IYENGAR YOGA

TRADITIONELLES UND KLASSISCHES YOGA

Geschrieben von: Valentine

Reduzierbarer Inhalt

Lesezeit

10 bis 15 Minuten

ENTDECKE IYENGAR YOGA

PRÄZISION IM DIENSTE DER KÖRPERHARMONIE

Iyengar Yoga ist eine Form des Yoga, bei der die genaue Ausrichtung des Körpers in jeder Haltung (Asana) im Vordergrund steht.

Dieser Stil zeichnet sich durch die Verwendung von Hilfsmitteln wie Blöcken, Gurten und Decken aus, die den Übenden helfen, eine perfekte Ausrichtung zu erreichen, unabhängig von ihrem Flexibilitätsgrad.

Iyengar Yoga ist ideal für alle, die ihr Verständnis der Körperhaltungen vertiefen und ihre Körperausrichtung verbessern möchten, während sie gleichzeitig Kraft, Gleichgewicht und Konzentration entwickeln.

URALTE URSPRÜNGE DES IYENGAR YOGA

Iyengar Yoga wurde von B.K.S. Iyengar, einer der einflussreichsten und angesehensten Figuren des modernen Yoga, gegründet. Iyengar wurde 1918 in Bellur, Indien, in eine einfache Familie hineingeboren und hatte einen schwierigen Start, der von schweren Krankheiten in seiner Kindheit geprägt war, darunter Tuberkulose, Malaria und Typhus. Diese körperlichen Herausforderungen waren die treibende Kraft hinter seiner Suche nach Heilung, die er im Alter von 15 Jahren durch Yoga unter der Anleitung seines Schwagers T. Krishnamacharya fand. Krishnamacharya, der als "Vater des modernen Yoga" gilt, hatte einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung von Iyengars Praxis, der später zu einem Pionier bei der Verbreitung von Yoga im Westen wurde.

B.K.S. Iyengar entwickelte seinen eigenen Ansatz für Yoga, indem er sich auf diepräzise Ausrichtung des Körpers, eine rigorose Technik und die Verwendung vonHilfsmitteln konzentrierte, um den Übenden zu helfen, unabhängig von ihrer körperlichen Verfassung in die Haltungen einzutreten. Der Einfluss von Anatomie und Biomechanik ist ein zentraler Aspekt des Iyengar Yoga, bei dem jede Haltung minutiös aufgeschlüsselt wird, um sicherzustellen, dass der Körper perfekt ausgerichtet ist. Im Gegensatz zu anderen Yogastilen, die sich auf fließende Bewegungen oder Schnelligkeit konzentrieren, zeichnet sich Iyengar Yoga durchextreme Liebe zum Detail und die gründliche Erforschung jeder einzelnen Haltung aus. Iyengar war der festen Überzeugung, dass die richtige Ausrichtung in den Asanas den Körper heilen, den Geist stabilisieren und den Weg für eine spirituelle Transformation ebnen kann.

Iyengars Ansatz ist auch tief von den Lehren des Yoga Sutra von Patanjali beeinflusst, das er als wesentliche Quelle zum Verständnis der Essenz des Yoga betrachtete. Besonders wichtig war ihm das Konzept von sthira-sukham asanam, die Kombination von Stabilität (sthira) und Komfort (sukha) in jeder Haltung. Für Iyengar sollte eine korrekt ausgerichtete Haltung nicht nur eine körperliche Position sein, sondern auch ein Ausdruck des Gleichgewichts zwischen Kraft, Flexibilität und innerer Ruhe.

Die Einführung von Zubehör - Blöcke, Gurte, Decken, Wandseile und Stühle - war eine wichtige Innovation Iyengars, die Yoga für jeden zugänglich machte, unabhängig von Alter oder körperlichen Einschränkungen. Dieses Zubehör hilft den Übenden, die Haltungen präzise zu halten und gleichzeitig das Verletzungsrisiko zu verringern. Dieser methodische Ansatz hat es auch vielen Menschen mit körperlichen Problemen oder chronischen Verletzungen ermöglicht, die Vorteile des Yoga auf sichere und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Weise zu nutzen.

1966 veröffentlichte B.K.S. Iyengar sein bahnbrechendes Werk "Light on Yoga", das schnell zu einem Standardlehrbuch für Yogis auf der ganzen Welt wurde. Das Buch, das oft als "Yoga-Bibel" bezeichnet wird, enthält detaillierte Beschreibungen und Illustrationen von über 200 Körperhaltungen sowie Anleitungen zu Pranayama-Techniken (Atemübungen) und den therapeutischen Vorteilen des Yoga. Dank dieses Buches verbreitete sich Iyengar Yoga schnell international, und es wurden Yogazentren in so unterschiedlichen Ländern wie den USA, England, Australien und Frankreich eröffnet.

Die therapeutische Dimension des Iyengar-Yoga ist ein weiterer grundlegender Aspekt dieser Methode. B.K.S. Iyengar glaubte, dass richtig ausgerichtete Körperhaltungen Verletzungen rehabilitieren, die Blutzirkulation verbessern und sogar einige chronische Krankheiten behandeln können. Er entwickelte spezielle Reihen für körperliche Probleme wie Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden und Muskelschmerzen und machte Yoga so auch für Menschen in der Rekonvaleszenz oder mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

Auf der spirituellen Ebene ist Iyengar Yoga nicht nur eine körperliche Praxis, sondern ein Weg zutiefer Selbstreflexion und Selbsterkenntnis. Indem es eine intensive Konzentration auf jedes Detail der Haltung erfordert, verpflichtet diese Methode den Praktizierenden, eine vollständige geistige Präsenz zu entwickeln und so innere Stabilität und Seelenruhe zu kultivieren. Iyengar glaubte, dass die perfekte Vereinigung von Körper und Geist durch die Asanas zu einer spirituellen Transformation und einer tieferen Verbindung mit dem Göttlichen führen kann.

Heute wird Iyengar Yoga auf der ganzen Welt praktiziert, mit Tausenden von zertifizierten Lehrern und engagierten Zentren in vielen Ländern. Das Erbe von B.K.S. Iyengar lebt in seinen Schriften, seinen Lehren und der weltweiten Gemeinschaft von Praktizierenden weiter, die seine rigorose Methode und sein Engagement für die Praxis des Yoga als Kunst und Wissenschaft des Lebens fortführen.

ABLAUF EINER IYENGAR YOGA-STUNDE

Eine Iyengar-Yoga-Sitzung zeichnet sich dadurch aus, dass sorgfältig auf die Ausrichtung des Körpers geachtet wird und Hilfsmittel verwendet werden, um die Haltungen individuell anzupassen. Die Praxis beginnt häufig mit stehenden Haltungen, die die Grundlage für die Ausrichtung und das Gleichgewicht schaffen. Zu diesen wesentlichen Haltungen gehören Tadasana (Berghaltung), die als Fundament für viele andere Haltungen dient, und Trikonasana (Dreieckshaltung), die die Seiten des Körpers dehnt und gleichzeitig die Beine stärkt.

Zubehör wie Blöcke und Gurte werden verwendet, um den Zugang zu anspruchsvolleren Haltungen zu erleichtern, z. B. Uttanasana (Vorwärtsbeuge im Stehen), die die Hamstrings dehnt, und Virabhadrasana II (Kriegerhaltung II), die die Beine stärkt und die Stabilität verbessert. Jede Haltung wird mehrere Atemzüge lang gehalten, sodass die Übenden Zeit haben, sich anzupassen und die Pose gründlich zu erforschen. Der Schwerpunkt liegt auf Details und Präzision, wodurch ein besseres Körperbewusstsein entwickelt werden kann.

Die Umkehrhaltungen spielen in einer Iyengar-Yogastunde eine Schlüsselrolle. Sarvangasana (Schulterstand) wird häufig wegen seiner positiven Auswirkungen auf den Kreislauf und das Nervensystem praktiziert, während Sirsasana (Kopfstand) als "Königin der Haltungen" gilt und die Konzentration und geistige Klarheit fördert. Die Sitzung endet mit Savasana (Totenstellung), einer tiefen Entspannung, die die Vorteile der Praxis verinnerlicht.

Dies sind die 10 wichtigsten Stellungen, die in einer Iyengar-Yoga-Sitzung häufig vorkommen:

  1. Tadasana (Berghaltung): Verankert den Körper und schafft eine solide Grundlage für die Standhaltungen.
  2. Trikonasana (Dreieckshaltung): Dehnt die Flanken und öffnet den Brustkorb, während die Beine gestärkt werden.
  3. Virabhadrasana II (Haltung des Kriegers II): Entwickelt Beinkraft und Stabilität.
  4. Uttanasana (Stehende Vorwärtsbeuge): Dehnt die Hamstrings und beruhigt den Geist.
  5. Adho Mukha Svanasana (Hund Kopf nach unten): Dehnt und stärkt den ganzen Körper, verbessert die Durchblutung.
  6. Sarvangasana (Schulterstand): Umkehrung, die die Durchblutung verbessert und den Geist beruhigt.
  7. Sirsasana (Kopfstand): Eine wichtige Umkehrung, die die Konzentration und das Gleichgewicht fördert.
  8. Setu Bandhasana (Brückenhaltung): Öffnet den Brustkorb und stärkt die Wirbelsäule.
  9. Supta Padangusthasana (Stretching mit Großzehengriff): Verbessert die Flexibilität der Beine und stärkt die Stabilität.
  10. Savasana (Körperhaltung): Schlussentspannung, um die Vorteile der Praxis zu integrieren.

Jede Haltung wird sorgfältig ausgerichtet und mehrere Atemzüge lang gehalten, sodass die Übenden ihre Konzentration und ihr Körperbewusstsein vertiefen können. Die Sitzung endet mit Pranayama-Techniken, bei denen die Atmung eingesetzt wird, um den Geist zu beruhigen und die inneren Energien auszugleichen.

ART DER PRAXIS DES IYENGAR YOGA

Iyengar Yoga ist ein einzigartiger Ansatz, der sich durch seine Betonung derpräzisen Ausrichtung, die strenge Methodik und den Einsatz vonHilfsmitteln zur Unterstützung und Vertiefung der Haltungen (Asanas) auszeichnet. Iyengar Yoga ist weit davon entfernt, nur eine körperliche Praxis zu sein, sondern zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele durch eine sorgfältige Erforschung der Körperhaltungen in Einklang zu bringen. Jede Bewegung, jede Stellung ist eine Einladung, die Feinheiten des Körpers zu entdecken, das Selbstbewusstsein zu kultivieren und körperliche und geistige Ausdauer zu entwickeln. Im Gegensatz zu dynamischeren Stilen wie Vinyasa oder Ashtanga verfolgt Iyengar Yoga einen langsamen, methodischen Rhythmus, der es den Übenden ermöglicht, jede Haltung zu vertiefen und diekorrekte Ausrichtung über einen längeren Zeitraum beizubehalten.

Eines der markantesten Merkmale des Iyengar-Yoga ist die Verwendung vonHilfsmitteln - wie Blöcken, Gurten, Decken, Stühlen und Wandseilen -, die es den Übenden ermöglichen, mit großer Präzision in den Stellungen zu bleiben, auch wenn sie noch nicht über die nötige Flexibilität verfügen. Diese Hilfsmittel sollen nicht nur den Zugang zu den Haltungen erleichtern, sondern auch dabei helfen, eine korrekte Ausrichtung beizubehalten und Verletzungen vorzubeugen. Sie bieten auch Unterstützung für Praktizierende, die unter Verletzungen, körperlichen Einschränkungen oder chronischen Schmerzen leiden, und machen Iyengar Yoga zu einer inklusiven Praxis für alle, unabhängig von der körperlichen Verfassung.

In einer typischen Iyengar-Yoga-Stunde werden die Haltungen länger gehalten als in anderen Yogastilen. Dieses längere Festhalten ermöglicht es den Praktizierenden, Kraft, Flexibilität und Ausdauer zu entwickeln und gleichzeitig die geistige Konzentration zu verbessern. Jede Sitzung ist oft um ein bestimmtes Thema herum aufgebaut, z. B. stehende Haltungen, Rückbeugen oder Umkehrhaltungen, und schreitet strukturiert und logisch voran. Eine Sitzung könnte beispielsweise mit stehenden Haltungen wie Tadasana (Berghaltung) oder Virabhadrasana II (Kriegerhaltung II) beginnen, um eine solide Grundlage zu schaffen, und dann zu fortgeschritteneren Haltungen wie Sirsasana (Kopfstand) oder Sarvangasana (Schulterstand) übergehen.

Pranayama (Atemtechniken) spielen auch im Iyengar Yoga eine entscheidende Rolle. Iyengar hat die Lehren des Yoga Sutra von Patanjali integriert, in dem die Beherrschung des Atems als wesentlicher Schritt zur Beruhigung des Geistes und zur Erweiterung des spirituellen Bewusstseins angesehen wird. Die Praktizierenden lernen, kontrolliert und bewusst zu atmen, was ihnen hilft, ihre Konzentration zu stärken, ihren Geist zu beruhigen und besser mit emotionalem und körperlichem Stress umzugehen.

Iyengar Yoga ist nicht nur eine körperliche Praxis; es ist auch eine aktive Form der Meditation. Die Konzentration, die erforderlich ist, um die Ausrichtung und Stabilität in jeder Haltung aufrechtzuerhalten, verwandelt diese Praxis in eine meditative Erfahrung, bei der Geist und Körper in einem Zustand des vollen Bewusstseins vereint sind. Dieser strukturierte und disziplinierte Ansatz macht Iyengar Yoga zu einer kraftvollen Methode für alle, die ihre Praxis vertiefen, ihren Körper stärken und einen klaren und konzentrierten Geist kultivieren wollen.

ZIELE UND NUTZEN VON IYENGAR YOGA

Iyengar Yoga zielt darauf ab, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele zu entwickeln, indem es einen besonderen Schwerpunkt auf dieAusrichtung und Präzision in jeder Haltung legt. Die grundlegenden Ziele des Iyengar Yoga sind die Korrektur von Haltungsungleichgewichten, die Stärkung der Tiefenmuskulatur und die Verbesserung der Flexibilität und Stabilität. Durch die Verwendung von Hilfsmitteln ermöglicht diese Methode jedem, unabhängig von seiner körperlichen Verfassung, die Vorteile der Haltungen ohne Verletzungsrisiko zu erfahren. Dies macht sie zu einer inklusiven Praxis, die sich für Praktizierende aller Altersgruppen und Niveaus eignet.

Körperlich verbessert Iyengar Yoga die Muskelkraft, insbesondere in der Haltungsmuskulatur, und erhöht gleichzeitig die Flexibilität. Das längere Halten der Stellungen führt zu einer tiefen Dehnung der Muskeln und des Bindegewebes, was eine bessere Durchblutung fördert und aufgestaute Spannungen löst. Darüber hinaus hilft dieser Ansatz, eine erhöhte körperliche Ausdauer zu entwickeln und das Gleichgewicht zu verbessern. Umkehrhaltungen wie Sarvangasana (Schulterstand) und Sirsasana (Kopfstand) fördern eine bessere Durchblutung, stärken das Herz-Kreislauf-System und regen das endokrine und lymphatische System an.

Auf der geistigen Ebene ist Iyengar Yoga eine therapeutische Praxis, die hilft, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen. Die Konzentration, die erforderlich ist, um die Ausrichtung in jeder Haltung aufrechtzuerhalten, fördert eine aufmerksame Präsenz und einen Zustand der Achtsamkeit, wodurch geistige Ablenkungen verringert und aufgewühlte Gedanken beruhigt werden können. Dieser Fokus auf die Genauigkeit in den Haltungen bietet auch ein Gefühl von Selbstvertrauen und innerer Stabilität, da die Praktizierenden lernen, ihre eigenen körperlichen Ungleichgewichte zu korrigieren und Selbstbeherrschung zu entwickeln.

Auf der spirituellen Ebene fördert Iyengar Yoga eine tiefere Verbindung zwischen Körper und Geist, wodurch ein Zustand innerer Ruhe und geistigen Friedens erleichtert wird. Indem sie sich auf die Ausrichtung des physischen Körpers konzentrieren, gelingt es den Praktizierenden, ihre innere Energie auszurichten und so eine Harmonisierung sowohl auf körperlicher als auch auf spiritueller Ebene zu schaffen. Die Praxis des Iyengar Yoga hilft, wenn sie mit Pranayama und Meditation kombiniert wird, Körper und Geist zu reinigen und ermöglicht so eine Erweiterung des Bewusstseins und ein schrittweises spirituelles Erwachen.

Schließlich sollte auch der therapeutische Aspekt des Iyengar Yoga nicht unterschätzt werden. Dank seines methodischen Ansatzes und der Verwendung von Hilfsmitteln ist es besonders wirksam bei der Behandlung einer Vielzahl von körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen und sogar hormonellen Ungleichgewichten. Viele Praktizierende finden im Iyengar Yoga einen Weg zur Heilung alter Verletzungen oder chronischer Krankheiten. Es wird häufig von Angehörigen der Gesundheitsberufe als ergänzende Methode zur Verbesserung der Körperhaltung, zur Verringerung chronischer Schmerzen und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens verschrieben.

  • VALENTINE

    1994, Reunion Island, Mauritius, Ein Leben, das vom Indischen Ozean und Yoga getragen wird.

    Seit ihrer Kindheit reist diese unerschrockene Reisende um den Globus und hinterlässt ihre Fußabdrücke an den Stränden der ganzen Welt.

    Als leidenschaftliche Surferin, Taucherin und Seglerin hat sie die Ozeane zu ihrem Spielplatz und ihrer Inspirationsquelle gemacht.

    Die Freiheit der Wellen, die Gelassenheit der Meerestiefen und der Rückenwind haben seinen Weg bestimmt, immer geleitet von der Suche nach der Verbindung mit der Natur.

    Im Laufe ihrer Erkundungen wurde Yoga für sie mehr als nur eine Praxis - es wurde zu einer Lebensweise.

    Zwischen morgendlichen Surfsessions und meditativen Sonnenuntergängen hat sie im Yoga die perfekte Balance zwischen Kraft, Flüssigkeit und Selbstbewusstsein gefunden.

    Heute verbindet sie ihre Leidenschaft für den Wassersport mit dem Unterrichten von Yoga und ist Teil des Yogaterrae-Teams, hier in Frankreich, im Südwesten und oft aus der Ferne :)

    Diese Abenteurerin ist eine wahre Inspirationsquelle für jeden, der sich danach sehnt, im Einklang mit seinem Körper und der Natur zu leben.

    Mit ihren Berichten über unglaubliche Erfahrungen lädt sie jeden ein, sich einer Welt zu öffnen, in der jede Welle, jeder Atemzug und jede Körperhaltung eine Feier des Lebens ist.

ZURÜCK ZUM BLOG

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • BIKRAM YOGA

    Mit Bikram Yoga in einem beheizten Raum 26 Stellungen aneinanderreihen, um den Körper zu entgiften und die Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern.

    DEN ARTIKEL ENTDECKEN 
  • YIN YOGA

    Lassen Sie sich von der Sanftheit des Yin Yoga tragen, wo jede Haltung Sie in einer tiefen Gelassenheit verankert.

    DEN ARTIKEL ENTDECKEN 
  • POWER YOGA

    Steigern Sie Ihre Kraft und Ausdauer mit Power Yoga, einer energiespendenden und revitalisierenden Praxis.

    DEN ARTIKEL ENTDECKEN 

GESUNDER GEIST, GESUNDES LEBEN

NAMASTE