WELCHE YOGAMATTE SOLLTE MAN WENIGE WOCHEN VOR DEM SOMMER WÄHLEN?
Der Sommer naht und mit ihm der Wunsch, sich im hellen Licht wieder mit sich selbst zu verbinden
Ob Sie auf Ihrer Terrasse, am See oder im Studio wieder mit Yoga beginnen, die Wahl der richtigen Matte ist entscheidend, um Ihre Praxis mit Komfort, Griffigkeit und Gelassenheit zu begleiten.
Entdecken Sie unsere Tipps, um den idealen Begleiter für Ihre Sommersitzungen zu finden , rutschfest, ethisch korrekt, leicht ... und perfekt auf Ihren Atem für diesen kommenden Sommer 2025 abgestimmt.
Geschrieben von: TINA - Mai 2025
Reduzierbarer Inhalt
Lesezeit
Etwa 10 Minuten
WAS SIE GLEICH ENTDECKEN WERDEN
- Welche Yogamatte sollte man wählen, um im Sommer, drinnen oder draußen zu üben?
- Welche Dicke sollte man je nach Yogastil (weich, dynamisch, warm...) bevorzugen?
- Welche Materialien sind gleichzeitig rutschfest, ethisch vertretbar und nachhaltig?
- Warum ist Naturkautschuk bei anspruchsvollen Yogis beliebt?
- Wie kann man erkennen, ob eine Matte für Anfänger oder Fortgeschrittene geeignet ist?
- Ist eine gute Yogamatte ein Mythos?
"Let's take a look"!

SOMMER = SCHWITZEN: ENTSCHEIDEN SIE SICH FÜR EINEN ABSOLUT RUTSCHFESTEN TEPPICH.
Wenn der Sommer naht, wird die Yogapraxis immer intensiver. Die Temperaturen steigen, die Sitzungen werden ins Freie verlegt und das Schwitzen wird zur Normalität. Wenn Hände und Füße schweißnass werden, kann eine ungeeignete Matte Ihren Flow in eine Quelle der Instabilität oder sogar Frustration verwandeln. Vor allem bei Stützhaltungen wie dem kopfüber hängenden Hund, dem Krieger II oder dem Handstand besteht die Gefahr, dass Sie ausrutschen.
Damit Sie sicher und bequem üben können, sollten Sie eine rutschfeste Yogamatte wählen, die unter allen Bedingungen stabil bleibt. Die besten Modelle kombinieren eine Basis aus Naturkautschuk, die für eine hervorragende Bodenhaftung sorgt, mit einer Oberfläche aus Polyurethan (PU), die für ihre Fähigkeit bekannt ist, auch bei Feuchtigkeit griffig zu bleiben. Dieses Duo gilt heute als der Standard für die bei anspruchsvollen Sportlern als Referenz und professionellen Studios.
Es gibt auch andere Materialien, die jedoch unterschiedlich wirksam sind. TPE, das oft wegen seines geringen Gewichts verwendet wird, ist nur begrenzt einsetzbar, sobald Schweiß auftritt: Es verliert an Griffigkeit und wird rutschig. Kork, der wegen seiner Natürlichkeit geschätzt wird, bietet im Trockenen guten Halt, kann sich aber im Sommer oder bei feuchter Hitze als weniger zuverlässig erweisen. Mikrofaser funktioniert umgekehrt: Sie ist im trockenen Zustand rutschig, wird aber durch Schweiß griffig, wenn man intensives Yoga betreibt oder die Oberfläche bewusst nass macht.
Yogaterrae bietet ein umfassendes Sortiment an Yogamatten, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Yogapraktizierenden zugeschnitten sind. Egal, ob Sie dynamische Sitzungen in der Sonne, sanfte Flows in geschlossenen Räumen, meditative Praktiken oder warmes Yoga bevorzugen, unsere Matten wurden so konzipiert, dass sie Griffigkeit, Komfort und Ethik bieten. Jedes Modell ist das Ergebnis einer anspruchsvollen Forschung, die verantwortungsvolle Materialien, technische Leistung und inspirierende Ästhetik miteinander verbindet, damit jeder die Matte finden kann, die seine Praxis unterstützt ... und seine Erfahrung erhöht.

SANFTE ODER DYNAMISCHE PRAXIS? DIE RICHTIGE WAHL DER DICKE
DieDicke Ihrer Yogamatte hat einen direkten Einfluss auf Ihren Komfort, Ihre Stabilität und Ihre fließenden Übergänge.
Zu dünn, kann es ihm an Unterstützung fehlen.
Wenn sie zu dick ist, kann sie die Verankerung in bestimmten Stehhaltungen behindern.
Deshalb ist die Wahl der richtigen Dicke für Ihren Yogastil entscheidend für eine sichere und zugleich angenehme Praxis.
Für sanfte Praktiken wie Yin Yoga, Hatha oder Meditation wird oft eine 5 bis 6 mm dicke Matte empfohlen. Sie bietet ein weiches Gefühl, das ideal ist, wenn Sie längere Zeit auf Ihren Knien, Ihrem Becken oder Ihren Ellbogen ruhen. Diese Art von Matte bietet einen willkommenen Gelenkschutz, insbesondere für Anfänger oder Wiedereinsteiger.
Umgekehrt erfordern dynamische Yogastile - Vinyasa, Ashtanga, Power Yoga - eine höhere Stabilität. In diesem Fall ist eine Yogamatte mit einer Dicke von 3 bis 4 mm Dicke einen besseren Kontakt zum Boden, was das Gleichgewicht, die Präzision und die flüssige Abfolge der Haltungen fördert. Sie unterstützt die Bewegung, ohne ein Ungleichgewicht zu erzeugen.
Nomaden, die viel unterwegs sind oder mehrere Studios besuchen, können sich für dünne, leichte Matten (1-2 mm) entscheiden, die sich leicht zusammenfalten oder zusammenrollen lassen, in eine Tasche passen und überall hin mitgenommen werden können. Diese Modelle werden auch gerne als Überteppiche auf Studiomatten verwendet, um die Hygiene und den persönlichen Komfort zu verbessern.
Wir bei Yogaterrae glauben, dass die richtige Yogamatte diejenige ist, die sich Ihrem Rhythmus anpasst, Ihren Körper respektiert und mit Ihrer Entwicklung Schritt hält. Dieideale Dicke hängt von Ihnen, Ihrer Praxis, Ihren Gefühlen... und manchmal sogar von der Jahreszeitab.

RUTSCHFEST, ETHISCH, LANGLEBIG, WOHLTUEND: DIE ZUVERLÄSSIGSTEN MATERIALIEN IN IHRER VIELFALT FÜR IHRE YOGAMATTE
Heutzutage suchen immer mehr Yogapraktizierende nach einer umweltfreundlichen Yogamatte, die keine Kompromisse bei der Leistung eingeht. Diese Forderung ist legitim: Unser Material muss unseren Körper, unsere Praxis und dieUmwelt, in der wir uns bewegen, gleichermaßen respektieren. Doch nicht alle Materialien sind gleich gut.
Naturkautschuk gilt als eines der umfassendsten Materialien. Er wird aus dem Saft des Kautschukbaums gewonnen und bietet selbst auf glatten Böden eine hervorragende Haftung und eine bemerkenswerte Haltbarkeit. Seine Dichte garantiert eine ausgezeichnete Stabilität in aufrechten Haltungen, während seine Weichheit die Stöße absorbiert, ohne nachzulassen. Gummi ist biologisch abbaubar und von Natur aus rutschfest und somit eine verantwortungsbewusste Wahl - vorausgesetzt, er stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Plantagen und wird nicht schädlich behandelt.
In Verbindung mit Polyurethan (PU) bildet es eine hochtechnische Oberfläche. PU wird wegen seinerGriffeigenschaften unter Schweiß verwendet, was es zu einem idealen Verbündeten für intensive oder sommerliche Praktiken macht. Es sorgt auch bei Feuchtigkeit für eine gleichbleibende Haftung. Wenn es lösungsmittel- und PVC-frei verarbeitet wird, bleibt dieses Material voll und ganz mit einem ethischen Ansatz vereinbar.
Es gibt auch andere Alternativen. Kork zum Beispiel ist von Natur aus antibakteriell, erneuerbar und fühlt sich angenehm an. Er hat einen guten Trockengriff, kann aber durch Feuchtigkeit oder Schweiß rutschig werden. Es eignet sich besser für sanfte Praktiken oder gemäßigte Temperaturen.
TPE hingegen ist ein leichteres und günstigeres synthetisches Material. Es kann für Gelegenheitssportler oder Anfänger geeignet sein, bietet aber nur begrenzten Halt, wenn man schwitzt, und ist weniger haltbar.
Mikrofaser schließlich ist ein Material, das häufig auf der Oberfläche verwendet wird, z. B. in Matten, die für Hot Yoga konzipiert sind. Sie funktioniert genau umgekehrt wie die anderen: trocken rutschig, aber mit Feuchtigkeit haftend. Rutschfest wird sie nur, wenn der Körper ausreichend schwitzt oder wenn die Oberfläche absichtlich mit einem Spray befeuchtet wird. Mikrofaser fühlt sich weich und angenehm an, erfordert aber aktives Schwitzen von Anfang an, was nicht für alle Praktiken geeignet ist.
Bei Yogaterrae wählen wir unsere Materialien so aus, dass sie ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Ethik und Nachhaltigkeit bieten. Unsere Matten aus Naturkautschuk + PU, Kork oder hochwertigem TPE erfüllen die Anforderungen jedes Yogis - vom Nomaden bis zum tief verwurzelten Yogi - für eine ausgerichtete, fließende und bewusste Praxis.

DESHALB WIRD NATURKAUTSCHUK VON ERFAHRENEN UND ANSPRUCHSVOLLEN YOGIS UND YOGINIS BEVORZUGT.
Naturkautschuk verdient ein eigenes Kapitel, das sowohl pädagogisch und technisch als auch SEO-freundlich ist, da es dem MAUNA KEA-geprägten Premiumkern der Yogaterrae-Matten entspricht.
Naturkautschuk gilt heute als eines der ausgereiftesten Materialien für regelmäßige, intensive oder ethisch engagierte Yogapraktizierende. Im Gegensatz zu synthetischen Materialien, die eher im Einstiegsbereich verbreitet sind, bietet Gummi eine seltene Kombination aus Stabilität, Griffigkeit und Umweltfreundlichkeit.
Naturkautschuk, der direkt aus dem Saft des Kautschukbaums gewonnen wird, ist eine erneuerbare Ressource, für deren Nutzung keine aufwändige chemische Verarbeitung erforderlich ist. Er enthält kein PVC, keinen synthetischen Latex und keine Phthalate, was ihn zu einer beliebten Wahl für Menschen macht, die auf ihre Gesundheit und die Toxizität ihres Materials achten. Es ist ein dichtes, aber flexibles Material, das die Gelenke stützen kann und gleichzeitig eine hervorragende Verankerung in statischen Haltungen wie auch in schnellen Bewegungsabläufen gewährleistet.
Was erfahrene Yogis besonders schätzen, ist ihre Fähigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen rutschfest zu bleiben: dynamisches Üben, starkes Schwitzen oder unebene Böden. Eine Naturgummimatte verrutscht nicht, rollt sich nicht an den Rändern ein und bietet eine stabile, geräuscharme Oberfläche, die die Konzentration und den Bewegungsfluss fördert.
Es stimmt also, dass Naturkautschuk beim Öffnen einen rohen, pflanzlichen Geruch verströmen kann. Dieser Geruch ist völlig natürlich - er zeugt davon, dass keine chemischen Duftstoffe oder maskierende Behandlungen verwendet wurden. Er verfliegt bei Gebrauch schnell, vor allem wenn die Matte einige Stunden an einem belüfteten Ort gelüftet wird. Er ist ein Marker für Authentizität, den viele Sportler mit der Qualität des Materials in Verbindung bringen.
Neben den technischen Qualitäten hat dieses Material auch eine subtilere Dimension: Es vermittelt das Gefühl, mit einem lebendigen, leicht strukturierten, saugfähigen, natürlichen Material unter den Händen und Füßen verbunden zu sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass diejenigen, die auf Naturkautschuk umsteigen, nie wieder zurückgehen, weil sich die Qualität der Praxis so sehr verändert hat.
Bei Yogaterrae verwenden wir verantwortungsvollen Naturkautschuk, der aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt und keine aggressiven Lösungsmittel oder schwere chemische Behandlungen enthält. Er bildet die Grundlage für unsere hochwertigen Matten, die für Fortgeschrittene, Lehrer und alle, die sich ein Material wünschen, das ihrem Engagement gerecht wird, entwickelt wurden.

WIE KANN ICH ERKENNEN, OB EINE MATTE FÜR ANFÄNGER ODER FORTGESCHRITTENE PRAKTIKEN GEEIGNET IST?
Nicht alle Yogamatten sind gleich, und das ist nicht nur eine Frage des Budgets. Zwischen einer ersten Matte, die Sie kaufen, um die Praxis zu entdecken, und einem Modell, das für ein anspruchsvolles tägliches Training gedacht ist, bestehen unterschiedliche Erwartungen. Daher ist es wichtig, eine Yogamatte zu wählen, die dem eigenen Niveau, den eigenen Fortschritten und den eigenen Ambitionen entspricht.
Für einen Anfänger ist das Hauptkriterium oft der Komfort. Eine dickere Matte, etwa 6 mm, sorgt für mehr Weichheit unter den Gelenken, was in den ersten Sitzungen beruhigend und angenehm ist. Sie kann auch das Unbehagen bei länger gehaltenen Haltungen mildern und die Übergänge weicher machen. Eine Yogamatte für Anfänger sollte außerdem pflegeleicht, leicht zu transportieren und vor allem stabil genug sein, um das Erlernen der Haltungen nicht zu behindern.
Umgekehrt sucht ein fortgeschrittener Übender eine technischere Matte mit mehr Griffigkeit, kompromissloser Stabilität und einer für die Verankerung optimierten Dicke. Eine rutschfeste, schweißresistente Oberfläche ist von entscheidender Bedeutung. Die ideale Dicke liegt dann bei 3 bis 4 mm, um ein gutes Bodengefühl zu gewährleisten, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Matten aus Naturkautschuk + PU werden hierfür besonders geschätzt: Sie ermöglichen ein flüssiges, präzises und sicheres Üben, unabhängig von der Intensität des Flows.
Aber das Niveau allein reicht nicht aus. Die richtige Yogamatte ist auch diejenige, die zu Ihrem Stil, Ihrem Körper und Ihrer Entwicklung passt. Manche Anfänger kaufen sofort eine hochwertige Matte, um unter guten Bedingungen Fortschritte zu machen. Andere Fortgeschrittene bevorzugen ein minimalistisches Modell, um sich wieder mit dem Wesentlichen zu verbinden.
Bei Yogaterrae ist jede Matte so konzipiert, dass sie jeden Menschen in seinem eigenen Yogastil unterstützt. Unsere Modelle vereinen Technik, Ethik und Design, damit jeder nicht "die beste Matte" wählen kann, sondern seine eigene - diejenige, die seine Praxis unterstützt und seinen Rhythmus respektiert.

DIE RICHTIGE YOGAMATTE IST KEIN MYTHOS: ES GIBT SIE FÜR JEDEN.
Ob man in einem Raum in der Nachbarschaft anfängt, einen Intensivkurs in der Natur besucht oder zu Hause fleißig übt - die Wahl der Yogamatte bleibt ein Schlüsselmoment. Diese Matte wird zu mehr als einer Unterlage: Sie ist ein echter persönlicher Raum, eine Fläche der Verankerung, der Transformation und des Vertrauens.
Aber es gibt nicht die eine universelle Matte. Es gibt für jeden Yogi oder Yogini die richtige Matte. Manche brauchen maximale Griffigkeit für kraftvolle Flows. Andere suchen einen weichen Griff für ihre Yin-Sitzungen. Wieder andere wollen eine dünne, kompakte Matte, die in einen Kabinenkoffer passt.
Wir bei Yogaterrae glauben, dass eine gut ausgewählte Yogamatte alles verändern kann. Deshalb bieten wir eine umfassende Kollektion an, die auf handverlesenen Materialien basiert - Naturkautschuk, technisches PU, Naturkork , TPE für den Einstiegsbereich, Mikrofaser in zwei Lagen - und für jeden Yogastil, jedes Niveau und jeden Anspruch geeignet ist.
Jedes unserer Modelle ist anspruchsvoll gestaltet, unter realen Bedingungen getestet und mit klaren Empfehlungen versehen, damit Sie die richtige Matte für Ihre Praxis finden. Sie sind rutschfest, langlebig, umweltfreundlich und verkörpern die Philosophie von Yogaterrae: das Schöne, das Richtige und das Nützliche miteinander zu verbinden.
Sind Sie noch unschlüssig? Erkunden Sie unsere Auswahl an Yogamatten, sortiert nach Material und thematisch nach dem typischen grafischen Stil, den das Studio Yogaterrae seit seinen Anfängen am Ende der Welt pflegt: Anfänger, Experte, Nomade, intensiv, sanft oder ethisch.
Es wartet bereits eine Matte auf Sie, und vielleicht ist sie der Anfang eines langen Weges.
Hilf auch deinem kleinen Begleiter, seinen eigenen zu finden!
Entspannen Sie sich! Vielleicht wird er der ideale Begleiter für Ihre Sommersitzungen :)
Danke TINA für diesen Beitrag
Vielen Dank, dass Sie diese Lesezeit mit uns geteilt haben.
Erkunden Sie unsere Sammlung von Yogamatten und finden Sie diejenige, die Sie in Ihrer Praxis angemessen begleiten wird.
Wir bei Yogaterrae glauben, dass eine gute Matte eine Sitzung verändern kann - und manchmal sogar noch viel mehr. Vielleicht wartet Ihre schon auf Sie.
Bio von TINA
-
TINA
1994, Île de la Réunion & Île Maurice, ein Leben, das vom Indischen Ozean und Yoga getragen wird.
Seit ihrer Kindheit reiste diese unerschrockene Reisende um den Globus und hinterließ ihre Fußabdrücke an den Stränden der ganzen Welt.Als leidenschaftliche Surferin, Taucherin und Seglerin hat sie die Ozeane zu ihrem Spielplatz und ihrer Inspirationsquelle gemacht.
Die Freiheit der Wellen, die Gelassenheit der Meerestiefen und der Rückenwind haben seinen Weg bestimmt, immer geleitet von der Suche nach der Verbindung mit der Natur.
Im Laufe ihrer Erkundungen wurde Yoga für sie mehr als nur eine Praxis - es wurde zu einer Lebensweise.
Zwischen morgendlichen Surfsessions und meditativen Sonnenuntergängen hat sie im Yoga die perfekte Balance zwischen Kraft, Flüssigkeit und Selbstbewusstsein gefunden.
Heute verbindet sie ihre Leidenschaft für den Wassersport mit dem Unterrichten von Yoga und ist Teil des Yogaterrae-Teams, hier in Frankreich, im Südwesten und oft aus der Ferne :)
Diese Abenteurerin ist eine wahre Inspirationsquelle für jeden, der sich danach sehnt, im Einklang mit seinem Körper und der Natur zu leben.
Mit ihren Berichten über unglaubliche Erfahrungen lädt sie jeden ein, sich einer Welt zu öffnen, in der jede Welle, jeder Atemzug und jede Körperhaltung eine Feier des Lebens ist.