationsquelle gemacht.
Die Freiheit der Wellen, die Ruhe der Meerestiefen und der Wind in seinen Segeln haben seine Reise geprägt, stets geleitet von der Suche nach Verbindung mit der Natur.
Durch ihre Erkundungen wurde Yoga für sie mehr als nur eine Übung – es war eine Lebenseinstellung.
Zwischen Surf-Sessions am frühen Morgen und meditativen Sonnenuntergängen fand sie im Yoga die perfekte Balance aus Kraft, Flow und Selbsterkenntnis.
Heute verbindet sie ihre Leidenschaft für Wassersport mit dem Unterrichten von Yoga und ist Teil des Yogaterrae-Teams, hier in Frankreich, im Südwesten und oft auch aus der Ferne :)
Dieser Abenteurer ist eine wahre Inspirationsquelle für alle, die danach streben, im Einklang mit ihrem Körper und der Natur zu leben.
Mit ihren Geschichten über unglaubliche Erlebnisse lädt sie alle ein, sich einer Welt zu öffnen, in der jede Welle, jeder Atemzug und jede Haltung eine Feier des Lebens ist.
Weitere Artikel von Valentine...
-
KRIPALU YOGA
ENTDECKEN SIE DEN ARTIKELVerbinden Sie sich mit Kripalu Yoga, einer sanften Praxis, die zur Selbstakzeptanz führt, wieder mit Ihrem Wesen.
-
HEISSES YOGA
ENTDECKEN SIE DEN ARTIKELLösen Sie Giftstoffe und Spannungen mit Hot Yoga in einer beheizten Umgebung, wo dieser Stil hilft, Ihren Körper und Geist zu stärken und zu reinigen.
-
INTEGRALES YOGA
ENTDECKEN SIE DEN ARTIKELEntdecken Sie die Einheit von Körper und Geist mit Integral Yoga, einem ganzheitlichen Ansatz für Ihr Wohlbefinden.