DER BURN OUT ... PUFF! ... WAS FÜR EIN SCHIED!

Wussten Sie, dass Burn-out ein wertvolles Signal sein kann: ein Aufruf, Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen?

Wie Yoga erfordert auch die Vorbeugung von Burnout inneres Zuhören, Anpassung und Wohlwollen gegenüber sich selbst.

Geschrieben von: Chloé Lesage - November 2024

Reduzierbarer Inhalt

Lesezeit

Etwa 10 Minuten

BURN-OUT: SYMPTOM UNSERER ZEIT ODER CHANCE ZUR ERNEUERUNG?

In diesem Beitrag erhalten Sie einen tiefen Einblick in das Thema Burnout: seine Mechanismen, seine Auswirkungen und die Möglichkeiten des Wiederaufbaus. Anhand des bewegenden Berichts einer nahestehenden Person und einer Analyse der Triebfedern der inneren Erschöpfung erkunden Sie, wie dieses Syndrom zu einem Schlüssel für die persönliche Transformation werden kann.

Wie wäre es, wenn Sie ab heute Ihre Beziehung zur Arbeit und zu sich selbst überdenken, um Erschöpfung zu vermeiden und eine innere Erneuerung zu fördern?

"Let's take a look"!

BURN OUT...

"Das ist ein neues Modewort. Man weiß nicht mehr, was man erfinden soll." " Man darf es trotzdem nicht übertreiben. " " Er übertreibt es. " " Es sind schwache Menschen, die so etwas erleben. " "Aber ich habe ihn nicht darum gebeten, all diese Stunden zu machen.

Schlecht angesehen, dieses Syndrom, das so oft genannt wird und so wenig bekannt ist. Burn Out ist jedoch eine der am weitesten verbreiteten Krankheiten unseres Jahrhunderts: 3 Millionen Menschen sind in Frankreich davon betroffen.

- Was ist Burn Out? 

- Was sind ihre Mechanismen?

- Was sind ihre Symptome? 

- Wie erlebt es die Umgebung? Zeugenaussage.

- Was ist zu tun? 

Es ist das Umfeld, das zuerst auf Auffälligkeiten in der Situation aufmerksam wird.

In diesem Artikel finden Sie einige Unterscheidungsmerkmale, die Ihnen helfen können, zu handeln, bevor Sie den Tiefpunkt erreicht haben. Und wenn es schon zu spät ist, können Sie hier herausfinden, wie Sie Ihre Handlungsfähigkeit wiedererlangen können.

BERICHTE VON NAHESTEHENDEN PERSONEN: VOM FALL ZUM WIEDERAUFBAU

Ich hatte mich nie wirklich mit Burn Out befasst. Erst als ich es mit Erstaunen in meiner Ehe entdeckte, konnte ich seine ganze Dimension erfassen. Ich nenne es "Persönlichkeitskrebs". 

Eines Morgens will mein Lebensgefährte, der seit zwei Jahren Unternehmer ist, nicht mehr aus dem Bett aufstehen.

Ich versuche, ihn zum Lachen zu bringen, ihn mit einem super leckeren Frühstück zu ködern und spiele seine Lieblingsmusik, aber nein, er hat keine Kraft mehr ... Aua! Zwicken im Herzen. Verblüfft ... Notfall ... Schnell! Ein Termin mit einem Sophrologen im Laufe des Tages. Er weint und hört nicht auf ... 

Es stimmt, dass er seit sechs Monaten Phasen hat, in denen er fällt, aber jetzt ging es ihm besser. Ich habe ihn jedes Mal wieder hochgehoben, aber er fiel immer weiter zurück, bis heute. Im Nachhinein sehe ich, dass ich ihm die Energie gegeben habe, weiterzumachen und härter, länger und härter zu arbeiten ... und so die Intensität des Burn-out-Prozesses gefördert habe.

Es kommt die Zeit der Streitereien, das Gefühl, weit voneinander entfernt zu sein. Wir reden nicht mehr miteinander, haben uns nichts mehr zu sagen. Freunde erklären uns, dass das normal ist, es ist der Lauf der Zeit, die Gewohnheit ... Wenn er auf eine Reise oder einen Urlaub geht, ist er so glücklich und wenn er zurückkommt, "ist er deprimiert". Sind wir beide glücklich? Sind wir füreinander bestimmt? Das waren eigentlich irrelevante Fragen.

Wir streiten uns und er macht mir Vorwürfe, dass ich ihn nicht habe retten können. Ich trage diese Schuld in mir, obwohl mein Verstand mich daran erinnert, dass ich nicht dafür verantwortlich sein kann, weil die Umgebung nicht der Therapeut des anderen sein kann, ohne zu riskieren, dass eine ungesunde Funktionsweise entsteht. Konfrontation zwischen Herz und Verstand.

Bei der geringsten Frustration oder Komplexität gerät er in Panik. Sein Körper versteift sich, sein Gesicht zerfällt, er wird grau. Wenn ich ihn zeichnen müsste, würde ich einen Nebel zeichnen. 

Es ist unmöglich, mit ihm zu sprechen, jede Betonung klingt, als würde er sättigen. Allein der Fluss seiner Gedanken lässt ihn explodieren. Alles, was das Feld der Möglichkeiten erweitert, stellt zu sehr in Frage, was er für seine emotionale Sicherheit definieren muss, selbst auf die Gefahr hin, inkohärent zu werden. Er schreit, um "Stopp" zu sagen, und vergräbt den Kopf in den Händen.

Alle Dinge des täglichen Lebens werden kompliziert... 

Geldprobleme zeichnen sich am Horizont ab und verstärken unsere Unsicherheit. Dadurch entsteht für ihn die Dringlichkeit, schnell zu arbeiten, schnell eine abhängige Beschäftigung zu finden. Wenn er in diesem Burn-Out-Zustand abhängig beschäftigt wird, wie wird er sich angesichts von Autorität, Anordnungen, komplexen Aufgaben und dem erwarteten Produktionsbedarf verhalten?

Das empfundene Unbehagen hat alle unsere Pläne auf Eis gelegt. Er ist nicht mehr wie früher, einige Züge von ihm sind verschwunden und andere haben sich verstärkt. 

Für ihn war die Ursache des Burn-outs nicht die Anzahl der Arbeitsstunden, da diese etwa 40 Stunden pro Woche betrugen, und auch nicht seine Aktivitäten, da er eine Tätigkeit geschaffen hatte, die ihm Spaß machte und mit seinen Werten in Verbindung stand. Was ihn zum Umfallen brachte, waren seine inneren Vorstellungen im Zusammenhang mit der finanziellen Unsicherheit und der potenziellen Enttäuschung seines Vaters und seiner Partnerin, falls er scheitern sollte. 

Wir trennten uns und er wurde Landwirt in einem ganz anderen Teil des Landes. Sein Übergang hat drei Jahre gedauert, und er scheint glücklicher zu sein, als er es je gewesen ist. 

WAS IST BURN OUT? DIE ERSCHÖPFUNG UNSERER MENTALEN SCHEMATA

Es handelt sich um ein Erschöpfungssyndrom, das durch Überforderung und Funktionsstörungen in allen Dimensionen der Person (körperlich, emotional, mental, umweltbedingt usw.) geführt wird. Es ist ein wahres inneres Chaos und das Ergebnis eines Überanpassungsprozesses, der die Person aller Ressourcen beraubt. 

Dieses Syndrom wird oft fälschlicherweise als Burnout bezeichnet. Dabei kommt Burn Out bei Unternehmern, Arbeitssuchenden, Handwerkern, Studenten, Müttern usw. gleichermaßen vor.

Das liegt daran, dass nicht wirklich das Äußere für den Druck verantwortlich ist, der uns zum Burn Out führt, sondern unsere Beziehung zu uns selbst (innere Mechanismen, Überzeugungen ...). 

Zum Beispiel: "Wenn ich keinen Erfolg habe, werde ich mein Leben verfehlen." " Ich werde meine Familie nicht ernähren können." " Ich werde die Liebe und Anerkennung der anderen verlieren ", " Mein Schatz wird mich verlassen ", " Ich werde kein guter Mensch sein ". " Ich weiß, dass man für den Erfolg hart arbeiten muss, so wie mein Vater ... ".

Der rote Faden in dieser Situation liegt in dieser zentralen Frage: Wie ist mein Verhältnis zum Scheitern? Was kostet es, wenn ich versage? Der Preis des Scheiterns ist viel zu hoch, undenkbar, unüberwindbar ... Es geht um lebenswichtige Fragen. 

Zwischen Gewalt und den (tatsächlichen oder eingebildeten) Konsequenzen eines möglichen Scheiterns ist es besser, seine Grenzen bis zum Äußersten auszureizen. Bis an die Grenzen. Keine Grenzen. 

Je mehr die Grenzen verschwimmen, desto mehr geht leider auch die Identität verloren. 

PSYCHISCHE STÖRUNGEN: DAS RÄDERWERK DER ANGST VOR DEM KATASTROPHENSZENARIO

Natürlich geht diese Verkrampfung, um jeden Preis erfolgreich sein zu wollen, oft mit einem hohen Anspruchsniveau einher. Die Person ist unfähig, loszulassen, und will bereits oben sein, ohne sich zu fragen, wie viel Zeit oder Ressourcen andere gebraucht hätten, um dorthin zu gelangen.

Maßlos, es ist ein Wettlauf gegen die Zeit.  

In der Panik regiert das Reptiliengehirn. Der Mensch ist völlig enteignet und trotz aller Entschlossenheit völlig unvorbereitet. Er hat keine Anhaltspunkte mehr und weiß nicht mehr, welche Handlungen sinnvoll sind, welche Entscheidungen er treffen soll, was gut für ihn ist ... Er verliert das Unterscheidungsvermögen, die Rationalität und den freien Willen. Er kann sich selbst nicht mehr zuhören, sich nicht mehr respektieren und hört die anderen nicht mehr. Das Gehirn überhitzt, bringt aber trotz aller Anstrengungen nicht mehr viel hervor. Es wird schwierig, sich zu konzentrieren. Der Körper produziert zu viele Hormone, um zu versuchen, die Situation zu bewältigen. 

Und es ist der physische Körper, der die ersten Symptome mit sich bringt. Der Prozess des Abstiegs in die Hölle ist eine Achterbahnfahrt bis zum Abkoppeln. 

Um sich zu erholen, wird die Heilung über mehrere Jahre hinweg sehr allmählich verlaufen. Sie müssen alles neu aufbauen.

WAS SIND DIE SYMPTOME? ABSTURZ, DROPOUT UND BURNOUT

Diese Erkrankung betrifft Menschen, ohne dass sie notwendigerweise eine psychische oder pathologische Vorgeschichte haben.

Je nach Stadium sind die Symptome unterschiedlich. 

Während des Sturzes erschöpft sich die Person emotional und psychisch durch zwanghafte Aufgaben, die mit wiederholtem Stress und generalisierten Ängsten einhergehen. Sie kann sich isolieren oder vielmehr in ihrer Situation einschließen. Sie forciert, hofft auf Erfolg und wartet auf einen besseren Tag. Sie verliert den Boden unter den Füßen, verliert die Kontrolle. Auch wenn ein Teil von ihr weiß, dass sie in die Pedale tritt, denkt sie, dass sie mehr, härter, länger tun muss, um Erfolg zu haben...

 Die meisten Burn-Out-Betroffenen leugnen es. Sie können sich nicht vorstellen, dass ihnen so etwas passieren kann. Zuzugeben, dass man leidet, ist ein Eingeständnis von Schwäche, das viel zu sehr das Selbstbild berührt. 

Wenn sie den Boden berührt, ist es, als würde die Person zerschnitten, dezentriert. Es gibt einen Betäubungseffekt. Die Zeit steht still... Leer, die Person fühlt sich trotz der Anwesenheit anderer leer und allein. Sie hat das Gefühl, nicht verstanden zu werden, und versteht sich im Übrigen auch selbst nicht immer. 

Wenn eine Person so weit zusammengebrochen ist, dass sie nicht mehr handeln kann, verliert sie auch ihren Platz in der Welt. Sie ist nicht mehr in der Lage, ihre sozialen Rollen zu erfüllen, ist zu erschöpft, um z. B. ihre Elternrolle zu erfüllen oder sich mit Freunden zu treffen. Sie fühlt sich wertlos, schämt sich,...

" Wir sind am Boden, wir beobachten uns selbst: Was ist mit mir los? Warum reagiert mein Körper nicht mehr? Warum bin ich nicht mehr in der Lage, die kleinen Dinge des Alltags zu erledigen? Was werde ich tun? Was wird aus mir werden?

Beim Abhängen bleibt die Zeit stehen. Die mentalen Muster drehen sich in einer Endlosschleife. Die Identität geht verloren, die Person erkennt sich selbst nicht mehr. Es sind die eigentlichen Persönlichkeitsmerkmale, die verloren gehen. Zum Beispiel ist die Person normalerweise voller Lebensfreude, aber sie ist ständig angespannt. 

WIE ERLEBT ES DIE UMGEBUNG? EIN ERDBEBEN FÜR ALLE ANGEHÖRIGEN

In den sozialen Codes muss man "gute Miene zum bösen Spiel" machen und vermeiden, Schwächen zu zeigen, um nicht negativ aufzufallen. Das bedeutet, dass man sich noch mehr anstrengen muss, um dem Druck standzuhalten. In dem Moment, in dem der Betroffene zusammenbricht und sein Körper versagt, werden die Menschen um ihn herum überrascht und fassungslos und werden sich dessen bewusst, was sie nicht ahnten und was sich seit vielen Monaten vor ihren Augen abgespielt hat.

Der Burn-Out-Betroffene ist dann zwar physisch anwesend, aber nicht in der Lage, seine Funktion zu erfüllen. Durch die Destabilisierung bricht das gesamte System auseinander. Das Umfeld muss sich neu organisieren. Jedes Mitglied muss improvisieren, sich neu anpassen und mit Erstaunen, Hilflosigkeit, Angst, Unverständnis, Wut, Schuldgefühlen ... umgehen. Das Umfeld kann zwischen Ablehnung und Mitgefühl schwanken. 

In ihrem Kampf, aus der Situation herauszukommen, trifft die Person mit Burn Out widersprüchliche Entscheidungen, selbst wenn sie das Richtige tun will. Beispielsweise entscheidet sie sich dafür, an einen Ort ihrer Träume zu ziehen, um dann einen Tag später Bewerbungen für eine Stelle zu verschicken, die ihr dort nicht gefällt. Das Umfeld kann sich dann verunsichert fühlen, weil sich jeder um die gegebene Information herum organisiert, die einige Zeit später völlig in Frage gestellt wird. 

Jeder der Angehörigen stellt sich die Frage nach seiner Verantwortung. Es gibt Schuldgefühle, weil man es nicht gesehen hat, weil man es nicht rechtzeitig stoppen konnte, weil man es nicht geschafft hat, ihr zu helfen, weil man die Geduld verloren hat ... Es ist wie ein Erdbeben.

Darüber hinaus beeinflusst die Person die materiellen Bedingungen ihrer Umgebung, da sie nicht mehr in der Lage ist, zu produzieren, die Finanzen zu verwalten oder einzukaufen. Das ist die Instabilität. Bis zur Genesung ist mit komplexen Gefühlen, Haltungen und Situationen zu rechnen.

Am Ende des Genesungsprozesses werden oft große, greifbare Veränderungen umgesetzt: Umzug, neue berufliche Tätigkeit ... Sie wird nie mehr dieselbe sein, aber es wird zum Besseren sein.

WAS MUSS MAN TUN? DIE TIPPS FÜR DEN WIEDERAUFBAU

Eine starke Erschöpfung kann mit einer langen Pause von z. B. einem Monat behoben werden, was bei Burn-out nicht der Fall ist. Man muss die gesamte innere Struktur der Person wieder aufbauen, das Umfeld neu organisieren und über mehrere Jahre hinweg neue Kraft tanken. Dies sind tiefgreifende Transformationen. 

Die gute Nachricht beim Wiederaufbau nach einem Burn Out ist, dass die Person ihren Wert erkennen und ihn aus sich selbst heraus aufbauen wird. Sie wird ihre eigenen Indikatoren für Anerkennung festlegen, ohne dass sie auf andere angewiesen ist, die sie ihr geben. Autonom und beruhigt wird sie ihre Fähigkeiten voll entfalten können. Die Voraussetzung dafür ist, dass sie sich die Zeit nimmt, alle Phasen des Wiederaufbaus zu durchlaufen und die Quellenthemen zu lösen. Dann in einem tugendhaften Kreislauf zu steigern: ihr Selbstvertrauen, ihre Selbstliebe und ihr Selbstwertgefühl, ihre Talente, ihre Werte...

Als Angehöriger ist es zunächst einmal notwendig, sich selbst zu schützen. Den anderen zu entschädigen ist zwar nobel, aber man muss aufpassen, dass man nicht selbst in ein Burn Out gerät. Sie sollten nicht zögern, sich mit Familie und Freunden neu zu organisieren, um zu delegieren, was möglich ist, und sich Qualitätszeit für den anderen zu verschaffen, aber auch um sich selbst eine Auszeit zu gönnen, fernab von Verpflichtungen und Ärgernissen. Es ist nicht nötig, sich schuldig zu fühlen, denn die Erhaltung des inneren Gleichgewichts ist notwendig, um eine gute Stütze zu sein. 

Soweit es möglich ist, muss das Umfeld die Person dann von ihrer Verantwortung und ihren Belastungen entlasten. Sie müssen sie verwöhnen, kokonisieren, in Sicherheit bringen, beruhigen, entdramatisieren...

Da der Burn-Out-Betroffene nicht völlig urteilsfähig ist, braucht er Hilfe, um lebenswichtige Entscheidungen zu treffen. Man muss ihn in die Lage versetzen, die wesentlichen Entscheidungen im Augenblick zu treffen und die anderen so weit wie möglich hinauszuschieben. 

Es ist auch entscheidend, ihm zu erlauben, alles, was ihm Freude bereitet, mehrmals am Tag (obligatorisch) zu tun. Man muss ihm erlauben (oder sogar stark dazu auffordern), sich auszuruhen und Dinge zu tun, die nicht immer produktiv oder wichtig sind: einen Theaterkurs beginnen, kochen lernen, Kunst machen, Museen besuchen...

Möchte sie einen Urlaub mit Freunden organisieren? Super! Die Umgebung sollte sich vergewissern, dass die Person noch nicht auf Krawall gebürstet ist. Dann ist es verboten, etwas zu tun, sie soll einfach nur genießen. 

Es ist wichtig, sie dabei zu begleiten, zuerst an sich selbst zu denken, auch wenn man den Eindruck haben könnte, dass andere es nicht schaffen werden. Sie muss verinnerlichen, dass sie jetzt das Thema ist. Wie es der Lauf der Dinge so will: Gerade wenn man anderen ihre Probleme überlässt, finden sie schließlich erstaunliche Lösungen und entwickeln ein neues, harmonischeres Funktionieren. 

Dann kommt für sie die Zeit, sich selbst zu reflektieren, ihre Werte zu überdenken und ihre Bezugspunkte in ihrem eigenen Rhythmus wieder aufzubauen. Diese Distanzierung ist oft ein Schlüssel zum Erfolg beim Wiederaufbau nach einem Burn Out.

WIDERSTÄNDE GEGEN VERÄNDERUNGEN: DIE NOTWENDIGKEIT, SICH DIE MITTEL ZU VERSCHAFFEN

Die Heilung kann sich über mehrere Jahre erstrecken, abhängig von der Person, dem Grad der Zerstörung und der Qualität der Begleitung.

Es ist fast unmöglich, sich allein aus der Situation zu befreien. Eine therapeutische Begleitung ist unerlässlich, um sicher, ohne Rückfall und so effektiv wie möglich zu heilen.

Er muss ganzheitlich sein: auf den Körper, die Emotionen, den Geist und die Umwelt einwirken: Heilpraktiker, Sophrologe, Coach, Energetiker, Reiki, Hypnose, Yoga, Meditation...

Manche Burn-out-Patienten neigen dazu, zu schnell zu heilen. Sobald sie sich besser fühlen, wollen sie ihr ursprüngliches Tempo wieder aufnehmen. Man muss sie also verlangsamen, damit sich der Prozess etablieren kann. Es ist von entscheidender Bedeutung, die inneren Muster zu erkennen, die uns in diese Situation gebracht haben, sonst droht ein Rückfall. Anschließend müssen neue, konstruktivere Muster aufgebaut werden. Die Zeit ist nicht komprimierbar.

Dasselbe gilt für das Umfeld: Wir neigen dazu, die Zeit der Genesung zu unterschätzen. Wir stellen uns vor, dass die Person geheilt ist, wenn sie sich besser fühlt. Wenn man bedenkt, was alles wieder aufgebaut werden muss, braucht der Prozess Zeit. Wenn wir den Eindruck haben, dass die Person wieder "normal" wird, ist es wirklich notwendig, den Prozess zu Ende zu führen, da die Gefahr eines Rückfalls immer noch zu groß ist. Je mehr wir diese Zeit akzeptieren, desto schneller können wir voranschreiten. 

Die Widerstände gegen den Heilungsweg sind meist Verleugnung und auch Bedenken wie: "Ich habe keine Zeit und kein Geld". Als ob es eine Wahl gäbe. Sich selbst zu heilen erfordert eine unvermeidliche Investition. Es ist besser, sofort in sich selbst zu investieren, um gelassen ins Arbeitsleben zurückzukehren, als jahrelang das Leiden, die zyklische Unfähigkeit, sich dem Leben zu stellen, arbeiten zu können und somit Zeit und Geld zu bekommen, mit sich herumzuschleppen.

UND WENN ES EINE CHANCE IST! BURN OUT IST DER STARTPUNKT FÜR EIN NEUES LEBEN

" Mein Leben ist vielleicht nicht kaputt". Die Heilung ist eine Chance, wie die vielen Menschen, die sich von Burn-out erholt haben, bezeugen.

Das Vorhandensein dieses Syndroms anzuerkennen bedeutet vor allem, unsere Menschlichkeit und unser Bedürfnis nach Grenzen zu akzeptieren.

Wir öffnen uns dann für einen Weg des Wiederaufbaus, auf dem sich jeder mit Authentizität und Stärke neu erfinden kann. Denn über das Leiden hinaus kann ein Burn-out zu einer Chance werden, wieder mit sich selbst in Kontakt zu treten, ein Leben im Einklang mit den eigenen Werten zu führen und eine Zukunft aufzubauen, die zu einem passt, auch wenn sie einem Angst macht. 

Dann wird es vielleicht endlich gefeiert? 

Vielen Dank für diesen Artikel, Chloe!

Wieder einmal beleuchten deine Worte sensible und wesentliche Themen wie Burn-out und eröffnen uns neue Perspektiven, um besser zu verstehen und zu handeln.

  • Chloé LESAGE

    Coach für Führungsqualitäten und Projektmoderatorin

    Kriegerin des Herzens" ist oft die Schlussfolgerung, die ich erhalte, wenn ich meinen Lebensweg erkläre. Nach einem nicht ganz einfachen Start auf dieser Erde suchte ich inneres Gleichgewicht und Expansion durch eine 15-jährige Reise der persönlichen Entwicklung, auf der ich alle konventionellen und atypischen Praktiken getestet habe.

    Da man nie aufhört zu lernen, nähre ich ständig meinen Durst nach Verständnis. Als Mensch mit hohem intellektuellen und emotionalen Potenzial habe ich gelernt, meine Fähigkeiten in den Dienst des Lebens zu stellen, damit es zu einem Geschenk wird.

    Meine Methode ist die Schnittstelle zwischen dem, wer ich bin, der Wiederaneignung meiner zweijährigen Ausbildung in Coaching in persönlicher Entwicklung sowie all meinen Lebenserfahrungen.

    Es ist eine Praxis, die Erfahrungen macht und gleichzeitig auf den Körper, die Emotionen und die spirituelle Dimension einwirkt. Für mich kommt es nicht in Frage, jahrelang zu begleiten, was meiner Meinung nach zu einer Abhängigkeit führen würde. Meine Arbeit besteht darin, die Bedingungen für die Wiederaneignung der inneren Macht zu schaffen, um unmittelbare Ergebnisse bei der Verwirklichung der eigenen Ziele zu erzielen."

    Weitere Informationen zu ihrem beruflichen Werdegang

ZURÜCK ZUM BLOG

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • DIE LIEBE ALS SCHUTZSCHILD UND INNERE STÄRKE

    Erfahren Sie, wie Selbstliebe zu einer Quelle innerer Stärke und zu einem Wegweiser zu tiefem und dauerhaftem Wohlbefinden werden kann.

    DEN ARTIKEL ENTDECKEN 
  • ARCHAISCHE REFLEXE

    Erfahren Sie, wie nicht integrierte archaische Reflexe Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen können und was Sie dagegen tun können.

    DEN ARTIKEL ENTDECKEN 
  • DAS DUELL DER WÖRTER

    Lernen Sie, wie Sie verbale Aggressionen mit praktischen und wohlwollenden Tipps in Gelegenheiten für Verständnis und Mitgefühl umwandeln können.

    DEN ARTIKEL ENTDECKEN 

* Haben Sie Lust, einen Moment aus Ihrem Leben zu teilen, der viele Menschen inspirieren und ihre Herzen berühren könnte?

Greifen Sie zur Feder und werden Sie ab nächster Woche unser Headliner!

Das gesamte Yogaterrae-Team würde sich freuen, Ihre Gedanken und Erfahrungen zu beleuchten, die im Herzen der Yogaterrae-Gemeinschaft widerhallen, die nun zu einem echten "Partner" des gemeinsamen Erfolgs geworden ist.

GESUNDER GEIST, GESUNDES LEBEN

NAMASTE